3-Megawatt Charging System für Nutzfahrzeuge von ChargePoint

Cover Image for 3-Megawatt Charging System für Nutzfahrzeuge von ChargePoint
Copyright ©

shutterstock / 2085079918

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

ChargePoint, ein führender Anbieter von Ladelösungen für E-Fahrzeuge, hat eine bedeutende Erweiterung seines DC-Schnellladeportfolios vorgestellt. Das neue Megawatt Charging System (MCS) ist ein entscheidender Schritt zur Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs. Mit einer Ladeleistung, die genug Energie für etwa 1000 Haushalte liefern kann, ermöglicht diese Technologie die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen.

Hossein Kazemi, Chief Technology Officer für Hardware bei ChargePoint, betont die Bedeutung der neuen Technologie: „Die Megawatt-Technologie ist der erste Schritt zur Elektrifizierung des kommerziellen Schwerlastverkehrs. Sie deckt die Hälfte des Elektrifizierungsbedarfs ab und ermöglicht es Herstellern, ihre Fahrzeuge zu testen und weiterzuentwickeln.“

Der Transportsektor zählt zu den größten Umweltverschmutzern. Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs ist daher entscheidend, um die CO₂-Emissionen zu senken. Allein in den USA verursacht die Branche jährlich über 400 Millionen Tonnen Treibhausgase. Trotz eines leichten Rückgangs der Emissionen um 8,4 Prozent zwischen 1995 und 2022 bleibt die Reduzierung weit hinter den Klimazielen zurück. Daher ist die Entwicklung und der Aufbau einer Megawatt-Ladeinfrastruktur ein wesentlicher Schritt zur Erreichung dieser Ziele.

Das neue MCS-Kabel und der Stecker werden an den Power Link 2000-Stationen von ChargePoint verfügbar sein. Diese Stationen sind Teil der modularen DC-Schnelladeplattform Express Plus. Anfangs kann das System bis zu 1,2 Megawatt liefern, werde jedoch zukünftig auf bis zu 3 Megawatt aufgerüstet, noch bevor entsprechende Fahrzeuge verfügbar sind, so ChargePoint. Zusätzlich unterstütze das System bidirektionales Laden und sei auch für die Schiff- und Luftfahrt geeignet.

ChargePoint bietet seinen Kunden umfassende Lösungen zur Elektrifizierung. Partner, die ein Megawatt-Ladenetz planen, können nun mit den Interoperabilitätstests beginnen. Diese Tests gewährleisten eine reibungslose Einführung und Integration der neuen Technologie.

Quelle: ChargePoint – Pressemitteilung vom 16.05.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.