Changan Automobile ab 2025 nur noch elektrisch unterwegs…

Cover Image for Changan Automobile ab 2025 nur noch elektrisch unterwegs…
Copyright ©

Changan Automobile

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Changan Automobile hat bekannt gegeben, dass man ab 2025 den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor einstellen wird. Stattdessen werde man auf eine rein elektrische Strategie bei den eigenen Fahrzeugen setzen. Um dies zu erreichen wird das Unternehmen ca. 12 Milliarden Euro investieren, um die „neue Energiestrategie“ voranzutreiben. Mit dieser Entscheidung ist Changan Automobile eines der ersten chinesischen Unternehmen, das sich zu einem vollständigen Ausstieg aus dem Benzinfahrzeuge-Sektor verpflichtet. Diese Entscheidung kommt zu einer Zeit, in der Automobilhersteller weltweit mit Pekings Plänen, der Umstellung auf neuere, weniger umweltschädliche Technologien zu kämpfen haben. Genau richtig also, oder?

Mit dem größten Automobilmarkt der Welt hat China bereits 2025 Ziele für Elektro- und Plug-in-Hybridautos geschaffen, um mindestens ein Fünftel seiner Autokäufe über diese Produkte zu realisieren. Der hohe Anteil an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben trägt seinen Anteil dazu bei die Luftverschmutzung zu bekämpfen und eine Wettbewerbslücke zwischen heimischen Autohersteller und deren globalen Rivalen zu schaffen.

Quelle: Reuters – China’s Chongqing Changan to stop selling combustion-engine cars from 2025

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.