Ladeinfrastrukturanbieter Chargemaster wird von BP gekauft

Cover Image for Ladeinfrastrukturanbieter Chargemaster wird von BP gekauft
Copyright ©

Tommy Lee Walker / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Im Juni 2017 gab es noch die Schlagzeile: „Mineralölunternehmen BP räumt Elektroauto-Ladestationen keine Priorität ein“ – nur ein Jahr später scheint sich daran einiges geändert zu haben. Nicht nur das BP Millionen für ultraschnelles Elektroauto-Laden investiert, sondern nun auch den Ladeinfrastrukturanbieter Chargemaster übernimmt. Mit 6.500 Ladepunkten ist Chargemaster Großbritanniens führender Betreiber von Elektroauto-Ladestationen; deren Portfolio umfasst Ladelösungen für die gewerbliche und private Nutzung.

Schnelles und ultraschnelles Laden soll nun künftig mithilfe von Chargemaster an den BP Tankstellen in Großbritannien angeboten werden. Man wolle sich hiermit als „führender Anbieter von Energie für Niedrigemissions-Fahrzeuge auf der Straße oder zu Hause“ positionieren. Mit einem Wachstum auf bis zu zwölf Millionen E-Autos in 2040, sind laut BP Erwartungen zumindest genügend potenzielle Kunden vorhanden. 2017 waren es gerade einmal 135.000 E-Fahrzeug-Fahrer. Wie viele der 1.200 Tankstellen mit Ladestationen von Chargemaster ausgestattet werden, wurde noch nicht bekannt gegeben.

Quelle: Ecomento.de – BP kauft Ladeinfrastrukturanbieter Chargemaster

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes CLA kommt 2026 als Shooting Brake

Mercedes CLA kommt 2026 als Shooting Brake

Patrick Solberg  —  

Mercedes hält am Kombi fest: Der neue CLA kommt 2026 als Shooting Brake – mit Elektro-, Hybrid- und Verbrennerantrieb sowie bis zu 760 Kilometer Reichweite.

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.