E-Auto-Fahrer können am Königssee bald schattig laden

Cover Image for E-Auto-Fahrer können am Königssee bald schattig laden
Copyright ©

Shutterstock / 1421447630

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Paradiesische Verhältnisse für Ausflügler mit E-Auto herrschen bald an einem der schönsten Ausflugsziele Bayerns: Am Parkplatz Königssee haben der Energieversorger Watzmann-Natur-Energie (WNE) und die Gemeinde Schönau Carports mit einer Dachfläche von insgesamt 4700 Quadratmetern errichtet, womit 280 der insgesamt 2400 Parkplätze nun überdacht sind.

Auf den Carports wiederum wurden Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 550 kWp montiert, was neben angenehmem Schatten in einigen Wochen auch die Möglichkeit bietet, das eigene E-Auto zu laden. Dafür sind insgesamt 62 Ladepunkte mit je 11 kW geplant, wie WNE im Frühjahr mitteilte. Einem aktuellen Bericht der Münchner Abendzeitung zufolge soll die Inbetriebnahme der Ladepunkte im Oktober erfolgen. Zusammen mit den bereis bestehenden Ladestationen stehen E-Fahrern am Königssee dann 72 Lademöglichkeiten offen.

Im Vorfeld des Projekts hatten sich die Gemeinde Schönau a. Königssee und die WNE gemeinsam intensiv Gedanken zum verträglichen und sinnvollen Ausbau der E-Ladeinfrastruktur und der Stromerzeugung durch Photovoltaik im Gemeindebereich gemacht. Der begrenzte und schützenswerte Raum verlangte nach einer besonderen Lösung. Wie kann der steigende Bedarf an regenerativem Strom, vor allem für Ladevorgänge von Gästefahrzeugen, gedeckt und zugleich eine unauffällige Anbringung von PV-Modulen gefunden werden? Der optimale Standort für die sonnenhungrigen Stromerzeuger wurde auf dem Parkplatz Königssee gefunden.

Nebenprodukt „Schatten“ ist ein zusätzliches Zuckerl

Der besondere Charme dieser gut durchdachten Maßnahme liegt auf der Hand: Neben der Mehrfachnutzung von ohnehin bereits versiegelten Parkplatzflächen, der Gleichzeitigkeit von Stromerzeugung und Stromabnahme, ist die Stromnetzentlastung durch den hohen Eigenverbrauch besonders erwähnenswert. Das Nebenprodukt „Schatten“ ist ein zusätzliches Zuckerl, zumal die meisten Ausflügler den Königssee im Sommer ansteuern und Schattenplätze am dortigen Parkplatz bislang äußerst rar waren.

Um allen Besuchern ein angenehmes Parkerlebnis bieten zu können, haben die Verantwortlichen auch an die Barrierefreiheit einiger Lademöglichkeiten und Ladepunkte für E-Bikes gedacht.

Quelle: Watzmann Natur Energie – Pressemitteilung vom 03.04.2024 / Abendzeitung München – Mega-E-Tankstelle im bayerischen Tourismus-Hotspot

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.