Robin.tv spricht mit Sono Motors über das finale Design des SION

Cover Image for Robin.tv spricht mit Sono Motors über das finale Design des SION
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Anfang der Woche haben wir bereits berichtet, dass das Serien-Design des Sion von Sono Motors steht. Neben einigen visuellen Eindrücken gab es auch weiterführende Informationen zu Veränderung vom ersten Prototypen bis hin zum fertigen Serienfahrzeug. Youtuber Robin.tv hat nun Sono Motors zum Gespräch gebeten, um sich über das finale Design des SION zu unterhalten.

Sono Motors Geschäftsführer und Gründer Laurin Hahn ist der Einladung nachgekommen und hat sich mit Robin über das finale Design des SION unterhalten. Außerdem stellt sich Mathieu Baudrit, Leiter Forschung und Entwicklung Solar-Integration vor. Er gibt Einblicke in den Entwicklungsprozess und erklärt, wie sie eine neue Technologie entwickelt haben um die Solarzellen nahtlos in das Design des Autos zu integrieren.

Weiterführende Informationen zu Sono Motors und dem Sion findest du in diesem Wissensartikel auf unserem Portal. Des Weiteren der Hinweis, dass das Münchner Start-Up auf Basis des Sion weitere Fahrzeuge. Diese sollen sich in den Bereichen urbane Mobilität, Logistik und Transport oder Last Mile, auch für den internationalen Markt, bewegen.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Sono Motors, sie scheinen einen Schritt nach vorne gemacht zu haben. Das Interieur fehlt aber immer noch……..
Man redet etwas viel über Design. Das können die Anwesenden offenbar auch am besten. Hoffentlich haben die auch
Tester die mal richtig in den Dreck hinein fahren. Andernfalls müssten dann die Kunden Versuchskaninchen spielen. Von der Technik hört man sehr wenig. Renomierte Firmen haben diesbezügliche Erfahrung.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.