Fiat Chrysler setzt auf eigenes Batterie-Montagezentrum in Turin

Cover Image for Fiat Chrysler setzt auf eigenes Batterie-Montagezentrum in Turin
Copyright ©

Roberto Giachino / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bekanntermaßen sollen 80.000 vollelektrische Fiat 500e, auf Basis einer 700 Mio. Euro schweren Elektro-Plattform, ab 2020 in Turin vom Band laufen. Des Weiteren wird im Werk Mirafiori in Turin ein Batterie-Montagezentrum für weitere 50 Millionen Euro Investment errichtet. Eine Erweiterung für zukünftige Projekte sei dabei bereits berücksichtigt.

Anfang Januar 2018 hieß es noch: Fiat-Chrysler zeigt weiterhin kein Vertrauen in Elektromobilität bei Volumenautosim Juni schwenkte man allerdings bereits um, und machte sich für eine Elektro-Offensive stark, welche sich sehen lassen kann. Seitdem dreht sich das Rad ständig und stetig in Richtung E-Mobilität bei Fiat Chrysler. Mehr als 5 Milliarden Euro wird man in die E-Offensive investieren.

Das sogenannte „Battery Hub“ spielt dabei eine wichtige Rolle. Neben der eigentlichen Montage von Batterien wird dies zudem über ein Technologiezentrum verfügen, das sich der Qualitätskontrolle und dem Testen von Bauteilen von Lieferanten widmet. Des Weiteren sei geplant, Platz für die Entwicklung von Prototypen und Schulungen in diesem Zentrum zu schaffen.

Fiat Chrysler: Weitere E-Modelle in den Startlöcher

Nachdem man mit dem Fiat Concept Centoventi, in diesem Jahr, einen Ausblick auf eine elektrifizierte Variante des eigenen Klassiker Fiat Panda gegeben hat, scheint eine Serienumsetzung immer wahrscheinlicher zu werden. Der neue Panda soll 2021 erscheinen, und zwei Jahre später wird eine Elektroversion mit modularen, zusätzlichen Batteriepacks auf den Markt kommen, um den Preis niedrig zu halten.

Bis 2022 wolle Maserati vier rein elektrische und insgesamt acht PHEV-Modelle auf den Markt bringen, hieß es noch vor einem Jahr. Nun können wir weitere Details bekanntgeben. Was die Produktion betrifft, so kündigt Maserati Ende September 2019 an, dass in Modena, Cassino und Turin – Mirafiori und Grugliasco – künftig elektrifizierte Fahrzeuge vom Band laufen werden.

Weitere Investitionen des Konzerns fließen in eine gemeinsame Fahrzeugarchitektur und ein Plug-in-Hybridantriebssystem für die Marken Jeep, Alfa Romeo und Fiat in den Werken Mirafiori und Pomigliano.

Quelle: Electrive.net – Fiat Chrysler errichtet Batterie-Montagezentrum in Turin

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.