EVBox übernimmt französischen Schnellladesäule-Hersteller EVTronic

Cover Image for EVBox übernimmt französischen Schnellladesäule-Hersteller EVTronic
Copyright ©

EVBox

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

EVBox gilt als einer der führenden Hersteller von Ladestationen für Elektroautos und Lademanagement-Software; am gestrigen Freitag kündigte das Unternehmen die Übernahme vom französischen Hersteller für Schnell- und Ultraschnellladestationen EVTronic an. EVTronic kümmert sich, neben einer breiten Auswahl an Ingenieurdienstleistungen, um das Design, die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung einer Palette an Schnellladestationen für Elektroautos. Parallel dazu ist das Unternehmen mit einem besonderem Fokus auf das Implementieren neuer Technologien, wie dem V2G (Vehicle-to-Grid), auch sehr aktiv in der Forschung.

Starkes, konstantes Wachstum in dem reifenden Markt für Elektroauto-Ladestationen prägen das 2007 gegründete Unternehmen EVTronic. Bereits vor der Übernahme des Unternehmens durch EVBox hat man gemeinsam miteinander kooperiert. Ziel war und ist es das globale Portfolio an Schnellladestationen (DC) von EVBox auszuweiten.

„Durch unsere enge Zusammenarbeit wurde uns klar, dass wir eine ähnliche Leidenschaft für Technologie und viele gleichartige Werte teilen. Der Zusammenschluss unserer zwei Organisationen erlaubt es uns, an den Skaleneffekten zu profitieren, unsere Forschungsarbeiten erheblich zu steigern und unseren globalen Footprint zu erhöhen.“ – Kristof Vereenooghe, CEO EVBox

Erfreulich ist die Tatsache, dass alle derzeitigen Angestellten von EVTronic übernommen werden. EVTronic Gründer & Präsident Eric Stempin wird das EVBox Management Team als Chief Research Officer (CRO) mit sofortiger Wirkung beitreten. Er wird sich auf die Entwicklung und Einbindung von Schnell- und Ultraschnellladestationen und die Errichtung der EVBox Innovation Lab fokussieren. Die EVBox Innovation Lab wird sich auf Forschungsprojekte wie V2G (Vehicle-to-Grid), drahtloses Laden, Energiespeicherung und Leistungselektronik konzentrieren.

EVBox weitet durch diese Übernahme das eigene europäische Netzwerk um 700 Schnellladestationen aus, zusätzlich zu den bereits von EVTronic installieren Stationen. Damit etabliert sich EVBox weiter als Unternehmen mit der weltweit größten Gesamtleistung, gegenwärtig mit 60.000 regulären (AC) Ladepunkten und 700 Schnellladepunkten (DC). Ausgewählte EVTronic DC-Ladestationen werden das Branding von EVBox erhalten.

Quelle: EVBox – Pressemitteilung vom 06.07.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.