McDonald’s Frankreich setzt auf schnelles Laden

Cover Image for McDonald’s Frankreich setzt auf schnelles Laden
Copyright ©

ATIKAN PORNCHAIPRASIT / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

McDonald’s Frankreich mit etwa 1400 Niederlassungen hat eine umfassende Initiative zur Förderung der Elektromobilität gestartet. In enger Zusammenarbeit mit Electricité de France (EDF), dem führenden staatlichen Energiekonzern in Frankreich, plant das Unternehmen, in den nächsten zwei Jahren an 700 seiner Filialen insgesamt rund 2000 Elektroauto-Ladepunkte zu installieren.

Diese Ladestationen sollen mehrheitlich mit einer Leistung von 150 kW bis zu 200 kW ausgestattet sein, was einen signifikanten Investitionsaufwand bedeutet. Denn für solche besonders schnellen Ladepunkte ist ein Anschluss ans Mittelspannungsnetz erforderlich, der im Vergleich zu herkömmlichen AC-Ladepunkten mit maximal 22 kW deutlich kostspieliger ist. Zum Vergleich: In Deutschland dominieren AC-Ladepunkte mit 81.562 zu 19.859 DC-Ladepunkten, laut Angaben der Bundesnetzagentur.

Die Partnerschaft zwischen McDonald’s und EDF bringe beiden Seiten wesentliche Vorteile: Einerseits können die Restaurants mit einer gesteigerten Kundenfrequenz rechnen, da E-Autofahrer ihre Ladezeit für eine Mahlzeit im Restaurant nutzen könnten. Andererseits verspricht sich EDF eine effiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur durch eine hohe Auslastung.

In Frankreich, wo derzeit etwa 110.000 öffentliche Ladepunkte existieren, ist die Angst vor fehlenden Schnelllademöglichkeiten auf Langstrecken ein häufiges Hindernis für den Kauf von Elektroautos. Die neue Initiative von McDonald’s und EDF zielt darauf ab, diese Bedenken zu zerstreuen und so die Verbreitung von Elektroautos zu fördern.

In Deutschland zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Kombination aus Lademöglichkeiten und Schnellrestaurants scheint erfolgreich zu sein. EWE, ein großer Energieversorger, plant ebenfalls, das Netzwerk an Lademöglichkeiten an bis zu 1.000 McDonald’s-Filialen auszubauen, wobei bereits an 400 Standorten Gleichstromladepunkte verfügbar sind.

Quelle: heise.de – Elektromobilität: EDF baut Ladesäulen an McDonalds-Restaurants​ in Frankreich // izivia – IZIVIA Schnelles, ultraschnelles Laden, wo immer Sie sind

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.