Zeekr zeigt Prototyp für autonomes Fahren bei Google-Tochter Waymo

Cover Image for Zeekr zeigt Prototyp für autonomes Fahren bei Google-Tochter Waymo
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Zu Beginn der vergangenen Woche lief der erste Elektro-Van Zeekr 009-Fahrzeug in China vom Band. Noch vor Ende des Monats sollen erste Einheiten ausgeliefert werden. Nach dem Zeekr 001 ist der Zeekr 009 der Einstieg in ein neues Segment. Und sicherlich auch ein Lernumfeld für das maßgeschneiderte E-Fahrzeug, welches man für Google-Tochter Waymo derzeit entwickelt. Das Konzeptfahrzeug soll später in Serie Autonomes Fahren auf Level 4 ermöglichen.

Das Fahrzeug konnte gerade zum ersten Mal auf der Technologiemesse CES in Las Vegas besichtigt werden. Das Gefährt soll in der selbstfahrenden Robotaxi-Flotte „Waymo One“ in den USA zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu anderen E-Autos verzichtet der „Waymo One“-Prototyp auf eine B-Säule. Wodurch wesentlich mehr Platz für die Türen vorhanden ist. Bis zu 1,40 Meter weit lassen sich diese öffnen und gewähren so einen einfachen Einstieg.

Zeekr gibt zu verstehen, dass das für Waymo entwickelte Auto auf der Plattform SEA-M basiert. Diese sei laut dem chinesischen Hersteller speziell für das autonome Fahren bis „Level 4“ ausgelegt. So unterstützt die Plattform den „Chassis-by-Wire“-Ansatz. Darunter versteht man die elektronische Steuerung des Fahrzeugs ohne mechanische Komponenten. Elektrische Signale und elektronische Steuereinheiten ersetzten dabei unter anderem die Lenksäule. Nur so kann das Auto erst über längere Strecken ohne den Fahrer funktionieren.

Zeekr

Autonomes Fahren Level 4 ermöglicht es, dass das Fahrzeug weitgehend autonom im Straßenverkehr unterwegs ist. Nur bei Problemen wird der Fahrer noch zurück ans Steuer gerufen. Ein weiteres Merkmal der neuen Plattform sei laut Hersteller, dass sie für Fahrzeuge mit einem Radstand von 2.700 bis 3.300 Millimetern einsetzbar ist. Damit komme sie für Fahrzeuge unterschiedlicher Größen in den Klassen A bis E infrage.

Nicht nur bei solchen Spezial-Autos für Robotaxi-Flotten, sondern auch bei autonom fahrenden E-Autos für den Individualverkehr hat Zeekr neben den USA auch Europa als Absatzmarkt im Visier. Derzeit stehe aber vor allem die Expansion aus China heraus, in Richtung Europa, im Fokus. Schon in der zweiten Hälfte dieses Jahres sollen in Europa Zeekr-Autos verkauft werden, die mit Fahrassistenzsystemen der Intel-Tochter Mobileye ausgestattet sind.

Quelle: Automobil-Industrie – Zeekr zeigt Prototypen für Robotaxis von Waymo

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.