
EVBox: Deutsche sehen E-Auto nicht als vollwertiges Auto an
EVBox hat den Elektromobilität-Markt genauer betrachtet. Dabei zeigt sich, Vorurteile gegenüber E-Autos nehmen ab. Aber nicht überall.
EVBox hat den Elektromobilität-Markt genauer betrachtet. Dabei zeigt sich, Vorurteile gegenüber E-Autos nehmen ab. Aber nicht überall.
Beim Heim Laden gibt es für E-Autobesitzer einiges zu beachten. Insofern man es richtig machen will. Darüber haben wir uns mit EVBox unterhalten.
Durch die Partnerschaft mit Elmobis bietet sich EVBox die Chance, das Angebot an Ladelösungen in Deutschland zu vergrößern.
Ein neues Polycarbonat könnte der Schlüssel für E-Auto-Ladestationen sein, die aus nachhaltigeren Kunststoffen hergestellt werden.
Die Maßnahme soll Großbritannien dabei helfen, seine strengen CO2-Reduktionsziele zu erreichen und seine Energiesicherheit zu erhöhen.
Diese Kooperation, die sich sowohl auf Lkw- als auch auf Busanwendungen erstreckt, soll den Kunden von Scania eine komplette E-Mobilitätslösung bieten.
Im Rahmen der neuen Kooperation zum intelligenten Laden von Elektroautos wird EVBox Hardware für V2G-Projekte von The Mobility House bereitstellen.
Die Partnerschaft zwischen EVBox und has·to·be stellt sicher, dass Kunden Zugang zu mehr als 20.000 Ladepunkten in ganz Europa erhalten.
EVBox und Smappee gestatten es eine Überlastung des Netzes zu vermeiden und gewährleisten eine möglichst effiziente Nutzung der verfügbaren Leistungskapazität.
Die EVBox-Ladestationen lieferen in den Stunden, in denen die Haushalte viel Energie benötigen, etwas weniger Strom und können nachts dafür umso mehr laden.
EVBox und ChargePoint gehen eine Roaming Partnerschaft ein. Diese ermöglicht es Fahrern von Elektroautos zwischen Ladenetzwerken zu wechseln, wodurch das Aufladen von Elektroautos zugänglicher als je zuvor wird.
EVBox hat am gestrigen Freitag angekündigt, dass man sich als einer der global führenden Hersteller von Ladestationen für Elektroautos und zugehöriger Software, dazu verpflichtet 1 Millionen Ladestationen für Elektroautos bis 2025 auszuliefern.
Bereits vor der Übernahme des Unternehmens durch EVBox hat man gemeinsam miteinander kooperiert. Ziel war und ist es das globale Portfolio an Schnellladestationen (DC) von EVBox auszuweiten.
Im Rahmen der EVS30 in Stuttgart gab EVBox, der weltweit führende Hersteller von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Lademanagement-Software, bekannt, dass man in Deutschland expandieren möchte.
Ein 1.339 Kilometer langer Roadtrip in die Niederlande und zurück, für nur 118,52 Euro. Mit dem BMW iX3 war es möglich. Ein Erfahrungsbericht.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).