NIO ES8 Rückruf kostet über 49 Millionen US-Dollar

Cover Image for NIO ES8 Rückruf kostet über 49 Millionen US-Dollar
Copyright ©

xiaorui / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

NIO  hält die rollende Entlassungswelle am Laufen, steckt herbe Verluste ein und zeigt dennoch ein wenig Hoffnung für die Zukunft , wie wir im gestrigen Artikel berichtet haben. Im Nachgang zu den Zahlen für das 2. Quartal/2019 wurde mittlerweile bekannt, welche Kosten für den Rückruf der NIO ES8 im Juli diesen Jahres aufgelaufen sind.

Nachdem ein entsprechender Antrag genehmigt wurde, führte das Unternehmen einen Massenrückruf des E-SUV ES8 durch, welche zwischen April und Oktober 2018 verkauft wurden. NIO gab zu verstehen, dass es einen Fehler im Design und in der Qualität der NEV-P50-Batterien gab, die in den ES8 verwendet wurden, die während des fraglichen Zeitraums verkauft wurden. Es wurde erklärt, dass die in den NEV-P50-Modulen verwendeten Stromkreise dazu neigen, die Positionen zu verschieben, was sie zu einem potenziellen Brandstarter für die Elektrofahrzeuge macht.

Die betroffene Flotte von ES8 musste die alten 70 kWh Akkupacks mit CATL NEV-P50 Akkumodulen durch 70 kWh Akkupacks ersetzen, die mit neuen CATL NEV-P102 Modulen ausgestattet waren. Diese entsprechen dem aktuellen Serien-Standard ab Ende Oktober 2018.  Zusätzlich ersetzte NIO auch eine nicht öffentlich kommunizierte Anzahl von Akkupacks an eigenen Wechselstationen.

Fest steht allerdings, dass die Kosten für den Rückruf 49,4 Mio. US-Dollar betrugen.

„Die im zweiten Quartal 2019 angefallenen Rückrufkosten beliefen sich auf 339,1 RMB (49,4 Mio. USD), davon 283,3 Mio. RMB (41,3 Mio. USD) für die Kosten der Fahrzeugverkäufe und 55,8 Mio. RMB (8,1 Mio. USD) für Kosten der sonstigen Verkäufe.“

Grobe Berechnungen zeigen, dass die durchschnittlichen Kosten pro Fahrzeug 10.285 US-Dollar oder 147 US-Dollar pro kWh beim Rückruf betrugen. Errechnen kann man dies, indem man die gesamten Rückrufkosten von 49,4 Mio. US-Dollar durch die 4.803 zurückgerufenen NIO ES8 dividiert.

Quelle: InsideEVs – ES8 Battery Recall Cost NIO Over $49 Million

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.