BMW: Jeder 5. MINI kommt vollelektrisch auf die Straße

Cover Image for BMW: Jeder 5. MINI kommt vollelektrisch auf die Straße
Copyright ©

BMW

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mehr als jeder fünfte MINI, welcher auf die Straße kommt, sei vollelektrisch unterwegs. Dies gibt MINI zum Jahresabschluss 2021 zu verstehen. Erwähnenswert ist hierbei die Tatsache, dass der MINI Electric das volumenstärkste Derivat der MINI Familie im vergangenen Jahr war. Zudem war der Stromer mit einem Zuwachs von plus 132% der Pulsgeber für die Marke im Jahr 2021. Aber auch die PHEV-Variante trägt zur Elektrifizierung der Marke bei.

Durch den erhöhten Absatz des MINI Cooper SE Countryman ALL4 konnte der Absatz aller elektrifizierten Modelle im Vergleich zum Vorjahr um über 70% gesteigert werden. Fast jeder dritte MINI (31%) ist damit elektrifiziert. Setzt man den Absatz reiner E-Autos von MINI zum Gesamtabsatz ins Verhältnis, zeigt sich, dass die Elektroautos 23,56% am gesamten Absatz der Marke ausmachen. Oder in absoluten ausgedrückt 10.140 Einheiten der insgesamt 43.004 abgesetzten Fahrzeuge waren vollelektrisch.

„Im Jahr 2021 haben wir 10.140 MINI Electric (MINI Cooper SE)* an unsere Kundinnen und Kunden ausgeliefert, damit sind bereits fast 15.000 vollelektrische MINI Modelle auf Deutschlands Straßen unterwegs. Wir sind stolz auf den großen Erfolg, den der vollelektrische MINI seit seiner Markteinführung im März 2020 bereits erreicht hat. Ein Erfolg, der nur mit unseren leistungsstarken Partnern in der Handelsorganisation möglich war.“ – Ulrike von Mirbach, Leiterin der Marke MINI in Deutschland

Bereits vom Jahr 2023 an präsentiert MINI eine neue Generation von rein elektrisch angetriebenen Modellen. Zwei von Beginn an für rein elektrische Mobilität entwickelte Modelle werden in China produziert. Als lokal produzierender Anbieter bieten sich für den Hersteller optimierte Möglichkeiten, stärker als bisher am dynamischen Wachstum auf dem chinesischen Automobilmarkt teilhaben zu können. Der Nachfolger des aktuellen MINI Countryman wird ebenfalls von 2023 an im BMW Group Werk Leipzig sowohl mit elektrifiziertem Antrieb als auch mit Verbrennungsmotoren gebaut. Alle weiteren MINI Modelle entstehen auch künftig im MINI Werk Oxford.

Ab 2030 will man dann vollelektrisch unterwegs sein. „Wie der erste Mini vor gut 60 Jahren eine neue Dimension in die damalige Mobilität brachte, gehen wir noch einen weiterreichenden Schritt und werden Anfang der 2030er Jahre ausschließlich vollelektrisch sein“, so Ulrike von Mirbach weiter. Die Marke von BMW führt in der Mitteilung aus, dass man die Kunden mit auf dem Weg zur Elektromobilität nimmt. Dies wolle man an rund 200 Standorten in Deutschland mit hochqualifizierten Brandmanagern und Verkäufern individuelle Beratung zu allen Themen rund um die Elektromobilität wie Produkt, Infrastruktur und persönliches Fahrprofil umsetzen.

Quelle: BMW – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Im dritten Quartal überstieg der Elektroauto-Marktanteil weltweit erstmals die 20-Prozent-Marke und lag bei nun 21 Prozent. Mit weiter steigender Tendenz.

Cover Image for Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen gibt es in Deutschland deutlich mehr Ladepunkte für Elektroautos als Zapfpunkte an Tankstellen für Verbrenner.

Cover Image for Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Michael Neißendorfer  —  

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft bisher nicht nach Plan, so das Fazit des Bundesrechnungshofs, der auch Vorschläge für Verbesserungen einbringt.

Cover Image for Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Sebastian Henßler  —  

Aampere sichert sich 1,6 Millionen Euro für seine Gebrauchtwagen-Plattform, um den digitalen Handel mit gebrauchten Elektroautos europaweit auszubauen.

Cover Image for Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Michael Neißendorfer  —  

Der Verkehrssektor in Deutschland wird nach wie vor kaum nachhaltiger. Das zeigt der aktuelle ADAC Mobilitätsindex.

Cover Image for Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Sebastian Henßler  —  

Alpine stellt die Produktion der A110 Mitte 2026 ein. Die Ikone macht Platz für eine vollelektrische Zukunft auf neuer Plattform.