Zeekr zeigt Prototyp für autonomes Fahren bei Google-Tochter Waymo

Cover Image for Zeekr zeigt Prototyp für autonomes Fahren bei Google-Tochter Waymo
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Zu Beginn der vergangenen Woche lief der erste Elektro-Van Zeekr 009-Fahrzeug in China vom Band. Noch vor Ende des Monats sollen erste Einheiten ausgeliefert werden. Nach dem Zeekr 001 ist der Zeekr 009 der Einstieg in ein neues Segment. Und sicherlich auch ein Lernumfeld für das maßgeschneiderte E-Fahrzeug, welches man für Google-Tochter Waymo derzeit entwickelt. Das Konzeptfahrzeug soll später in Serie Autonomes Fahren auf Level 4 ermöglichen.

Das Fahrzeug konnte gerade zum ersten Mal auf der Technologiemesse CES in Las Vegas besichtigt werden. Das Gefährt soll in der selbstfahrenden Robotaxi-Flotte „Waymo One“ in den USA zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu anderen E-Autos verzichtet der “Waymo One”-Prototyp auf eine B-Säule. Wodurch wesentlich mehr Platz für die Türen vorhanden ist. Bis zu 1,40 Meter weit lassen sich diese öffnen und gewähren so einen einfachen Einstieg.

Zeekr gibt zu verstehen, dass das für Waymo entwickelte Auto auf der Plattform SEA-M basiert. Diese sei laut dem chinesischen Hersteller speziell für das autonome Fahren bis „Level 4“ ausgelegt. So unterstützt die Plattform den „Chassis-by-Wire“-Ansatz. Darunter versteht man die elektronische Steuerung des Fahrzeugs ohne mechanische Komponenten. Elektrische Signale und elektronische Steuereinheiten ersetzten dabei unter anderem die Lenksäule. Nur so kann das Auto erst über längere Strecken ohne den Fahrer funktionieren.

Zeekr

Autonomes Fahren Level 4 ermöglicht es, dass das Fahrzeug weitgehend autonom im Straßenverkehr unterwegs ist. Nur bei Problemen wird der Fahrer noch zurück ans Steuer gerufen. Ein weiteres Merkmal der neuen Plattform sei laut Hersteller, dass sie für Fahrzeuge mit einem Radstand von 2.700 bis 3.300 Millimetern einsetzbar ist. Damit komme sie für Fahrzeuge unterschiedlicher Größen in den Klassen A bis E infrage.

Nicht nur bei solchen Spezial-Autos für Robotaxi-Flotten, sondern auch bei autonom fahrenden E-Autos für den Individualverkehr hat Zeekr neben den USA auch Europa als Absatzmarkt im Visier. Derzeit stehe aber vor allem die Expansion aus China heraus, in Richtung Europa, im Fokus. Schon in der zweiten Hälfte dieses Jahres sollen in Europa Zeekr-Autos verkauft werden, die mit Fahrassistenzsystemen der Intel-Tochter Mobileye ausgestattet sind.

Quelle: Automobil-Industrie – Zeekr zeigt Prototypen für Robotaxis von Waymo

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.

Cover Image for Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal 9 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum verkauft. Noch dicker ist das Minus bei E-Autos.

Cover Image for Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Michael Neißendorfer  —  

DS Automobiles ist auch im ersten Halbjahr 2025 entgegen dem Markttrend weiter gewachsen – allerdings auf niedrigem Niveau.

Cover Image for E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

Sebastian Henßler  —  

Porsche testet in Patagonien E-Fuels aus Wind, Wasser und CO₂. Doch statt Millionen Litern fließen nur geringe Mengen – das Projekt steckt fest.