• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Halbleitermangel bremst Elektroautos aus

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 691548583

Halbleitermangel bremst Elektroautos aus

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
9. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Einem Medienbericht zufolge führt der weltweite Mangel an Halbleitern zu immer längeren Lieferzeiten bei neuen Elektroautos sowie zu höheren Preisen auf dem Markt für gebrauchte Stromer, so die Welt am Sonntag. Demnach zeigen Daten des Onlineportals Autoscout24, dass das Angebot an Elektroautos seit Juli drastisch gefallen ist: Im Oktober hatte das Neu- und Gebrauchtwagenportal insgesamt 19.611 E-Autos im Angebot. Im Juni waren es noch fast die Hälfte mehr: 27.439.

Elektroautos, in den vergangenen Monaten mit Anteilen im zweitstelligen Prozentbereich bei den Neuzulassungen, machen bei Autoscout aktuell weniger als drei Prozent des gesamten Angebots aus. Stefan Schneck, Vertriebschef Deutschland von Autoscout24, spricht für neue E-Autos je nach Hersteller von Lieferfristen zwischen sechs Wochen und mehr als einem Jahr. „Hinzu kommt, dass analog zur aktuellen Marktlage auch das Angebot an gebrauchten E-Autos sinkt“, was sich wiederum in hohen Angebotspreisen bemerkbar mache.

Auch bei den Händlern selbst gebe es überdurchschnittlich lange Lieferzeiten, „im Schnitt neun Monate“, so Christoph Stricker vom Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). „Die Händler haben kaum noch Lagerware, manchen bleiben nur ihre Vorführfahrzeuge“. Bei Verbrennern gehe es deutlich schneller.

Das Problem langer Lieferzeiten für E-Autos betreffe vor allem deutsche Hersteller. ID-Modelle von Volkswagen haben demnach aktuell Lieferzeiten zwischen drei und sechs Monaten. Auf einen Audi e-tron müsse man etwa fünf Monate warten, auf einen Q4 e-tron je nach Ausstattung drei bis sieben Monate. Um einen EQS zu bekommen, das neue Elektro-Flaggschiff von Mercedes, müssen sich Interessenten gut 13 Monate lang gedulden.

Marken wie Tesla und Polestar hingegen – die unter anderem in China produzieren und ihre Autos nach Deutschland verschiffen – sollen zum Teil noch 2021 liefern können. Auch der Cupra Born, der Opel Mokka-e, der Peugeot e-208 und e-2008 sowie der Porsche Taycan können einer Übersicht von Carwow zufolge innerhalb von drei Monaten geliefert werden.

Quelle: Welt am Sonntag – Halbleitermangel: Jetzt bricht das Elektroauto-Angebot ein

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Robert
Robert
1 Jahr zuvor

das es so wenige Gebrauchte E-autos gibt hat nichts mit der Chipkrise zu zun, sondern wegen der unsinnigen Förderung (zu hoch) zu tun weshalb die gebraucthen E-Fahrzeuge nahezu alle ins Ausland verkauft werden weil dort deutlich mehr für das gebrauchte E-auto zu bekommen ist als in Deutschland
deshalb Abschaffung der der Förderung und Abschaffung des Herstelleranteils und schon sinken die Preise und die gebrauchten werden im Inland verkauft und nicht mehr ins ausland verscherbelt

7
-9
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Eigenartig, dass die europäischen Platzhirsche nicht liefern können. z.B. Tesla Y heute bestellen wird im Dezember in der Schweiz ausgeliefert. Wo liegt das Problem? Bzw. was machen die Deutschen falsch? Während die eGebraucht an Wert gewinnen werden die gebrauchten Dinos massiv an Wert verlieren. Wer also weiterhin Verbrenner produziert, produziert schon bald nur noch für die Halde. Das ist doch gut so. Die Zukunft verschlafen ist das eine, aber noch immer schlafen ist das andere…

7
-1
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Bernhard Wölfle
Bernhard Wölfle
1 Jahr zuvor

Wenn ein Anbieter mit NUR 3% Marktanteil nur noch die Hälfte anbietet ist das UNERHEBLICH!

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Cardino will den Handel mit gebrauchten E-Autos verbessern

18. September 2023

Citroën ë-C4 X: Probefahrt des E-Crossover

14. September 2023
Schluss mit der Stromsteuer: So sollte die Elektromobilität gefördert werden

Stromsteuer abschaffen? So sollte die E-Mobilität laut ifo gefördert werden

6. September 2023
BDEW: „Haben ein Überangebot an Lademöglichkeiten“

BDEW: „Haben ein Überangebot an Lademöglichkeiten“

31. August 2023
Nächste Meldung
Ford-Chef schwört Mitarbeiter auf harte Konkurrenz-Situation ein

Ford-Chef schwört Mitarbeiter auf harte Konkurrenz-Situation ein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
10
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).