BMW: Jeder 5. MINI kommt vollelektrisch auf die Straße

Cover Image for BMW: Jeder 5. MINI kommt vollelektrisch auf die Straße
Copyright ©

BMW

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mehr als jeder fünfte MINI, welcher auf die Straße kommt, sei vollelektrisch unterwegs. Dies gibt MINI zum Jahresabschluss 2021 zu verstehen. Erwähnenswert ist hierbei die Tatsache, dass der MINI Electric das volumenstärkste Derivat der MINI Familie im vergangenen Jahr war. Zudem war der Stromer mit einem Zuwachs von plus 132% der Pulsgeber für die Marke im Jahr 2021. Aber auch die PHEV-Variante trägt zur Elektrifizierung der Marke bei.

Durch den erhöhten Absatz des MINI Cooper SE Countryman ALL4 konnte der Absatz aller elektrifizierten Modelle im Vergleich zum Vorjahr um über 70% gesteigert werden. Fast jeder dritte MINI (31%) ist damit elektrifiziert. Setzt man den Absatz reiner E-Autos von MINI zum Gesamtabsatz ins Verhältnis, zeigt sich, dass die Elektroautos 23,56% am gesamten Absatz der Marke ausmachen. Oder in absoluten ausgedrückt 10.140 Einheiten der insgesamt 43.004 abgesetzten Fahrzeuge waren vollelektrisch.

„Im Jahr 2021 haben wir 10.140 MINI Electric (MINI Cooper SE)* an unsere Kundinnen und Kunden ausgeliefert, damit sind bereits fast 15.000 vollelektrische MINI Modelle auf Deutschlands Straßen unterwegs. Wir sind stolz auf den großen Erfolg, den der vollelektrische MINI seit seiner Markteinführung im März 2020 bereits erreicht hat. Ein Erfolg, der nur mit unseren leistungsstarken Partnern in der Handelsorganisation möglich war.“ – Ulrike von Mirbach, Leiterin der Marke MINI in Deutschland

Bereits vom Jahr 2023 an präsentiert MINI eine neue Generation von rein elektrisch angetriebenen Modellen. Zwei von Beginn an für rein elektrische Mobilität entwickelte Modelle werden in China produziert. Als lokal produzierender Anbieter bieten sich für den Hersteller optimierte Möglichkeiten, stärker als bisher am dynamischen Wachstum auf dem chinesischen Automobilmarkt teilhaben zu können. Der Nachfolger des aktuellen MINI Countryman wird ebenfalls von 2023 an im BMW Group Werk Leipzig sowohl mit elektrifiziertem Antrieb als auch mit Verbrennungsmotoren gebaut. Alle weiteren MINI Modelle entstehen auch künftig im MINI Werk Oxford.

Ab 2030 will man dann vollelektrisch unterwegs sein. „Wie der erste Mini vor gut 60 Jahren eine neue Dimension in die damalige Mobilität brachte, gehen wir noch einen weiterreichenden Schritt und werden Anfang der 2030er Jahre ausschließlich vollelektrisch sein“, so Ulrike von Mirbach weiter. Die Marke von BMW führt in der Mitteilung aus, dass man die Kunden mit auf dem Weg zur Elektromobilität nimmt. Dies wolle man an rund 200 Standorten in Deutschland mit hochqualifizierten Brandmanagern und Verkäufern individuelle Beratung zu allen Themen rund um die Elektromobilität wie Produkt, Infrastruktur und persönliches Fahrprofil umsetzen.

Quelle: BMW – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Anonymous:

Du bist wirklich das schreibende FUD Klischee – immer wieder :-)
Time will tell

David:

Das bedeutet im Umkehrschluss, vier von fünf Minis werden auch jetzt noch mit dreckigen Verbrenner Motor bestellt. Um also der am liebsten gezeigten Kundengruppe gerecht zu werden, heißt das, die jungen attraktiven Damen kaufen zwar indessen sogar ab und an nachhaltige Sneaker, essen fleischarm bis vegetarisch, aber versauen die Umwelt mit Abgasen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.