Xpeng kann Reichweite bei Elektro-Limousine Xpeng P7 steigern

Cover Image for Xpeng kann Reichweite bei Elektro-Limousine Xpeng P7 steigern
Copyright ©

Xpeng Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Ende November 2019 konnten wir bereits erste Details zur Xpeng Motors Elektrolimousine P7 bekanntgeben. Das leistungsstarke elektrische Antriebssystem hatten wir schon ein wenig genauer unter die Lupe genommen. Ende April war es dann so weit und Xpeng Motors bringt mit der P7 Langstrecken-Hochleistungs-E-Sportlimousine sein zweites Serienmodell auf die Straße. Dieses ist seit dem in drei Versionen und acht Konfigurationen bestellbar.

Es verfügt über die weltweit beste NEFZ-Fahrreichweite von 706 km mit superlanger Reichweite und einer Beschleunigung von 4,3s 1-100 km/h in der RWD-Super-Long-Range Standard-Version. Daran hat sich auch nichts geändert. Jedoch gab das Unternehmen bekannt, dass die anderen Varianten der Elektro-Limousine ein Upgrade in puncto Reichweite erfahren haben. In der vergangenen Woche bestätigte das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie eine erhöhte NEFZ-Fahrweite für drei Versionen des E-Autos. Die Verbesserungen reichen von 10 km bis 18 km.

Zwei wichtige Aktualisierungen trugen zu den Verbesserungen bei, wie das Unternehmen zu verstehen gab. So ist zu einem die X-Pedal-Fahrmodus-Software, die ursprünglich nur für die RWD-Super-Long-Range Standard-Version mit 706 km NEFZ-Reichweite verfügbar war, auch für alle anderen Versionen verfügbar. Durch diesen speziellen Modus wird eine nahezu 100%ige Energierückgewinnung für das regenerative Bremssystem erreicht. Das bedeutet, dass etwa 30% der elektrischen Reichweite aus Energierückgewinnung stammen werden, was die Energieeffizienz des P7 deutlich verbessert. Die Verbesserungen wurden durch die Software-Optimierung des Xpeng P7 auf Basis der vorhandenen Hardware erreicht.

Zweitens wurde die Software des Batterie-Management-Systems (BMS) des P7 auch für die hinterradgetriebene Langstreckenversion optimiert, um eine bessere Leistungsverteilung und eine bessere Leistung zu erzielen. Xpeng Motors gab zu verstehen, dass alle Käufer des P7 die aktualisierten Versionen erhalten. Der P7 wird in Xpengs selbstgebauter Fabrik in Zhaoqing in der Provinz Guangdong hergestellt, die Auslieferung an den Kunden ist für Ende Juni geplant.

Quelle: Xpeng Motors – Pressemitteilung vom 17. Juni 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.

Cover Image for Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Daniel Krenzer  —  

Ab Dezember gelten an EnBW-Ladepunkten, aber auch an denen von Roaming-Partnern, vergünstigte neue Konditionen für das Laden von E-Autos.