München elektrifiziert Bus-Linie 100 vollständig

Cover Image for München elektrifiziert Bus-Linie 100 vollständig
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 694164988

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nun ist es amtlich. Die Bus-Linie 100 in München, welche auch als Museenlinie bekannt ist, die zwischen Hauptbahnhof, Odeonsplatz und Ostbahnhof pendelt, wird komplett elektrifiziert. Ab sofort setzt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) zwei 12-Meter-Busse auf dieser Linie ein, bis Ende 2019 folgen vier weitere 12-Meter-Busse, bevor dann 2020 die ersten beiden 18 Meter langen E-Gelenkbusse folgen.

Die ersten E-Busse für München in 2019 stammen von Ebusco. Zu den technischen Daten der Elektro-Solobusse äußert sich Ebusco wie folgt: Angetrieben wird der 12 Meter lange Stadtbus von einer E-Maschine mit einer Leistung von 124 kW. Die Energie liefert eine 362 kWh große Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie. Bis zu 280 Kilometer Reichweite sollen damit möglich sein. Ist der Akku leer, kann dieser an einer Ladestation mit einer Leistung von 75 kW in vier Stunden wieder aufgeladen werden.

Laut der MVG legt jeder Bus pro Tag zwischen 180 und 260 Kilometern zurück.  “Die technische Reichweite eines E-Busses liegt mit vollem Energiespeicher bei den heutigen Fahrzeugen zwischen 230 und 280 km und mit den neuen Modellen, die bis Ende 2019 ausgeliefert werden, bei 250 bis 300 km, abhängig von den Witterungsbedingungen,” so die MVG. Mit diesen Voraussetzungen sollte es den E-Bussen möglich sein die insgesamt sieben Kilometer lange Strecke zwischen Hauptbahnhof, Odeonsplatz und Ostbahnhof tagtäglich zu absolvieren.

Unterstützt wird die Anschaffung der ersten acht Elektro-Busse für Münchens erste E-Buslinie mit rund 1,3 Millionen Euro. Das entspricht rund 40 Prozent der Mehrkosten. Zu den vier Solobussen von Ebusco gesellen sich bekanntermaßen in 2020 zwei E-Gelenkbusse, diese stammen von EvoBus.

Interessant ist hierbei auch die Tatsache, dass die Verträge mit beiden Herstellern die Optionen beinhalten über 16 weitere E-Solobusse und acht zusätzliche E-Gelenkbusse nachzuordern. Die Entscheidung, ob man diese Option nutzt, wird wohl fallen, nachdem sich die ersten Elektrobusse im realen Fahrgastbetrieb in München bewährt haben.

In München steht somit fest, dass in Zukunft 40 Elektrobusse für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) beschafft werden. Eine weitere Herausforderung stellt auch der sukzessive Ausbau einer geeigneten Ladeinfrastruktur auf den Betriebshöfen dar. Des Weiteren müssen Lade- und Betriebsmanagementsysteme entwickelt und miteinander verknüpft werden. Nur wenn dies gelingt, lässt sich die Vision der MVG, den Busverkehr in München in Zukunft zu 100 Prozent elektrisch zu betreiben, umsetzen.

Quelle: Electrive.net – München startet Projekt der ersten reinen E-Buslinie

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.

Cover Image for Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal 9 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum verkauft. Noch dicker ist das Minus bei E-Autos.

Cover Image for Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Michael Neißendorfer  —  

DS Automobiles ist auch im ersten Halbjahr 2025 entgegen dem Markttrend weiter gewachsen – allerdings auf niedrigem Niveau.

Cover Image for E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

Sebastian Henßler  —  

Porsche testet in Patagonien E-Fuels aus Wind, Wasser und CO₂. Doch statt Millionen Litern fließen nur geringe Mengen – das Projekt steckt fest.