BYD erhält Lizenz für Lithiumproduktion in Chile

Cover Image for BYD erhält Lizenz für Lithiumproduktion in Chile
Copyright ©

shutterstock / 639253345

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ein Raunen ging und geht derzeit durch die Rohstoffbranche: Chiles Präsident Gabriel Boric teilte vor wenigen Tagen in einer landesweit übertragenen Fernsehansprache mit, dass er die Lithiumindustrie des Landes mehr unter staatliche Kontrolle bringen will. Eine Entscheidung, welche die Branche aufzurütteln vermag. Doch es scheint auch andere Entwicklungen zu geben. Zumindest für den chinesischen Automobilhersteller BYD.

BYD teilte zeitnah zur Ansprache von Boric mit, dass die eigene chilenische Tochtergesellschaft BYD Chile SpA eine Vereinbarung mit der chilenischen Regierungsorganisation CORFO über die Produktion von Lithium-Batteriematerial getroffen habe. Letztere habe BYD Chile SpA den Status eines qualifizierten Lithiumproduzenten verliehen. Bis 2030 werde BYD jährlich etwa 12.500 Tonnen Lithiumkarbonat in Batteriequalität zu einem Vorzugspreis erhalten. Woher BYD das Ausgangsmaterial bekommt, ist der Mitteilung leider nicht zu entnehmen.

Insgesamt 50.000 Tonnen Jahreskapazität will BYD im Rahmen des Projekts „BYD Chile Lithium Cathode Plant“ in Antofagasta erreichen. Hierfür sollen mindestens 290 Millionen US-Dollar investiert werden, wie das Unternehmen berichtet. Ab 2025 soll die Produktion starten. Für BYD selbst ist der Erhalt der qualifizierten Lizenz von großem Vorteil. So profitiert der Hersteller nicht nur von Preisnachlässen bei der Beschaffung, sondern kann auch die Beschränkungen für wichtige Mineralienquellen für Batterien gemäß dem US-Inflation Reduction Act einhalten, da Chile diese Bedingungen erfüllt und Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten hat.

Wie es nach 2030 weitergeht, wird man sehen müssen. Der Schritt zur staatlichen Kontrolle sei, so Boric, unerlässlich, um die Wirtschaft des Landes anzukurbeln und die Umwelt zu schützen – und ist nicht neu: Mexiko hat seine Lithiumvorkommen bereits im vergangenen Jahr verstaatlicht, Indonesien hat 2020 den Export von Nickelerz verboten, einem ebenfalls wichtigen Batteriematerial.

Quelle: PandaDaily – BYD Wins Qualification as Lithium Battery Material Producer in Chile

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Smartino:

Wunderbares Bild einer kargen Landschaft!
Die Natur schafft nach wie vor die schönsten Kunstwerke! Einfach traumhaft!

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.