MINI Cooper SE sprengt mit über zehntausend Vorbestellungen das Produktionsvolumen

Cover Image for MINI Cooper SE sprengt mit über zehntausend Vorbestellungen das Produktionsvolumen
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Anfang Juli feierte der elektrische MINI Cooper SE seine Premiere: Ab 32.500 Euro mit 135 kW/ 184 PS und einer Reichweite von 235 km kommt er daher. Sollten die Gerüchte stimmen, dass bis Ende 2022 im Schnitt nur rund 5.000 Fahrzeuge pro Jahr vorgesehen sind, kann man heute schon festhalten, dass die Vorbestellungen das Produktionsvolumen des Mini Cooper SE gesprengt haben.

Mittlerweile seien bei BMW bereits Zehntausende Vorbestellungen für den im nächsten Jahr auf den Markt kommenden E-Mini eingegangen. In der Tat soll es sich hierbei um reale Vorbestellungen handeln, für die potentielle Interessenten nicht nur Interesse bekundet, sondern auch eine Anzahlung geleistet haben. Darüber hinaus habe man „schon über 45.000 registrierte Interessenten“, sagte Elena Eder, Projektleiterin für den E-Mini, gegenüber der FAZ.

Man kann es MINI daher nur wünschen, dass die Produktion hochgefahren werden kann. Produziert wird der neue MINI Cooper SE im Heimatland der Marke. Im MINI Werk Oxford läuft er gemeinsam mit den konventionell angetriebenen Varianten des Modells vom Band. Seine Antriebstechnologie stammt aus den Kompetenzzentren für Elektromobilität der BMW Group in Dingolfing und Landshut.

Gerade die Produktion im MINI Werk Oxford stellt BMW vor eine weitere Herausforderung: der Brexit. Denn den der Start der Produktion ist für den 1. November vorgesehen. Einen Tag nach dem geplanten EU-Austritt der Briten am 31. Oktober. Man scheint aber dafür gewappnet zu sein. „Der Brexit ist ein Störfaktor. Wie es auch ausgeht, wir sind für alle Fälle vorbereitet“, sagte Eder der Zeitung. „Das haut uns nicht um, inzwischen wird so lange darüber geredet, dass wir für alle Eventualitäten gerüstet sind.“

Aktuelle Veränderungen bei der BMW Group, interessante Entwicklungen und Kontroversen im Umfeld der E-Mobilität haben wir gerade erst in einer der letzten Podcast-Folge betrachtet. In dieser gehe ich auch auf den MINI Cooper SE ein. Also ruhig Mal reinhören, wenn du mehr erfahren möchtest.

Quelle: Automobilwoche – Produktionsstart in Oxford wohl direkt nach Brexit: Schon Zehntausende Vorbestellungen für den E-Mini

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Nicopico:

Naja, wer beide Fahrzeuge schon mal gefahren ist bzw. drin saß würde den Zoe nicht mal mit dem E-Mini vergleichen. Als würde ich einen Polo mit einer S-Klasse vergleichen und sagen die haben beide mind. 45l Platz im Tank – LG

Johann Schwertberger:

Habe den Cooper se seit 2 Wochen bin ca. 2000 km gefahren und bin begeistert! Ein tolles FZ spritzig, wendig und super zum Einparken ideal für die Stadt. Die Reichweite (um 200 km) ist für mich im Alltag ausreichend. Mit einer Wallbox ist der Mini auch zu Hause schnell geladen. Das Aufladen an E-Tankstellen geht auch problemlos! Für Urlaubsreisen ist der Mini sicherlich nicht die erste Wahl aber er ist umweltfreundlich, sparsam, sehr leise und reicht für 90% meiner jährlichen km die ich mit dem Auto zurücklege!

Hartmut Roth:

Wir haben am Wochenende den Mini SE am Wochenende getestet. Leute als Fahrzeug für den Kurzeinsatz und den Umkreis von 100 Kilometer ein Super Auto. Tolles Interieur hervorragende Fahrleistung ein rundum gelungenes Fahrzeug.

Strauss:

Das mit den Blumen ist ja recht und der KD bei BMW auch. Aber diese Reichweite gibt’s beim Zoe halt doch günstiger.

eMobilitätsberater Berlin:

@Peter. Genau das wird sie nicht tun weil sie keinen Ansprechpartner findet im Internet keine Lust hat sich durch zu klicken und wenn sie zum Service möchte steht ihr BMW Partner bereit und empfängt Sie mit Blumen und Ersatzauto, und zwar täglich, 6 Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr ohne x Monate am Versuch eines Termines zu scheitern. Genau das ist der Unterschied, und größere Fehler als im Moment kann Tesla kaum noch machen.

eMobilitätsberater Berlin:

Du siehst doch dass es nicht mehr braucht um zu verkaufen. Können oder wollen ist doch das Thema. Für die Frau die in die Stadt zum shoppen fährt, reicht eine Reichweite von 50 Kilometer, weil sie fährt nur 10 zur Shopping Mall. Und nach der Rückkehr kommt ihr e-Mini wieder in die Tiefgarage, an die Wallbox nach bald geänderter / freigegeben Rechtsprechung bzgl. Installation. Warum soll der e-Mini für die Dame zum schoppen 300, 400, oder mehr km Reichweite haben, braucht sie im ganzen Monat nicht.

Peter:

schaut Euch vorher bitte ’nen Tesla an bevor Ihr so einen kauft ! ..bitte.

Peter Weiß:

Wenn BMW nur 235 km Reichweite fertig bringt, zeigt das deutlich auf welches Leistungsniveau unsere ehemals hochgelobte Technik Made in Germany abgesackt ist!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Sebastian Henßler  —  

Friedrich Merz setzt auf Technologieoffenheit – doch Schlupflöcher wie E-Fuels gefährden Klimaziele und binden Ressourcen an ineffiziente Lösungen.

Cover Image for EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

Michael Neißendorfer  —  

Das bereits vor mehr als zwei Jahren festgelegte Ziel, ab 2035 komplett aus der Benzin- und Dieseltechnologie auszusteigen, halte die EU für „erreichbar“.

Cover Image for Roland Berger: China dominiert alle Schlüsselbereiche der Automobilindustrie

Roland Berger: China dominiert alle Schlüsselbereiche der Automobilindustrie

Michael Neißendorfer  —  

China übernimmt zunehmend die technologische Führung in der Autobranche und belegt damit die Spitzenposition unter 22 Automobilnationen.

Cover Image for Steigende Privatkäufe von E-Autos stabilisieren Pkw-Markt

Steigende Privatkäufe von E-Autos stabilisieren Pkw-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Elektroautos und Plug-in-Hybride sind die Wachstumstreiber auf dem deutschen Pkw-Markt, während die Verkäufe von Verbrennern langsam zurückgehen.

Cover Image for Elli testet bidirektionales Laden zu Hause

Elli testet bidirektionales Laden zu Hause

Sebastian Henßler  —  

Elli startet ein Pilotprojekt für bidirektionales Laden: Wallbox, PV und E-Auto speichern Strom im Akku und geben ihn ins Haus zurück, mit Kostenvorteilen.

Cover Image for Volkswagen-CEO: Software macht Autofahren „noch attraktiver“

Volkswagen-CEO: Software macht Autofahren „noch attraktiver“

Laura Horst  —  

VW-CEO Oliver Blume und Cariad-Chef Peter Bosch erklären die neue Software-Strategie des Konzerns.