BMW plant Verbrenner-Ausstieg mit MINI spätestens 2030

Cover Image for BMW plant Verbrenner-Ausstieg mit MINI spätestens 2030
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

„Aufkommende Gerüchte lassen vermuten, dass MINI die nächste Automobil-Marke sein könnte, welche nach smart, den Sprung hin zum reinen E-Automobil-Anbieter wagt“, so erste Gerüchte im Juli 2019. Etwas weniger als zwei Jahre später scheinen sich die Äußerungen von Peter Schwarzenbauer, ehemaliger BMW-Vorstand für MINI, die dieser gegenüber AutoExpress angedeutet hat zu bewahrheiten. Denn wie der Spiegel erfahren hat, wird BMW-Chef Oliver Zipse bei der Präsentation der Bilanz ankündigen, dass MINI ab 2030 vollelektrisch unterwegs sein wird.

Bereits im Jahr 2025 soll das letzte Mini-Modell mit Verbrennungsmotor auf den Markt kommt. 2027 soll bereits die Hälfte des Mini-Absatzes mit E-Modellen erzielt werden. Ab 2030 sei dann nur noch geplant rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge der Kleinwagenmarke auf die Straße zu bringen. Bislang hat BMW nur einen im englischen Oxford produzierten reinen E-Mini im Angebot. 2023 soll in Leipzig ein elektrischer Nachfolger des Hybridmodells Countryman vom Band rollen. Das Leipziger Werk wird damit zum ersten deutschen Standort der BMW Group, an dem Fahrzeuge der Marken BMW und Mini gemeinsam hergestellt werden. Das neue Crossover-Modell von Mini wird dort sowohl mit Verbrennungsmotoren als auch mit reinem Elektroantrieb vom Band laufen.

Mit dem „MINI Vision Urbanaut“ hat die Marke MINI im Rahmen von #NEXTGen eine vollkommen neue Ausprägung einer Raumvision präsentiert. Ob diese Design-Ideen in künftige E-Modelle von MINI Einzug halten gilt es aufzuzeigen. Derzeit ist allerdings davon auszugehen, dass man sich Designtechnisch näher an bekannten Modellen der Marke orientiert. Neben der Voll-Elektrifizierung von MINI ist davon auszugehen, dass Zipse kommende Woche auch die Ziele für die Elektrifizierung der gesamten Modellpalette höher steckt. Damit wird BMW auf die Ankündigung einiger Marktbegleiter reagieren. Es wird sich zeigen, ob BMW dann tatsächlich ruhig schlafen kann, wenn weitere Gerüchte um immer neue Modelle am Markt aufkommen.

Quelle: Spiegel.de – BMW setzt Mini komplett unter Strom

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.

Cover Image for Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Michael Neißendorfer  —  

Viele Wünsche, wenig Hoffnung – so blickt die Gen Z auf Mobilität, so eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung.