Webasto richtet sich 2019 neu aus – Energy & Components spielt wichtige Rolle

Cover Image for Webasto richtet sich 2019 neu aus – Energy & Components spielt wichtige Rolle
Copyright ©

Webasto SE

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Beim gestrigen Jahrespressegespräch von Webasto informierte Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE, über aktuelle Entwicklungen beim Automobilzulieferer. Unter anderem hat man einen Blick zurück auf das vergangene Jahr geworfen, aber auch aufgezeigt was Webasto künftig geplant hat. Seit Anfang 2019 setzt das Unternehmen auf eine globale Matrixorganisation, welche sich in drei global tätige Geschäftsbereiche gliedert.

Interessant ist aus Sicht der E-Autofahrer hierbei sicherlich der Bereich Energy & Components, in welchem Webasto seine Entwicklung und Produktion von Batteriesystemen, Ladelösungen sowie elektrischen und kraftstoffbetriebenen Heizsystemen zusammenfasst. Alleine 2018 investierte das Unternehmen gut 271 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung. Ein Großteil dieser Mittel floss in die Produktentwicklung für Batteriesysteme, Ladestationen und elektrisches Heizen, die Stärkung der Mechatronik-Kompetenz sowie Aktivitäten in der Vorentwicklung in allen Geschäftsbereichen.

Der Umsatz der Webasto Gruppe lag 2018 erstmals nach vier Jahren des Wachstums mit 3,4 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahr (wechselkursbereinigt auf Vorjahresniveau). Dabei entfielen auf das Geschäft mit Schiebe-, Panorama- und Cabriodächern 2,8 Milliarden Euro (82 Prozent), auf Heiz- und Klimalösungen knapp 600 Millionen Euro (17 Prozent) und knapp 20 Millionen Euro auf den Start-up Bereich – hier vor allem auf das Geschäft mit Ladelösungen
(ein Prozent).

Wie wir von Webasto erfahren haben, hat man 2018 bereits mit den „Start-Up-Bereichen“ Batterie & Charging knapp 20 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften könne. „Ab 2020 erwarten wir hier ein deutliches Wachstum, hauptsächlich aufgrund des Produktionsstarts eines Batterie-Projekts“, so Dr. Holger Engelmann. Des Weiteren habe man im Bereich Charging „auch in Europa bereits mehrere Aufträge von Automobilherstellern, zu den Kunden gehört unter anderem VW Zubehör“, wie Engelmann ebenfalls zu verstehen gab.

„2019 konzentrieren wir aus weiterhin auf den Ausbau unserer Entwicklungs- und Produktionskapazitäten um sowohl unseren technologischen Vorsprung im Kerngeschäft zu sichern, als auch unsere Position als Player für Batteriesysteme und Ladestationen zu stärken.“ – Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE

In Bezug auf Ladesysteme von Webasto wurde ebenfalls bekannt, dass das Unternehmen Mitte des Jahres seine intelligente Wandladestation Webasto Live auf den Markt bringen wird. Diese soll „durch ihre Netzwerkfähigkeit besonderen Mehrwert für Gewerbekunden bietet. Daher fokussieren wir uns hier neben den Automobilherstellern auch auf den B2B-Markt“, wie Engelmann

Quelle: Webasto – Pressemitteilung vom 22. Mai 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.