• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Moia-Ridepooling

Moia öffnet Ridepooling für Städte und Nahverkehrsunternehmen

Audi-q4-e-tron-reichweite

Audi stattet Q4 e-tron mit mehr Reichweite und Effizienz aus

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

Tesla-Model-Y

Plant Tesla ein E-Auto-Werk in Saudi-Arabien?

Renault-Twizy-Feuerwehr

Bundesfachkongress der Feuerwehren: Elektromobilität als Herausforderung – und Chance

Eigenversuch: BMW i5 mit Autobahnassistent

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Alfa Romeo

Alfa Romeos 33 Stradale kehrt als E-Auto zurück

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
31. August 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Alfa Romeo, die renommierte italienische Automobilmarke, hat kürzlich den neuen 33 Stradale vorgestellt, eine Neuinterpretation des legendären Sportwagens aus den 1960er-Jahren. Dieser handgefertigte Zweisitzer, von dem nur 33 Exemplare produziert werden, repräsentiert die Symbiose aus Alfa Romeos historischem Erbe und seiner Vision für die Zukunft.

Von 1967 bis heute: Eine Reise durch die Zeit

1967 war das Jahr, in dem Alfa Romeo den ursprünglichen 33 Stradale vorstellte, ein Fahrzeug, das sowohl für die Straße als auch für die Rennstrecke konzipiert war. Mit seiner Aluminiumkarosserie, den markanten Flügeltüren und dem leistungsstarken Achtzylinder-Motor war dieses Modell ein Hingucker in Sachen Design und Technologie.

Alfa Romeo

Fast sechs Jahrzehnte später hat das Team von Alfa Romeo diesen Klassiker neu interpretiert und dabei moderne Technologien und Designelemente integriert. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das sowohl die Vergangenheit ehren, als auch den Weg in die Zukunft weisen will. Jean-Philippe Imparato, CEO von Alfa Romeo, betont die Bedeutung dieses Projekts: „Der neue 33 Stradale ist nicht nur eine Hommage an unsere Geschichte, sondern auch ein Zeichen unserer Ambitionen für die Zukunft.“

Bottega: Wo Tradition auf Innovation trifft

Ein Schlüsselelement des neuen 33 Stradale ist die Einbindung der neu gegründeten Abteilung „Bottega“. Inspiriert von den berühmten italienischen Carrozzerias der 60er-Jahre, hat diese Abteilung eng mit potenziellen Käufern zusammengearbeitet, um ein Fahrzeug zu schaffen, das sowohl individuell als auch exklusiv ist. Die Philosophie von Bottega basiert auf dem Prinzip, dass jedes Fahrzeug ein einzigartiges Kunstwerk sein sollte, und dieses Ethos spiegelt sich in jedem der 33 produzierten Exemplare wider.

Alfa Romeo

Das Design des neuen 33 Stradale ist eine Hommage an das Original von 1967. Die Designer haben jedoch moderne Elemente integriert, um ein Fahrzeug zu schaffen, das sowohl zeitlos als auch zeitgemäß ist. Die Karosserie zeichnet sich durch ein harmonisches Zusammenspiel von Proportionen und Oberflächen aus, wobei besonderes Augenmerk auf die aerodynamische Effizienz gelegt wurde. Das Interieur kombiniert Minimalismus mit Luxus, wobei jedes Detail sorgfältig ausgewählt wurde, um das Fahrerlebnis zu maximieren.

Technologie im Herzen

Unter der Haube des neuen 33 Stradale steckt moderne Technologie. Die Ingenieure von Alfa Romeo haben zwei verschiedene Antriebsvarianten entwickelt: eine mit einem V6-Biturbo-Motor und eine rein elektrische. Mit dem neu entwickelten reinelektrischen Antrieb beträgt die Systemleistung 552 kW (entsprechend 750 PS), die auf alle vier Räder übertragen wird.

Alfa Romeo

Beide Versionen bieten beeindruckende Leistungen, wobei die Höchstgeschwindigkeit bei 333 km/h liegt. Für die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h benötigt der neue Alfa Romeo 33 Stradale weniger als drei Sekunden. Das Fahrwerk und die Bremsen sind auf dem neuesten Stand der Technik, wobei besonderer Wert auf Handling und Komfort gelegt wurde. Die Reichweite der E-Variante wird mit bis zu 450 Kilometer nach WLTP-Zyklus angegeben.

Herkunft des Alfa Romeo 33 Stradale

Der ursprüngliche Alfa Romeo 33 Stradale von 1967 war ein Meilenstein in der Geschichte des Automobilbaus. Entworfen von Franco Scaglione, kombinierte dieses Fahrzeug Schönheit mit Funktionalität. Heute steht eines dieser seltenen Modelle im Alfa Romeo Museum in Arese und dient als ständige Erinnerung an die Innovationskraft und das Erbe der Marke.

Alfa Romeo

Mit der Einführung des neuen 33 Stradale hat Alfa Romeo erneut bewiesen, dass sie in der Lage sind, Tradition und Innovation zu verbinden. Dieses Fahrzeug ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Blick in die Zukunft, und es wird zweifellos eine neue Generation von Autofans begeistern.

Quelle: Alfa Romeo – Pressemitteilung vom 30.08.2023

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Marc
Marc
21 Tage zuvor

Bin gespannt auf Details zur Elektrovariante.

0
0
Antworten
Smartino
Smartino
21 Tage zuvor

Und noch ein Supersportwagen als Spielzeug für Superreiche!
Als ob wir davon nicht schon genug hätten!

Alfa würde die Ingenieurs(wo)manpower besser in bezahlbare, italienisch gestylte E-Autos für die breite Masse investieren. Das wäre ein Hammer!

8
0
Antworten
Volker
Volker
21 Tage zuvor

What a beauty!

0
0
Antworten
Raymond_NL
Raymond_NL
20 Tage zuvor

Und was wenn alle 33 Käufer sich entscheiden für den V6 biturbo, LoL

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Henrik Fisker: „Wir stehen vor der größten Veränderung“

4. September 2023
Erste Fahrt im Citroën Ami Buggy II

Erste Fahrt im Citroën Ami Buggy II

15. September 2023
HELENA: Festkörper-Akkus für Straße und Himmel

HELENA: Festkörper-Akkus für E-Autos und Flugzeuge

13. September 2023
Polestar-Elektroauto-Auslieferungen

Chinesische E-Autos in Europa nur kleine Spieler?

20. September 2023
Nächste Meldung
Deutsche Automobilzulieferer fallen im globalen Wettbewerb zurück

Deutsche Automobilzulieferer fallen im globalen Wettbewerb zurück

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).