LG Chem möchte polnische Niederlassung mit 387 Mio. $ erweitern

Cover Image for LG Chem möchte polnische Niederlassung mit 387 Mio. $ erweitern
Copyright ©

Symbolbild | Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Das LG Chem bereit ist Geld in die Hand zu nehmen, wenn es um das Thema Elektromobilität geht, sollte dir seit meinem Beitrag: LG Chem steckt 800 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung bekannt sein. Nun wurde bekannt, dass LG Chem, ein Jahr nach Baubeginn an Europas größtem Lithium-Ionen-Batterie-Werk in Polen, weiteres Geld investieren wird.

Für 2020 hat das Unternehmen angekündigt, dass eine Investition in Höhe von 387 Millionen USD in das Werk in Polen getätigt werden soll. Das Geld soll verwendet werden, um die polnische Niederlassung weiter auszubauen und die Produktionskapazität der Fabrik zu erweitern. Steht das polnische Werk, dann ist LG Chem mit Batterieproduktionsanlagen in allen wichtigen Märkten für Elektrofahrzeuge vertreten. Durchaus nachvollziehbar, stehen derzeit Gerüchte im Raum, dass das Unternehmen an alle großen Hersteller in Europa liefern wird, die da wären: Renault, Daimler, VW, Audi, Volvo, JLR sowie PSA.

Quelle: InsideEvs.com – LG Chem To Invest $387 Million Into Its Polish Affiliate For EV Battery Production

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.