• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Auto-Transport-Verkauf-Absatz

Copyright ©: Shutterstock / 2165736791

Elektroautos werden preislich attraktiver und fordern Verbrenner heraus

Hannes Dollingerby Hannes Dollinger
15. Mai 2025
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Markt für neue Elektroautos zeigt eine deutliche Bewegung: Die Preise sinken und nähern sich denen von vergleichbaren Modellen mit Verbrennungsmotor an. Für Käufer winken teils erhebliche Preisnachlässe, bei manchen Modellen sparen sie über 10.000 Euro. Verschiedene Faktoren deuten darauf hin, dass sich dieser Trend fortsetzt und den Wettbewerb weiter intensiviert.

Wie die Autobild berichtet, sind Rabatte von bis zu 30 Prozent auf den Listenpreis aktuell bei einigen Elektroautos möglich. So gibt es beispielsweise für den BMW iX3 Nachlässe von bis zu 13.000 Euro, und auch bei Skoda-Modellen wie dem Enyaq sind deutliche Preisreduktionen zu finden. Auch Marken wie Opel und weitere gewähren inzwischen spürbare Nachlässe. Dass Rabatte bei Elektroautos spürbar steigen, ist ein marktweiter Trend. Die Zeiten, in denen E-Autos pauschal als deutlich teurer galten, scheinen nun langsam vorbei.

Wettbewerb, Rohstoffe und CO2-Ziele drücken die Preise für E-Autos

Wettbewerb, Rohstoffpreise und neue Modelle drücken die Preise für Elektroautos. Der wachsende Wettbewerb spielt dabei eine zentrale Rolle, da immer mehr Hersteller mit neuen Modellen auf den Markt drängen und so den Preisdruck erhöhen. Immer wieder starten Hersteller aggressive Preisaktionen und erhöhen so den Druck auf andere Anbieter, die sich zu Anpassungen gezwungen sehen.

Die CO2-Flottengrenzwerte der EU üben ebenfalls Druck auf die Hersteller aus, den Anteil verkaufter E-Autos zu steigern, um Strafzahlungen zu vermeiden. Anfang des Jahres berichteten wir bereits über die Möglichkeit, dass EU-Vorgaben eine Rabattschlacht bei Elektroautos auslösen könnten. Das EU-Parlament hat zwar kürzlich eine Regelung verabschiedet, die es Herstellern erlaubt, CO₂-Emissionen über einen Zeitraum von drei Jahren auszugleichen. Diese Lockerung der CO₂-Grenzwerte könnte den unmittelbaren Zwang etwas abfedern, ändert aber nichts an der langfristigen Notwendigkeit der Hersteller, mehr E-Autos verkaufen zu müssen. Automobilexperte Ferdinand Dudenhöfer sagte laut Autobild, dass er von einer Normalisierung der Preise auf einem tieferen Niveau ausgeht, da die Produktionskosten für E-Autos insgesamt sinken.

Auch gesunkene Kosten für bestimmte Rohstoffe, die für die Batterieproduktion benötigt werden, wirken sich positiv aus. Berichte über fallende Batteriepreise nähren die Hoffnung auf dauerhaft günstigere E-Autos. Wenn die Kosten für Batteriezellen sinken, müssen Hersteller in einem zunehmend wettbewerbsstarken Markt diese Einsparungen an die Kunden weitergeben, anstatt ihre Margen zu steigern.

Ausblick: Neue Modelle und Aktionen dürften Preisdruck weiter erhöhen

Die Aussichten für preisbewusste E-Auto-Käufer sind also positiv. Der anhaltende Wettbewerb, technischer Fortschritt in der Batterietechnik und zunehmende Massenfertigung in der Produktion deuten auf weiter fallende Preise hin. Für Autokäufer bedeutet dies, dass der Umstieg auf ein E-Auto nicht nur aus ökologischen Erwägungen, sondern auch finanziell immer interessanter wird. Die Preisparität mit Verbrennern ist für viele Modelle bereits in Reichweite, und bei Betrachtung der Gesamtbetriebskosten können E-Autos ihre Pendants mit Benzin- oder Dieselmotor schon heute unterbieten. Neue Modelle und Aktionen dürften den Preisdruck auf dem E-Auto-Markt weiter erhöhen.

Quelle: Autobild – Neue E-Autos bis zu 30 Prozent billiger!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

E-Auto-Markt in den USA bricht unter Trump ein

17. Juni 2025

166.000 E-Autos in Deutschland können bidirektional Laden

20. Juni 2025
Automobilindustrie-Elektromobilitaet-Transformation

Deutschlands Autobranche hat „die Talsohle noch nicht erreicht“

10. Juni 2025

Europa: China-Autos sollen bis 2030 Marktanteil verdoppeln

9. Juni 2025
Nächste Meldung
BALTASAR-REVOLT-R

Baltasar Revolt R: Spanisches Elektro-Feuer für die Rennstrecke

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x