Buick wird zur Elektro-Marke mit erstem Stromer ab 2024

Cover Image for Buick wird zur Elektro-Marke mit erstem Stromer ab 2024
Copyright ©

BUICK

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Um die Vision von General Motors von einer emissionsfreien, rein elektrischen Zukunft zu unterstützen, wird Buick 2024 sein erstes Elektrofahrzeug für Nordamerika auf den Markt bringen. Bis Ende des Jahrzehnts wolle man zur reinen Elektro-Marke werden. Unter einem neuen Logo und Produktfamilie, welche den Wandel hin zur Elektromobilität entsprechend signalisiert.

Die künftigen Elektrofahrzeuge von Buick werden den Namen Electra tragen, der an die Geschichte der Marke anknüpft. Duncan Aldred, Global Vice President, Buick und GMC, äußert sich zum Wandel wie folgt: „Die Marke Buick hat sich verpflichtet, bis zum Ende dieses Jahrzehnts eine rein elektrische Zukunft zu schaffen. Das neue Buick-Logo, die Verwendung der Electra-Namensreihe und ein neuer Design-Look für unsere zukünftigen Produkte werden die Marke verändern.“

Electra, auf diesen Namen hört das bereits im Oktober 2020 vorgestellte rein elektrische Konzeptfahrzeug von Buick, welches einen ersten Ausblick auf die elektrische Zukunft der Marke ermöglicht hat. Der Elektro-Crossover wird auf der neuen, dezidierten Elektroauto-Plattform von General Motors aufbauen. Wie nun bekannt wurde, soll der Namen „Electra“ nicht nur für ein einzelnes Modell einstehen, sondern eine ganze Modellreihe unter sich vereinen.

Neben dem neuen Markenzeichen wird die überarbeitete Markenidentität von Buick auch eine neue Typografie, eine aktualisierte Farbpalette und einen neuen Marketingansatz umfassen. Buick wird in den nächsten 12 bis 16 Monaten seinen physischen und digitalen Auftritt aktualisieren. Das eigene Buick-Emblem erfährt in diesem Zusammenhang ebenfalls ein Update. Das Emblem ist nicht mehr kreisförmig, sondern weist ein schlankes, horizontal ausgerichtetes Layout auf, das auf dem wiedererkennbaren Dreischild von Buick aufbaut.

„Unsere kommenden Produkte werden eine neue Designsprache annehmen, die ein schlankes, dynamisches und zukunftsorientiertes Erscheinungsbild betont. Unser Äußeres wird fließende Bewegungen beinhalten, die mit Spannung kontrastieren, um Bewegung zu vermitteln. Das Interieur wird ein Gleichgewicht zwischen modernem Design, neuen Technologien und Liebe zum Detail schaffen, um Wärme und ein reichhaltiges sensorisches Erlebnis zu vermitteln.“ – Sharon Gauci, Executive Director, Global Buick and GMC Design

Der erste Buick-Stromer für Nordamerika ist für 2024 geplant, wie General Motors mitteilt. Mit der Studie Electra-X hat der Hersteller einen Ausblick auf das Design der künftigen elektrischen Buick-Serienmodelle in China gegeben. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der gleichnamigen Studie von 2020. Denn in China plane man den Wandel hin zur reinen E-Automarke schneller zu vollziehen.

Dort wolle man bis zum Jahr 2025 fünf neue Elektromodelle einführen. Zwei davon sollen noch in diesem Jahr vorgestellt werden. Das E-Auto-Portfolio in China soll dann die Segmente MPV, SUV und Limousine abdecken.

Quelle: Buick – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.