Porsche stellen Vision Gran Turismo Konzept vor

Cover Image for Porsche stellen Vision Gran Turismo Konzept vor
Copyright ©

Porsche

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Porsche kündigt mit dem Vision Gran Turismo Konzept den Nachfolge des Taycan Turbo S an. „Projekte wie der Porsche Vision Gran Turismo sind für uns im kreativen Prozess besonders wertvoll. Die Weiterentwicklung unserer klar definierten Porsche Design DNA sowie der Austausch mit Designern anderer Branchen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit“, so Michael Mauer, Leiter Style Porsche.

Dass der Porsche Vision Gran Turismo Konzept etwas ganz Besonderes ist, merkt man spätestens daran, dass dieser nur virtuell unterwegs sein wird. Speziell für den Einsatz in einem Spiel wurde der „Porsche Vision Gran Turismo“ entwickelt. Dieser wird exklusiv im neuen Gran Turismo 7 erlebbar sein, das am 4. März 2022 für die PlayStation 4 und die neue PlayStation 5 erscheint. Mauer führt in diesem Zusammenhang weiter aus: „Ein rein für den virtuellen Raum gestaltetes Fahrzeug eröffnet für uns spannende Freiräume, die in einem regulären Designprozess eines Serienfahrzeugs stark reglementiert sind.“

Porsche

Und dennoch scheint der Stromer nicht gänzlich fernab der Realität zu agieren. Verfügt das Fahrzeug doch über die markentypischen Proportionen mit einem sehr sportlichen Höhen-Breitenverhältnis, der extrem tief angesetzten Fronthaube und den stark ausgeprägten Kotflügeln. Die Leuchten in der besonders puristisch gestalteten Front und die integrierten Lufteinlässe schaffen eine optische Verbindung zur Design-Sprache des Taycan. Sie verweisen damit auf den rein elektrischen Antrieb. Beim Heck des Konzeptfahrzeugs setzt man auf ein besonders schmal gestaltetes Leuchtenband – eine Weiterentwicklung der Lichtsignatur, die bereits von den Modellen 911 und Taycan bekannt ist.

Im Interieur heißt es Minimalismus und Modernismus. Der sportliche Charakter des Fahrzeugs wird durch die tiefe Sitzposition, mit Blick auf die für den Fahrer zugeschnittene, gecurvte Hologram-Display verdeutlicht. Auch die realistischen Oberflächendarstellungen im Interieur spielen eine große Rolle. „Wir haben uns lange mit dem passenden Materialkonzept bestehend aus Carbon und Titan beschäftigt. Ziel war es, das Gewicht bei gleichzeitiger Leistungssteigerung zu reduzieren“, sagt Markus Auerbach, Leiter Interieurdesign bei Porsche. „Außerdem spielen bei zukunftsweisenden Projekten auch nachhaltige Aspekte eine Rolle. Im Konzeptfahrzeug wurden beispielsweise nur rein vegane Materialien verbaut.“

Porsche

Quelle: Porsche – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


TITAN:

Das Display ist KLASSE …. Disruptiv und so wie ich mir das in einem Digitalen Cockpit vorstelle … nicht einfach nur Analog nach Digital mutiert …

Farnsworth:

Ihr benehmt Euch wie im Kindergarten. Armselig

Farnsworth

CKS:

Die Knöpfe sind belegbar.
Lenkrad in virtuellem Porsche ist dem offiziellen Lenkrad von Fanatec zum GranTuristmo 7 nachempfunden, was Immersion fördern soll.
infos zum Lenkrad hier: https://www.pcgames.de/Gran-Turismo-7-Spiel-54933/News/Lenkrad-Fanatec-Direct-Drive-1384322/

CKS:

Porsche ist nicht allein und kein Initiator.

auf https://www.gran-turismo.com/de/vgt/ ist zu lesen:

Das Projekt begann mit einer Frage von Kazunori Yamauchi: „Wärt ihr bereit, eure Version eines Gran Turismo für uns zu entwerfen?“ Der Name des Videospiels, „Gran Turismo“ (GT), bezieht sich auf die in der Automobilwelt gebräuchliche Bezeichnung für eine bestimmte Art zweitüriger Sportwagen.

Die Hersteller, die auf unseren Ruf geantwortet haben, liefern jetzt nacheinander neue Gran-Turismo-Modelle. „Vision Gran Turismo“ wurde anlässlich der von Gran Turismo, Autoherstellern und Spielern auf der ganzen Welt begangenen Feierlichkeiten zum 15-jährigen Jubiläum der Spielereihe ins Leben gerufen. Die Fahrzeuge werden nacheinander in der „Gran Turismo“-Reihe erscheinen – und indem sie von mehr und mehr Leuten gefahren werden, wird die Feier immer größer und größer.

jomei:

Und btw hätte ich noch eine Idee für ein aufpreispflichtiges Extra: Eine Druckknopf-Tafel im Carbon-Look oder Alu gebürstet für ca. 100 auswählbare Fahrgeräusche. Mein Favorit: Vorne rülpsender Tarzan, hinten T-Rex-Dauerflatulenz zur Steigerung der gefühlten Schubkraft.

jomei:

Ich kombiniere aus vorstehenden Aussagen:
Der Porsche ist ein rollendes Computerspiel, ein Autobahn-Nintendo, oder ein Rennstrecken-Tamagotchi.

David:

Keine Ahnung, ich spiele keine Computerspiele.

Tobi:

Wow, was für ein schon wieder sinnloses Auto von Porsche. 1000% Sinnlossteuer wäre angebracht. Aber es gibt ja genügend „Männer“ die gerne mit sowas durch die 50er Zonen fahren oder im Stau stehen – und bei jeder Bodenwelle Angst um ihren vorderen Lendenschurz haben… Porsche eben. Nix neues aus dem Gesternland. Schön dass man auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt. Solche Worte aus dem Hause Porsche…

neumes:

cooles Teil

versucht da wer dem Konzept Roadster zuvor zu kommen? ;-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie der Porsche Cayenne Electric neue Maßstäbe setzen soll

Wie der Porsche Cayenne Electric neue Maßstäbe setzen soll

Wolfgang Gomoll  —  

Günstig ist das Technik-Füllhorn des Cayenne Electric sicher nicht. Aber so kann Porsche sich von der Konkurrenz abheben – und der Stromer ein Erfolg werden.

Cover Image for Realität und Risiko: Wie steht es um Ersatzakkus für ältere E-Autos?

Realität und Risiko: Wie steht es um Ersatzakkus für ältere E-Autos?

Wolfgang Gomoll  —  

Alte Elektroautos und das Akku-Dilemma: Von Smart ED über BMW i3 bis Renault Zoe – wie Hersteller Ersatz, Reparatur und Recycling sichern wollen.

Cover Image for Merz für Kehrtwende beim Verbrenner-Aus – Kritik von SPD und Grünen

Merz für Kehrtwende beim Verbrenner-Aus – Kritik von SPD und Grünen

Tobias Stahl  —  

Der Bundeskanzler hat angekündigt, sich bei der EU für eine Rücknahme des Verbrenner-Aus ab 2035 einzusetzen. SPD und Grüne kritisieren das Vorhaben.

Cover Image for Electra: 300 Schnellladeparks entstehen bei Edeka

Electra: 300 Schnellladeparks entstehen bei Edeka

Sebastian Henßler  —  

Electra und CEV aus dem Edeka-Verbund bauen bis 2028 rund 300 Schnellladeparks auf Marktparkplätzen – Laden während des Einkaufs soll zum Standard werden.

Cover Image for Togg: E-SUV und E-Limousine ab 41.200 Euro zu haben

Togg: E-SUV und E-Limousine ab 41.200 Euro zu haben

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Verkaufsstart für den Elektro-SUV T10X und die Elektro-Limousine T10F hat Togg als erster türkischer E-Autohersteller den deutschen Markt betreten.

Cover Image for Tesla will Produktion in Grünheide trotz Absatzschwäche hochfahren

Tesla will Produktion in Grünheide trotz Absatzschwäche hochfahren

Laura Horst  —  

Tesla erhöht im zweiten Halbjahr die Produktionszahlen in Grünheide, obwohl die Zahlen in den meisten europäischen Märkten rückläufig sind.