Elektifizierter 1972 Volkswagen Typ 2 Bus zeigt Potenzial des e-Golf-Antriebsstrangs in Oldtimern

Cover Image for Elektifizierter 1972 Volkswagen Typ 2 Bus zeigt Potenzial des e-Golf-Antriebsstrangs in Oldtimern
Copyright ©

Volkswagen AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Volkswagen of America hat kürzlich den Elektrofahrzeugumrüstungsspezialisten EV West mit dem Bau eines elektrifizierten Volkswagen Typ-2-Busses beauftragt, um die Möglichkeiten des e-Golf-Antriebsstrangs zur Motivation klassischer VW-Modelle zu zeigen. Rund 200 Kilometer weit soll der E-Typ-2-Bus von VW / EV West mit em e-Antrieb kommen. Seine Power hierfür bezieht er aus einem 35,8 kWh Batteriesystem des 2017er e-Golfs.

„Ihre Leidenschaft für die Oldtimer-Kultur und ihr Engagement für erneuerbare Energien haben EV West zur idealen Wahl für dieses Projekt gemacht. Wir dachten, wer könnte besser sehen, ob der e-Golf-Antriebsstrang perfekt zu unseren älteren Fahrzeugen passt. “ – Mathew Renna, VP G4, Volkswagen North American Region

Feststeht, der Antriebsstrang des e-Golf wird sich im hinteren Teil des E-Bus befinden, der bisher von dem luftgekühlten 60-PS-Vierzylinder-Motor genutzt wurde. Die „Verbrenner-Grundlage“ eignet sich dank Einzelradaufhängung perfekt zum Querantrieb des Antriebsstrangs, der in einer einzigen Einheit untergebracht ist. In diesem verbirgt sich sowohl der 100 kW synchrone AC-Permanentmagnet-Elektromotor, das Einstufengetriebe und das Ladesystem des elektrifizierten Typ 2 Bus.

Volkswagen AG

Die meisten äußeren und inneren Merkmale des E-Bus bleiben weitgehend unverändert. Die Batterieeinheiten befinden sich in speziell entwickelten, verstärkten und feuerfesten Gehäusen unter den Vordersitzen und an der ehemaligen Stelle des Kraftstofftanks. Der serienmäßige Ganghebel bleibt erhalten, betätigt aber nun Park, Rückwärtsgang, Neutral, Fahren und die regenerativen Bremsmodi (PRNDB), welche man so dem e-Golf entnommen hat. Um die Authentizität des E-Busses weiter zu erhalten, wird er mit einem klassisch gestalteten, multifunktionalen digitalen EV-Messgerät im Dashboard ausgestattet.

„Wir freuen uns sehr, Teil dieses Projekts zu sein. Die Verschmelzung eines historischen Modells einer legendären Marke mit der Technologie von heute ist nur eine von vielen Möglichkeiten, wie wir einer nachhaltigeren Zukunft näher kommen und gleichzeitig unser reichhaltiges Automobilerbe genießen können.“ – Michael Bream, Gründer und CEO von EV West

Mit dem Typ 2 Bus elektrifiziert VW nicht den ersten Klassiker aus dem eigenen Verbrenner-Portfolio. Auf der IAA 2019 hat man einen Käfer mit E-Antrieb gezeigt, der gemeinsam mit der Partnerfirma eClassics aus Renningen bei Stuttgart entstanden ist. Beim umgebauten VW Käfer soll die Technik des VW e-up! zum Einsatz gekommen sein. Dabei setzt man auf die Komponenten der deutschen Werke Kassel – 60 kW E-Motor und Braunschweig – 36,8 kWh-Lithium-Ionen-Akku.

Volkswagen AG

Volkswagen AGEs lässt sich festhalten. Nicht nur Privatpersonen scheinen auf den Geschmack gekommen zu sein, wenn es um den Umbau vom Verbrenner zum E-Auto geht. Der VW Konzern entwickelt mit seiner Volkswagen Group Components (VWGC) die nachträgliche Elektrifizierung von Oldtimern zu einem neuen Geschäftsmodell. Daneben gibt es noch andere, eigenständige Firmen, welche VW-Fahrzeuge auf E-Antrieb umrüsten.

Volkswagen AG

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 21. November 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Torsten:

Bitte auch die Geschichte des Elektro-T2 erwähnen:
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_T2-Elektrotransporter

Chris Leini:

wo & wie kann man das in Deutschland (Hamburg) ggf. machen/umrüsten lassen ? und was kostet das ? grob zumindest ?

würde mich sehr über eine Antwort freuen…

Chris

BEVkombiFan:

Oh mein Gott!!! Ein Typ2 elektrisch!!!!!!
Schock Verliebt!!!!!!!!!!

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.