Porsche Taycan zu Gast beim Festival of Speed

Cover Image for Porsche Taycan zu Gast beim Festival of Speed
Copyright ©

Porsche AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Beim berühmten Hill Run in Goodwood hat Porsche seinen E-Sportwagen Taycan auf die Strecke geschickt. Wie bereits vergangene Woche erwähnt war dieser Start beim Festival of Speed ein Teil des Porsche Triple Demo Runs. Wir erinnern uns, innerhalb von drei Wochen absolviert der Taycan drei Auftritte auf drei Kontinenten.

Der Porsche Taycan in England offenbart durch seine Folierung des Dachs eine Hommage an das Gastland. In Shanghai war der Prototyp mit einer Drachen-Grafik unterwegs. In Goodwood startete der Prototyp mit einer Union-Jack-Grafik auf dem Dach und Mark Webber am Steuer.

„Wahnsinn, was der Taycan für eine Kraftentfaltung hat. Vor zwei Jahren bin ich hier mit einem Porsche 911 GT2 RS angetreten. Daher wusste ich schon, dass es dort auf Leistung und Traktion ankommt. Aber wie der Taycan, obwohl noch ein Prototyp, vom Start weg und aus den Ecken heraus beschleunigt, ist selbst für einen Vollblut-Motorsportler wie mich absolut beeindruckend.“ – Mark Webber, Markenbotschafter von Porsche

Werksfahrer Neel Jani wird den Taycan im Rahmen des Saisonfinales der ABB FIA Formel-E-Meisterschaft am 13. und 14. Juli 2019 in New York/USA bewegen. Mit China, Großbritannien und den USA besucht Porsche einige der größten Absatzmärkte seines ersten rein elektrisch betriebenen Sportwagens.

Ab Ende 2019 soll er dann bereits auf den Markt kommen. Preislich soll der ehemals als Mission E bekannte Taycan zwischen dem Cayenne und Panamera und in der Nähe des Tesla Model S liegen, also zwischen 75.000 und 90.000 Euro. Blume gab hierzu zu verstehen, dass die Preise des Taycan „unter 100.000 Euro losgehen, mit gestaffelten Leistungsklassen bis über 600 PS.

Die 800-Volt-Architektur des Fahrzeugs ermöglicht kurze Ladezeiten. Die Lithium-Ionen-Batterie wird über eine Kapazität von zirka 90 kWh verfügen.

Quelle: Porsche AG – Pressemitteilung vom 08. Juli 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.