Porsche: Künftig mehr Auswahl für Elektro-Macan

Cover Image for Porsche: Künftig mehr Auswahl für Elektro-Macan
Copyright ©

Porsche

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Porsche erweitert seine Reihe vollelektrischer SUVs um den neuen Macan mit Hinterradantrieb. Diese Version konzentriert sich auf Effizienz und Reichweite. Ergänzt wird das Angebot durch den leistungsstärkeren Macan 4S, der sich im oberen Leistungsspektrum des Modellprogramms einsortiert. Damit hat Porsche mittlerweile vier Varianten des E-SUV im Angebot, der demnächst in die Auslieferung startet.

Die Version des Macan für hohe Reichweite nutzt einen Motor an der Hinterachse, der 250 kW (340 PS) leistet. Ein Pulswechselrichter mit Siliziumkarbid minimiert Schaltverluste und erlaubt höhere Schaltfrequenzen. Mit einer Overboost-Leistung von bis zu 265 kW (360 PS) und einem Drehmoment von 563 Nm erreicht der Macan in 5,7 Sekunden 100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Der Verzicht auf Allradantrieb verringert das Gewicht um 110 Kilogramm und senkt den Stromverbrauch, was zu einer kombinierten WLTP-Reichweite von bis zu 641 Kilometern führt.

Der Macan 4S kombiniert eine neue Hinterachse mit einer starken Vorderachse. Das ergibt eine Systemleistung von 330 kW (448 PS), die im Overboost auf 380 kW (516 PS) steigt. Mit einem Drehmoment von 820 Nm beschleunigt der Macan 4S in 4,1 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht 240 km/h. Die kombinierte WLTP-Reichweite beträgt bis zu 606 Kilometer. Serienmäßig ist der Macan 4S mit dem Porsche Active Suspension Management (PASM) ausgestattet, das eine adaptive Dämpfung bietet. Das Fahrwerk kann durch eine Luftfederung mit Niveauregulierung, Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus) und eine Hinterachslenkung weiter verbessert werden.

Beide Modelle haben ein schlichtes Design mit verbesserter Aerodynamik. Die 800-Volt-Architektur der Premium Platform Electric (PPE) ermöglicht schnelles DC-Laden mit bis zu 270 kW. In 21 Minuten kann die Batterie von zehn auf 80 Prozent geladen werden. Ferner ist eine neue Farbe, schiefergrau neo, für alle Macan-Modelle verfügbar.

Porsche Macan Heck Preis Leistung
Porsche

Das 20-Zoll-Macan S-Rad erweitert das Räder-Angebot. Ein Offroad Design-Paket erhöht die Vielseitigkeit des Macan. Es umfasst ein modifiziertes Bugunterteil, das den Böschungswinkel je nach Fahrwerk auf bis zu 17,4 Grad vergrößert. Mit der Luftfederung erhöht sich die Bodenfreiheit um zehn Millimeter auf 195 Millimeter. Das Offroad Design-Paket ist in Vesuvgrau und in der Exterieurfarbe erhältlich.

Seit 2014 hat Porsche weltweit mehr als 800.000 Macan ausgeliefert. Diese Erfolgsgeschichte soll der vollelektrische Nachfolger, der im Porsche Werk Leipzig bilanziell CO₂-neutral produziert wird, fortschreiben. Die neuen Modelle werden im Verlauf der zweiten Jahreshälfte an die ersten Kunden ausgeliefert. Den Porsche Macan Turbo konnten wir für EAN bereits Probe fahren.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 16.07.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.