Renault Trezor: schönstes Concept Car 2016

Cover Image for Renault Trezor: schönstes Concept Car 2016
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Als schönstes Concept Car des Jahres 2016 wurde der Renault Trezor ausgezeichnet – als Studie für einen Gran Turismo mit Elektroantrieb erhielt dieser den Preis des 32. Festival Automobile International in Paris. Dabei besticht das Konzeptfahrzeug von Renault nicht nur durch sein aufsehenerregendes Design, sondern auch durch den Einsatz wegweisender Technologien.

„Ich danke der Jury für diese Auszeichnung, die uns dazu inspirieren wird, unsere Designstrategie fortzusetzen. Die kraftvollen und sinnlichen Linien des Trezor ebnen den Weg für das Design und die Technologien, die unsere kommenden Serienmodelle charakterisieren werden. Der Trezor markiert außerdem den Beginn eines neuen Zyklus von Renault Konzeptfahrzeugen.“ – Laurens van den Acker, Senior Vice President of Corporate Design bei Renault

Die Auszeichnung erhielt der Trezor wegen seiner großen Schönheit, Sinnlichkeit und Eleganz, wie Rémi Depoix, Präsident des Festival Automobile International, die Entscheidung begründete. Für ihn und die Jury ist der Trezor der Inbegriff eines Konzeptfahrzeuges, welches sowohl durch das komplette Design als auch durch stilistische Details zu überzeugen weiß.

Renault wird für zukünftige Serienmodelle seine Inspiration aus dem Trezor beziehen, um sich mithilfe der stilistischen DNA der Studie noch fließender und reifer zu präsentieren. Aber nicht nur das Design weiß zu begeistern. Für Leser von Elektroauto-News.net ist sicherlich der E-Faktor wichtiger.

Renault Trezor – kraftvolle Elektromotor-Power

Der Renault Trezor setzt auf ein rein batteriebetriebenes Antriebskonzept, welches die Expertise von Renault in der Elektromobilität unterstreichen soll. So trägt der kraftvolle Elektromotor die Gene des Monoposto-Aggregats in sich, mit dem das Renault e.dams Team in den vergangenen zwei Jahren die FIA Formel E-Weltmeisterschaft für sich entscheiden konnte.

Mit einer Power von 260 kW/350 PS entwickelt der Elektromotor ein maximales Drehmoment von 380 Newtonmetern und ermöglicht den Sprint von 0 auf 100 km/h in weniger als vier Sekunden. Die dafür benötigte Kraft bezieht der Motor aus zwei Batterien, die jeweils über ein eigenes Kühlsystem verfügen. Für zusätzliche Frischluft sorgt der variable Kühllufteinlass auf der Motorhaube.

Weitere Know-How aus der Formel E kommt bei der Rückgewinnung von Bremsenergie zum Einsatz. Denn die RESS-Technologie (Rechargeable Energy Storage System) gehört ebenfalls zu den Innovationen aus dem Formel E-Sport. Eine maximale Reichweite von 320 Kilometer soll mit dem Trezor möglich sein, bevor er Dank der Schnellladetechnik nach rund zwei Stunden wieder bei 80 Prozent der Ladekapazität angekommen ist. Die auf der linken Fahrzeugflanke eingelassene analoge Ladeanzeige im Stil einer klassischen Tankanzeige signalisiert das Ladeniveau.

Quelle: Renault – Renault Trezor: schönstes Concept Car 2016

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

Tippfehler, Danke für den Hinweis. Sind natürlich 320 km gemeint.

Christian:

Ähm 3200km?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Sebastian Henßler  —  

Friedrich Merz setzt auf Technologieoffenheit – doch Schlupflöcher wie E-Fuels gefährden Klimaziele und binden Ressourcen an ineffiziente Lösungen.

Cover Image for EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

Michael Neißendorfer  —  

Das bereits vor mehr als zwei Jahren festgelegte Ziel, ab 2035 komplett aus der Benzin- und Dieseltechnologie auszusteigen, halte die EU für „erreichbar“.

Cover Image for Roland Berger: China dominiert alle Schlüsselbereiche der Automobilindustrie

Roland Berger: China dominiert alle Schlüsselbereiche der Automobilindustrie

Michael Neißendorfer  —  

China übernimmt zunehmend die technologische Führung in der Autobranche und belegt damit die Spitzenposition unter 22 Automobilnationen.

Cover Image for Steigende Privatkäufe von E-Autos stabilisieren Pkw-Markt

Steigende Privatkäufe von E-Autos stabilisieren Pkw-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Elektroautos und Plug-in-Hybride sind die Wachstumstreiber auf dem deutschen Pkw-Markt, während die Verkäufe von Verbrennern langsam zurückgehen.

Cover Image for Elli testet bidirektionales Laden zu Hause

Elli testet bidirektionales Laden zu Hause

Sebastian Henßler  —  

Elli startet ein Pilotprojekt für bidirektionales Laden: Wallbox, PV und E-Auto speichern Strom im Akku und geben ihn ins Haus zurück, mit Kostenvorteilen.

Cover Image for Volkswagen-CEO: Software macht Autofahren „noch attraktiver“

Volkswagen-CEO: Software macht Autofahren „noch attraktiver“

Laura Horst  —  

VW-CEO Oliver Blume und Cariad-Chef Peter Bosch erklären die neue Software-Strategie des Konzerns.