In 24 Minuten zum elektrifizierten Porsche 356A Speedster von 1957

Cover Image for In 24 Minuten zum elektrifizierten Porsche 356A Speedster von 1957
Copyright ©

Alexander Kirch / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Kann man es dem Porsche 356A Speedster von 1957 verübeln, dass dieser zu den begehrtesten Oldtimern, die je gebaut wurden, zählt? Eher nicht. Lediglich am Antrieb könnte man sich stören. Aber keine Sorge, auch hier gibt es Abhilfe EV West zeigt im nachfolgenden Clip auf, wie relativ einfach es doch ist diesen Oldtimer zu elektrifizieren. In der Garage des Unternehmens hat man den gesamten Prozess gefilmt und in einem 24 minütigen Video zusammen geschnitten. Durchaus sehenswert.

Das Video beginnt zunächst mit einem kleinen Hintergrundbericht über das Unternehmen, geht dann aber ziemlich schnell in den eigentlichen Porsche-Umbauprozess über. Man erfährt, dass das Auto, mit einem neuartigen Elektromotor ausgestattet sein wird: einer internen Permanentmagneteinheit mit synchroner Reluktanz. Laut EV West Direktor Michael Bream liefert diese neue Technologie Tonnen von Drehmoment und in dieser Anwendung erwartet er 175 PS am Hinterrad.

Die notwendige Energie erhält der elektrifizierte Porsche 356A Speedster von 1957 aus Tesla S Modulen, welche nur 118 Kilogramm wiegen. Diese liefern genügend Energie für über 160 Kilometer Reichweite. Beim Umbau des Fahrzeugs stand das Team von EV West unter Zeitdruck, hat man sich doch die Deadline gesetzt, das Fahrzeug bis zur Encinitas, California Christmas Parade fertigzustellen. Und was soll man sagen, EV West hat es geschafft.

Generell können wir uns mit der Elektrifizierung alter Klassiker anfreunden. Seien es Käfer oder Bulli die von diesem Start-Up elektrifiziert werden. Oder auch der 1970er DB6 MkII Volante, welcher von Aston Martin Works elektrifiziert wurde. Als auch der elektrifizierte Jaguar E-Type von Jaguar Classics. Brauchen sich allesamt nicht zu verstecken.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


weotui:

Ein Sakrileg, aber diesmal politisch korrekt :)

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.