• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Porsche-Cellforce-Batteriefabrik

Copyright ©: Porsche

Porsche-Joint Venture Cellforce errichtet Produktion in Reutlingen-Nord

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
18. Dezember 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Die Cellforce Group wird ihre Entwicklungs- und Produktionsstätte für Hochleistungs-Batteriezellen im interkommunalen Wirtschaftsgebiet Reutlingen-Nord/Kirchentellinsfurt errichten. Dies haben die Gremien der Gesellschafter Porsche und Customcells nach gründlichem Prüfen aller Optionen entschieden. Zur Wahl standen einer Mitteilung von Porsche zufolge mehrere Standorte in Baden-Württemberg.

Den Ausschlag für das Industriegebiet zwischen Reutlingen und Tübingen habe vor allem die geografische Lage gegeben: „Ein klares Bekenntnis zum Standort Baden-Württemberg war für uns ein zentrales Kriterium. In Reutlingen-Nord/Kirchentellinsfurt profitieren wir von kurzen Wegen zu zahlreichen wichtigen Forschungs- und Industrialisierungspartnern im Raum Stuttgart“, sagt Markus Gräf, Chief Operating Officer der Cellforce Group. „Die räumliche Nähe möglichst vieler Projektpartner ist für uns die zentrale Voraussetzung für einen schnellen Erfolg.“

Kurze Wege zu Forschungs- und Industrialisierungspartnern

Cellforce setze bewusst auf die Zusammenarbeit mit mehreren Partner-Unternehmen. „Das war im Bereich der Zellchemie sehr erfolgreich, deshalb werden wird das auch auf die Produktion übertragen“, sagt Gräf. „Zudem ist es über die nahe Bundesstraße B27 nur ein Katzensprung zu unserem heutigen Standort in Tübingen und zur Entwicklung der Porsche AG in Weissach“, so der COO. Im Industriegebiet Reutlingen-Nord/Kirchentellinsfurt erwirbt Cellforce eine gut 30.000 Quadratmeter große Fläche. Auf dieser soll von 2022 an eine Produktionsstätte errichtet werden, die zunächst pro Jahr Hochleistungs-Batteriezellen für etwa 1000 Elektrofahrzeuge herstellen soll. Ihre Kapazität beträgt 100 MWh pro Jahr. Der Produktionsstart ist für das Jahr 2024 geplant. Denkbar sei, dass die Cellforce-Batteriezellen in ein elektrisch angetriebenes High Performance Modell von Porsche eingebaut werden.

Der ursprüngliche avisierte Standort in Tübingen wurde letztlich nicht ausgewählt, weil sich die Planung im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelte. Trotz der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Tübingen ließ sich dieser Standort nicht umsetzen. Die Stadt Reutlingen habe dann im Einvernehmen mit der Gemeinde Kirchentellinsfurt und der Stadt Tübingen einen Standort im Industriegebiet Reutlingen-Nord/Kirchentellinsfurt aktiv angeboten.

Thomas Keck, Oberbürgermeister der Stadt Reutlingen, begrüßt die Standortentscheidung der Cellforce Group: „Gemeinsam mit unseren sehr engagierten Mitarbeitenden ist es uns gelungen, Cellforce von unseren Standortvorteilen und dem Technologiestandort zu überzeugen. Durch diese Ansiedlung wird das bereits bestehende Cluster der Elektromobilität deutlich gestärkt. Zudem werden das Oberzentrum Reutlingen Tübingen und unsere bereits bestehende wirtschaftliche gute Zusammenarbeit gefestigt.”

Die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg fördern das Vorhaben mit rund 60 Millionen Euro. Inzwischen hat die Cellforce Group vom Bundeswirtschaftsministerium den Förderbescheid im Rahmen des europäischen IPCEI-Projekts EuBatIn (Important Project of Common European Interest – European Battery Innovation) erhalten. Ziel dieses insgesamt mit mehreren Milliarden Euro ausgestatteten Förderprojektes ist es, eine wettbewerbsfähige europäische Wertschöpfungskette für Lithium-Ionen-Batterien aufzubauen.

Höhere Energiedichte als bei aktuellen Serienbatterien

Die Chemie der neuen Hochleistungszellen setzt auf Silizium als Anoden-Material. Damit ist es möglich, die Energiedichte gegenüber aktuellen Serienbatterien erheblich zu steigern. Die Batterie kann bei gleichem Energieinhalt kompakter ausfallen. Die neue Chemie verringert zudem den Innenwiderstand der Batterie. Dadurch kann diese mehr Energie bei der Rekuperation aufnehmen und ist zugleich beim Schnellladen leistungsfähiger. Eine weitere Besonderheit der Cellforce-Batteriezelle: Sie soll widerstandsfähiger gegenüber hohen Temperaturen sein.

Die Cellforce Group entwickelt und produziert zunächst Hochleistungs-Lithium-Ionen-Pouch-Zellen für automobile Spezialanwendungen. An dem Unternehmen ist die Porsche AG mit 72,7 Prozent beteiligt, die restlichen Anteile hält die Customcells Holding GmbH. Geschäftsführer sind Markus Gräf als Chief Operating Officer (COO), Wolfgang Hüsken als Chief Financial Officer (CFO) und Torge Thönnessen als Chief Technology Officer (CTO). Bis 2025 soll die Belegschaft von derzeit 23 Mitarbeitern auf etwa 100 Personen anwachsen.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 17.12.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Ist das der Audi Q3 als Elektroauto?

10. Juni 2025
Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Wie weit fahren E-Autos mit 0 Prozent Restakku noch?

28. Mai 2025

BYD plant eigenes Schnellladenetz in Europa

6. Juni 2025
china-shanghai-auto

Pkw-Absatztrends 2024: China weiter auf dem Vormarsch

2. Juni 2025
Nächste Meldung
E-Auto-Brände: Wahrnehmung und Wirklichkeit

E-Auto-Brände: Wahrnehmung und Wirklichkeit

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x