Buick wird zur Elektro-Marke mit erstem Stromer ab 2024

Cover Image for Buick wird zur Elektro-Marke mit erstem Stromer ab 2024
Copyright ©

BUICK

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Um die Vision von General Motors von einer emissionsfreien, rein elektrischen Zukunft zu unterstützen, wird Buick 2024 sein erstes Elektrofahrzeug für Nordamerika auf den Markt bringen. Bis Ende des Jahrzehnts wolle man zur reinen Elektro-Marke werden. Unter einem neuen Logo und Produktfamilie, welche den Wandel hin zur Elektromobilität entsprechend signalisiert.

Die künftigen Elektrofahrzeuge von Buick werden den Namen Electra tragen, der an die Geschichte der Marke anknüpft. Duncan Aldred, Global Vice President, Buick und GMC, äußert sich zum Wandel wie folgt: „Die Marke Buick hat sich verpflichtet, bis zum Ende dieses Jahrzehnts eine rein elektrische Zukunft zu schaffen. Das neue Buick-Logo, die Verwendung der Electra-Namensreihe und ein neuer Design-Look für unsere zukünftigen Produkte werden die Marke verändern.“

Electra, auf diesen Namen hört das bereits im Oktober 2020 vorgestellte rein elektrische Konzeptfahrzeug von Buick, welches einen ersten Ausblick auf die elektrische Zukunft der Marke ermöglicht hat. Der Elektro-Crossover wird auf der neuen, dezidierten Elektroauto-Plattform von General Motors aufbauen. Wie nun bekannt wurde, soll der Namen „Electra“ nicht nur für ein einzelnes Modell einstehen, sondern eine ganze Modellreihe unter sich vereinen.

Neben dem neuen Markenzeichen wird die überarbeitete Markenidentität von Buick auch eine neue Typografie, eine aktualisierte Farbpalette und einen neuen Marketingansatz umfassen. Buick wird in den nächsten 12 bis 16 Monaten seinen physischen und digitalen Auftritt aktualisieren. Das eigene Buick-Emblem erfährt in diesem Zusammenhang ebenfalls ein Update. Das Emblem ist nicht mehr kreisförmig, sondern weist ein schlankes, horizontal ausgerichtetes Layout auf, das auf dem wiedererkennbaren Dreischild von Buick aufbaut.

„Unsere kommenden Produkte werden eine neue Designsprache annehmen, die ein schlankes, dynamisches und zukunftsorientiertes Erscheinungsbild betont. Unser Äußeres wird fließende Bewegungen beinhalten, die mit Spannung kontrastieren, um Bewegung zu vermitteln. Das Interieur wird ein Gleichgewicht zwischen modernem Design, neuen Technologien und Liebe zum Detail schaffen, um Wärme und ein reichhaltiges sensorisches Erlebnis zu vermitteln.“ – Sharon Gauci, Executive Director, Global Buick and GMC Design

Der erste Buick-Stromer für Nordamerika ist für 2024 geplant, wie General Motors mitteilt. Mit der Studie Electra-X hat der Hersteller einen Ausblick auf das Design der künftigen elektrischen Buick-Serienmodelle in China gegeben. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der gleichnamigen Studie von 2020. Denn in China plane man den Wandel hin zur reinen E-Automarke schneller zu vollziehen.

Dort wolle man bis zum Jahr 2025 fünf neue Elektromodelle einführen. Zwei davon sollen noch in diesem Jahr vorgestellt werden. Das E-Auto-Portfolio in China soll dann die Segmente MPV, SUV und Limousine abdecken.

Quelle: Buick – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Sebastian Henßler  —  

Europa bremst leichte E Mobilität aus. Exklusive Infos der Microlino Geschäftsführung zeigen, welche Folgen Regulierung, Kosten und Chinas Interesse haben.

Cover Image for Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Sebastian Henßler  —  

Aus der Spark Alliance wird ChargeLeague, in München arbeiten Atlante, Electra, Fastned und Ionity daran, das Laden für E-Autofahrende in Europa zu verbessern.

Cover Image for Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Sebastian Henßler  —  

Der Stellenabbau bei VW schreitet voran: Altersregelungen dominieren, Kosten sinken und interne Strukturen werden vereinfacht.

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.