Preis für Elektro-Traumauto Lucid Air Sapphire steht fest

Cover Image for Preis für Elektro-Traumauto Lucid Air Sapphire steht fest
Copyright ©

Lucid

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

In zwei Sekunden auf Tempo 100, 330 Sachen in der Spitze, 920 kW (1251 PS) Leistung, bei weniger sportlicher Fahrweise 700 Kilometer Reichweite und jede Menge Luxus: Der Lucid Air Sapphire dürfte für viele ein absolutes Traum-Elektroauto sein. Bislang gab es die Spitzenversion des Lucid Air nur in Nordamerika, doch nun ist er auch bei uns bestellbar. Wie InsideEVs berichtet, lässt der Preis ihn aber für viele ein Traum bleiben. Demnach beginnen die Preise bei stolzen 250.000 Euro, also einer Viertelmillion.

Der Lucid Air Sapphire kommt zwar nicht auf die WLTP-Reichweiten seines von uns bereits getesteten Touring-Bruders heran, dennoch ist der Wert für die nicht allzu üppig bestückte Leistungsklasse sehr ordentlich. Möglich macht das ein 112 kWh lieferndes Batteriepaket. „Der Lucid Air Sapphire ist das vielseitigste und leistungsfähigste Elektroauto der Welt“, wird Lucid-Europachef Lawrence Hamilton zitiert. Ansässig ist Lucid in den USA.

Erhältlich ist die Spitzenversion des Lucid Air nur in einem dunklen Blau – Sapphire eben. Neben einem auf sportliche Höchstleistungen getrimmten Fahrwerk kommt die High-End-Version zudem mit einigen optischen Glanzlichtern daher – inklusive adaptiver Dämpfer, Carbon-Keramik-Bremsen, besondere Räder aus geschmiedetem Aluminium, spezielle Sportsitze mit Massagefunktion, sanft schließende Türen und einiges mehr. Insgesamt wurde viel Aluminium verbaut, um Gewicht einzusparen.

Später als angekündigt bestellbar

Das Display im Inneren misst 34 Zoll und ist im Sapphire ebenfalls optisch an das Gesamtkonzept angepasst. Das Fahrerassistenzpaket DreamDrive Pro ist serienmäßig enthalten, auch ein Dolby-Atmos-Soundsystem ist für den stolzen Preis inklusive, führt InsideEVs aus. Ein leistungsmäßig vergleichbares Tesla Model S Plaid kostet etwas weniger als die Hälfte, gilt inzwischen aber deutlich in die Jahre gekommen. Zudem kommt es „bei Reichweite und Sprintwert nicht mit, beim Laden ohnehin nicht, denn der Lucid arbeitet standardmäßig mit über 900 Volt“, heißt es im Artikel.

Lucid

Eigentlich sollte der Sapphire schon im ersten Quartal in Europa erhältlich sein, doch Fans der Marke mussten sich etwas länger gedulden als gedacht. Vielleicht hatte das auch damit zu tun, dass sich Lucid in Deutschland nicht ganz so gut verkauft wie erhofft. Bis einschließlich April wurden hierzulande nur 41 Elektroautos von Lucid neu zugelassen.

Quelle: InsideEVs – Lucid Air Sapphire nun auch bei uns erhältlich – für 250.000 Euro

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Sebastian Henßler  —  

Europa bremst leichte E Mobilität aus. Exklusive Infos der Microlino Geschäftsführung zeigen, welche Folgen Regulierung, Kosten und Chinas Interesse haben.

Cover Image for Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Sebastian Henßler  —  

Aus der Spark Alliance wird ChargeLeague, in München arbeiten Atlante, Electra, Fastned und Ionity daran, das Laden für E-Autofahrende in Europa zu verbessern.

Cover Image for Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Sebastian Henßler  —  

Der Stellenabbau bei VW schreitet voran: Altersregelungen dominieren, Kosten sinken und interne Strukturen werden vereinfacht.

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.