EVBox und Smappee bringen intelligente Ladeprodukte global voran

Cover Image for EVBox und Smappee bringen intelligente Ladeprodukte global voran
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 617730761

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

EVBox, globale Hersteller von Ladestationen, hat sich im September 2018 dazu verpflichtet, dass man eine Millionen Ladestationen für Elektroautos bis 2025 ausliefern wird. Aus Sicht von EVBox möchte man des weiteren mit jedem Land, jedem Unternehmen, jeder Stadt oder auch jeder Privatperson zusammenarbeiten, welche die gleichen Werte haben und CO2 Emissionen reduzieren wollen.

Das Unternehmen verpflichtet sich dazu elektrische Mobilität im globalen Ausmaß voranzutreiben.  Wie im Mai 2019 bekannt wurde bedeutet dies, dass man nicht nur den ehrgeizigen Plan weiter verfolgt, sondern auch bestehende Ladesäulen aufwertet. Ersichtlich wird dies dadurch, dass künftig, ein Drittel der Elektroauto-Ladestationen in Amsterdam zusätzlichen Strom an sonnigen Tagen liefern wird.

Weitere Partnerschaft geschlossen: EVBox und Smappee

Anfang Juli wurde nun bekannt, dass EVBox mit einem Pionier im Bereich des intelligenten Energiemanagements Smappee eine mehrjährige Vereinbarung unterzeichnet hat, um intelligente Ladeprodukte global einzuführen.

Mit der neuen EVBox Smart Charging-Lösung auf Basis von Smappee erhalten Städte, Unternehmen und EV-Fahrer eine ganze Reihe von Vorteilen, die ihre Ladeerfahrung verbessern werden. Durch das gemeinsame Projekt wird es möglich die Ladegeschwindigkeit und -zeit eines Elektrofahrzeugs an eine Reihe von Faktoren anzupassen, einschließlich verfügbare Netzkapazität, Anforderungen der Standortbesitzer und Bedürfnisse des Fahrers.

Durch simples Hinzufügen eines Moduls zum Schaltschrank, wird es Eigentümern ermöglicht, die Energienutzung ihrer Ladestation sicher mit anderen Geräten im Gebäude zu kompensieren. Dadurch werden Elektrofahrzeuge effizienter geladen.

Dies ist insbesondere während Spitzenzeiten der Fall, wenn mehr Geräte verwendet werden,  zum Beispiel am Morgen, wenn alle gleichzeitig am Arbeitsort eintreffen. Hier vermeidet die Funktion „Dynamic Load Balancing‘ eine Überlastung des Netzes und gewährleistet eine möglichst effiziente Nutzung der verfügbaren Leistungskapazität. Gerade für die Betreiber von E-Auto-Flotten nicht uninteressant.

Quelle: EVBox – Pressemitteilung vom 02. Juli 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.