Günstige Versicherung für Elektroautos finden – 3 Tipps für die Suche nach der richtigen E-Auto Versicherung

Cover Image for Günstige Versicherung für Elektroautos finden – 3 Tipps für die Suche nach der richtigen E-Auto Versicherung
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 705459154

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Eine Versicherung für ein Elektroauto ist genauso gesetzlich vorgeschrieben wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Dennoch sollte man bei der Suche nach einer Versicherung für ein E-Auto eine Reihe von Besonderheiten beachten. Die Leistungen und Kosten unterscheiden sich dabei nur geringfügig von einer Versicherung für einen Verbrennungsmotor.

Der Markt der Autoversicherer hat durch das Internet in den letzten Jahren erheblich an Zuwachs gewonnen. So gibt es einige Kfz-Versicherungen für E-Autos, die sich besonders anbieten. Denn nur die wenigsten Anbieter für Kfz-Versicherungen haben spezielle E-Auto-Policen oder Vergünstigungen für emissionsarme Autos im Programm. So kann sich die Suche nach einer geeigneten Autoversicherung oftmals als sehr schwierig erweisen. Deshalb gilt es für Elektroauto-Fahrer den Markt vor der Unterschrift für einen Versicherungsvertrag den Markt genau zu sondieren.

Denn E-Autos bringen etwas mit, was normale Verbrenner nicht bieten können. Deshalb sollte der E-Auto-Akku unbedingt ein Bestandteil der Kfz-Versicherung sein. Ebenso sollte man bei der Kfz-Versicherung für ein Elektroauto noch auf paar weitere Faktoren achten, die unbedingt auch mit abgedeckt werden sollten. So möchten wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber präsentieren, der Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Kfz-Versicherung für grüne Fahrzeuge weiterhilft.

So bekommen Sie einen Überblick über die wichtigen Eigenschaften einer Elektroauto-Versicherung, sowie die Kostenzusammensetzung und ein paar Tipps und Tricks mit enormen Sparpotenzial.

Tipp 1: Elektroauto-Versicherungen im Internet vergleichen

Der Markt der Autoversicherer überbietet sich mit immer neuen Top-Angebot für Neukunden. So sollten sich Besitzer eines Elektroautos mit Ruhe und Geduld die passende Autoversicherung aussuchen. Hier kann sich vor allem ein Blick ins Internet lohnen. Ein Vergleichsportal wie Verivox bietet einen smarten Überblick aller aktuellen Angebote für eine Kfz-Versicherung. Hier können Halter eines E-Autos in aller Ruhe den Markt sondieren. Durch den Vergleich der Kosten und der Leistungen der einzelnen Versicherungen gelingt es schnell das persönlich beste Angebot zu finden.

Tipp 2: Unbedingt E-Akku mitversichern

Bei einer falschen Laden des Akkus kann der Antrieb beschädigt werden. Deshalb sollte unbedingt darauf geachtet werden den Akku mitzuversichern. Auch bei Elektroautos ist eine Haftpflichtversicherung, die bei einem selbstverschuldeten Schaden am Elektroauto in erster Linie die Ansprüche des Unfallgegners abdeckt.

Tipp 3: So berechnen sich die Versicherungsbeiträge

Die Kosten der verschiedenen Versicherungen unterscheiden sich nur minimal voneinander. So fließen für die Bewertung der Versicherungsbeiträge die gleichen Faktoren wie bei Verbrennungsmotoren eine Rolle. Die Typklasse, die jährliche Laufleistung, das Alter des Fahrers, der Wert des Autos sowie die Nutzer des Fahrzeugs sind die wichtigen Daten, um Police zu berechnen.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.