• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Renault »Mobilize«: Das elektrische Drumherum um die E-Mobilität

Copyright ©: Renault

Renault »Mobilize«: Das elektrische Drumherum um die E-Mobilität

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
12. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

E-Autos sind der rollende Beweis, dass auf den Straßen ein Umdenken einsetzt – doch E-Mobilität ist mehr. Es geht um technischen Beistand, komfortables Laden – und natürlich auch um die Frage, was später einmal aus der Batterie werden soll?

Renault bündelt all dieses Aktivitäten nun in seiner Konzern-Marke „Mobilize“. „Mit dem stetigen Zuwachs von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen ist der Mobilitätsmarkt immer enger mit dem Energiemarkt verknüpft“, sagt Unternehmens-Chefin Clotilde Delbos. Dafür wolle das Unternehmen konkrete Lösungen anbieten und zum Null-Emissionen-Ziel der Renault-Gruppe beitragen.

Unter anderem soll ein neues Batterie-Zertifikat für mehr Transparenz beim Verkauf gebrauchter E-Autos sorgen. Es ist bereits für Privatkunden und Flottenbetreiber verfügbar und künftig über My Dacia auch für Dacia Spring-Kunden zur Wahl stehen. Die Daten werden direkt aus dem Batterie-Management-System der Fahrzeuge ausgelesen und ergeben detaillierte Informationen über das Verhältnis zwischen der ursprünglichen und der aktuellen Kapazität des Akkus. Dieser Prozentsatz soll die Restwert-Kalkulation erleichtern und damit den Wiederverkauf.

Darüber hinaus gibt es einen „Mobilize Charge Pass“, der den nutzerfreundlichen Zugang zu 260.000 Ladepunkten in 25 europäischen Ländern ermöglichen soll – inklusive Tarifvergleich und Routenführung per App. Auch die Bezahlung kann dann über diese Karte erfolgen. Ebenfalls im Angebot ist „Mobilize Smart Charge“. Damit können Kunden die Stromrechnung für ihr E-Fahrzeug optimieren – vorerst allerdings nur in Frankreich und den Niederlanden.

Mobilize führt zudem das Projekt „Advanced Battery Storage“ fort und erweitert den nach eigenen Angaben derzeit größten stationären Energiespeicher aus E-Auto-Batterien langfristig auf eine Kapazität von 70 MWh. Neben den aktuellen Standorten im nordfranzösischen Douai und im ehemaligen nordrhein-westfälischen Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen installiert Mobilize einen Speicher mit 15 MWh-Kapazität auf dem Gelände des Renault-Werks in Flins. Dort werden 480 neue Batterien des Kleinewagen Zoe nach und nach durch gebrauchte ersetzt.

Mit diesem „zweiten Leben“ nach dem Einsatz im E-Auto verlängert sich die Nutzungsdauer um bis zu zehn Jahre. Der CO2-Fußabdruck der Batterien wird dadurch um bis zu einem Fünftel verringert. Das Ganze sieht man bei Renault offenbar auch als gesellschaftliche Aufgabe. Denn ob und wann all diese Aktivitäten Geld abwerfen, ist so klar noch nicht. Clotilde Delbo indes sieht sich in dieser Frage keineswegs unter Druck. „Wir müssen da in den nächsten Jahren nicht profitabel sein“, sagte sie am Rande der IAA Mobility in München. Viel wichtiger sei es, die Zukunft zu gestalten.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

22. September 2023

Mini Cooper & Mini Countryman: Da ist das Elektro-Duo

1. September 2023

BMWs Batteriepläne in Bayern wackeln

30. August 2023

Mercedes Concept CLA: Ausblick auf 750 km-Stromer

3. September 2023
Nächste Meldung
Elektroauto-Ladeinfrastruktur-Rüsselsheim

Electric City: Rüsselsheim nimmt Ladefarm mit 152 Ladepunkten in Betrieb

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).