AllRide: Deutschlandticket mit Zuckerl obendrauf

Cover Image for AllRide: Deutschlandticket mit Zuckerl obendrauf
Copyright ©

AllRide

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Gründer von Tier Mobility, Sono Motors und der ehemalige CEO von Moovel haben sich zusammengeschlossen und das Mobility Start-Up AllRide gegründet. Die Unternehmer Dr. Julian Blessin, Laurin Hahn und David von Oertzen waren in der Vergangenheit bereits maßgeblich an der Entwicklung diverser innovativer Mobilitätslösungen beteiligt.

AllRide hat eine Plattform entwickelt, die verschiedene Transportmittel und Anbieter in einer Flexrate zusammenfasst, in deren Zentrum das Deutschlandticket steht. Das Ziel ist es, ein einheitliches System mit einem einzigen Tarif für alle Fahrten anzubieten. Über diesen Tarif sollen Nutzer verschiedene Transportarten wie Fernverkehrs-Züge, ÖPNV, Carsharing sowie Mikro-Mobilitätslösungen, darunter Roller und Fahrräder, buchen und bezahlen können. Nach über sechsmonatiger Entwicklung hat AllRide nun sein erstes Produkt namens TicketPlus+ präsentiert.

Das TicketPlus+ ist bereits offiziell verfügbar. Es bietet seinen Nutzern das reguläre Deutschlandticket kombiniert mit kostenlosen Sharing Services (Scooter und E-Bike) mit einer Kostenersparnis von bis zu 20 Euro im Monat an. Im Detail sind das:

  • Deutschlandticket: Uneingeschränkte Nutzung von ÖPNV und Regionalzügen deutschlandweit.
  • Pause-Taste: Abonnement monatlich bis 24 Stunden vor Monatsende pausierbar.
  • Sharing Services: Bis zu 50 Freiminuten + 10 kostenlose Unlocks pro Monat für E-Scooter und E-Bikes von Bolt und Dott (Tier Mobility).
  • Einfache Bezahlung: Apple-Pay und Google-Pay mit 1-Klick-Expresskauf.

Das TicketPlus+ ist über die eigens entwickelte App im Google Play und Apple App Store und auf der Website erhältlich. Der Service soll laufend mit weiteren Angeboten und Anbietern aus dem Bereich Mikro-Mobilität und Carsharing ergänzt werden.

Die Klimakrise zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir sind überzeugt, dass unser einheitlicher Tarif den ÖPNV besser auslastet und mehr Menschen zum Umstieg auf nachhaltige Mobilität bewegt. Aktuell nutzen rund 13 Millionen Menschen das Deutschland-Ticket, doch die Buchung von Zubringerfahrten zum Bahnhof erfolgt weiterhin über verschiedene Apps. Dies möchten wir ändern – mit einem einheitlichen Tarif für alle Verkehrsmittel“, erklärt CEO Dr. Julian Blessin.

Quelle: AllRide – Pressemitteilung vom 27.11.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW und Rotterdam: Wie Mobilität durch Gamification nachhaltiger werden kann

BMW und Rotterdam: Wie Mobilität durch Gamification nachhaltiger werden kann

Michael Neißendorfer  —  

Drei Pilotprojekte von BMW und der Stadt Rotterdam zeigen, wie effiziente Fahrzeugnutzung und CO2-reduziertes Laden von E-Autos gefördert werden kann.

Cover Image for Verbrenner- und E-Auto-Nutzung auf ähnlichem Niveau angekommen

Verbrenner- und E-Auto-Nutzung auf ähnlichem Niveau angekommen

Michael Neißendorfer  —  

Elektroautos sind nur was für Kurzstrecken? Von wegen. Ihr Nutzungsmuster entspricht dem, was auch Verbrenner auf der Straße abspulen.

Cover Image for VW-Stratege Weckbach verlässt den Konzern

VW-Stratege Weckbach verlässt den Konzern

Sebastian Henßler  —  

Der langjährige VW-Stratege Weckbach geht, nachdem sich Porsche für Michael Leiters als neuen Chef ab 2026 entschieden hat.

Cover Image for MAN streicht 2300 Jobs und will Produktion verlagern

MAN streicht 2300 Jobs und will Produktion verlagern

Laura Horst  —  

MAN hat den Abbau von 2300 Stellen in Deutschland angekündigt und will zudem einen Teil seiner Produktion von München nach Polen verlagern.

Cover Image for Ford Puma Gen-E erhält 40 km mehr Reichweite

Ford Puma Gen-E erhält 40 km mehr Reichweite

Michael Neißendorfer  —  

Der vollelektrische Ford Puma Gen-E surrt im neuen Modelljahr 2026 aufgefrischt zu seinen neuen Besitzen, mit mehr Reichweite und BlueCruise.

Cover Image for Renault bereitet E-Plattform mit Hybridoption vor

Renault bereitet E-Plattform mit Hybridoption vor

Sebastian Henßler  —  

Renault plant eine neue Plattform, die Elektroantriebe und Plug-in-Hybride verbindet und damit auf eine verhaltenere Nachfrage nach reinen E-Autos reagiert.