Changan Automobile ab 2025 nur noch elektrisch unterwegs…

Cover Image for Changan Automobile ab 2025 nur noch elektrisch unterwegs…
Copyright ©

Changan Automobile

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Changan Automobile hat bekannt gegeben, dass man ab 2025 den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor einstellen wird. Stattdessen werde man auf eine rein elektrische Strategie bei den eigenen Fahrzeugen setzen. Um dies zu erreichen wird das Unternehmen ca. 12 Milliarden Euro investieren, um die „neue Energiestrategie“ voranzutreiben. Mit dieser Entscheidung ist Changan Automobile eines der ersten chinesischen Unternehmen, das sich zu einem vollständigen Ausstieg aus dem Benzinfahrzeuge-Sektor verpflichtet. Diese Entscheidung kommt zu einer Zeit, in der Automobilhersteller weltweit mit Pekings Plänen, der Umstellung auf neuere, weniger umweltschädliche Technologien zu kämpfen haben. Genau richtig also, oder?

Mit dem größten Automobilmarkt der Welt hat China bereits 2025 Ziele für Elektro- und Plug-in-Hybridautos geschaffen, um mindestens ein Fünftel seiner Autokäufe über diese Produkte zu realisieren. Der hohe Anteil an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben trägt seinen Anteil dazu bei die Luftverschmutzung zu bekämpfen und eine Wettbewerbslücke zwischen heimischen Autohersteller und deren globalen Rivalen zu schaffen.

Quelle: Reuters – China’s Chongqing Changan to stop selling combustion-engine cars from 2025

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

Michael Neißendorfer  —  

China elektrifiziert den Schwerlastverkehr in einem Tempo, das selbst Optimisten überrascht. Und das bleibt nicht ohne globale Wirkung.

Cover Image for Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Sebastian Henßler  —  

Ferrari bleibt Luxusmarke mit Fokus auf Handwerkskunst. Vigna betont: Mehrpreis gibt es nur für echte Weiterentwicklung bei Design, Leistung und Fahrverhalten.

Cover Image for Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Sebastian Henßler  —  

China und Deutschland suchen nach Monaten voller Spannungen wieder den direkten Austausch, um wirtschaftliche Risiken besser abzufedern.

Cover Image for Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Michael Neißendorfer  —  

Kein anderer Sektor investiert so strategisch in KI und kämpft zugleich so stark mit Altlasten und Widerständen, wie die Automobil- und Industrieproduktion.

Cover Image for Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Laura Horst  —  

Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess hat in einem Interview über das Potenzial von E-Autos als Stromspeicher gesprochen und sieht darin eine Chance für Europa.

Cover Image for Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Sebastian Henßler  —  

Polestar startet in Kalifornien mit V2H und zeigt, wie Elektroautos Haushalt und Stromnetz entlasten und zugleich als Energiequelle dienen koennen.