Webasto richtet sich 2019 neu aus – Energy & Components spielt wichtige Rolle

Cover Image for Webasto richtet sich 2019 neu aus – Energy & Components spielt wichtige Rolle
Copyright ©

Webasto SE

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Beim gestrigen Jahrespressegespräch von Webasto informierte Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE, über aktuelle Entwicklungen beim Automobilzulieferer. Unter anderem hat man einen Blick zurück auf das vergangene Jahr geworfen, aber auch aufgezeigt was Webasto künftig geplant hat. Seit Anfang 2019 setzt das Unternehmen auf eine globale Matrixorganisation, welche sich in drei global tätige Geschäftsbereiche gliedert.

Interessant ist aus Sicht der E-Autofahrer hierbei sicherlich der Bereich Energy & Components, in welchem Webasto seine Entwicklung und Produktion von Batteriesystemen, Ladelösungen sowie elektrischen und kraftstoffbetriebenen Heizsystemen zusammenfasst. Alleine 2018 investierte das Unternehmen gut 271 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung. Ein Großteil dieser Mittel floss in die Produktentwicklung für Batteriesysteme, Ladestationen und elektrisches Heizen, die Stärkung der Mechatronik-Kompetenz sowie Aktivitäten in der Vorentwicklung in allen Geschäftsbereichen.

Der Umsatz der Webasto Gruppe lag 2018 erstmals nach vier Jahren des Wachstums mit 3,4 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahr (wechselkursbereinigt auf Vorjahresniveau). Dabei entfielen auf das Geschäft mit Schiebe-, Panorama- und Cabriodächern 2,8 Milliarden Euro (82 Prozent), auf Heiz- und Klimalösungen knapp 600 Millionen Euro (17 Prozent) und knapp 20 Millionen Euro auf den Start-up Bereich – hier vor allem auf das Geschäft mit Ladelösungen
(ein Prozent).

Wie wir von Webasto erfahren haben, hat man 2018 bereits mit den „Start-Up-Bereichen“ Batterie & Charging knapp 20 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften könne. „Ab 2020 erwarten wir hier ein deutliches Wachstum, hauptsächlich aufgrund des Produktionsstarts eines Batterie-Projekts“, so Dr. Holger Engelmann. Des Weiteren habe man im Bereich Charging „auch in Europa bereits mehrere Aufträge von Automobilherstellern, zu den Kunden gehört unter anderem VW Zubehör“, wie Engelmann ebenfalls zu verstehen gab.

„2019 konzentrieren wir aus weiterhin auf den Ausbau unserer Entwicklungs- und Produktionskapazitäten um sowohl unseren technologischen Vorsprung im Kerngeschäft zu sichern, als auch unsere Position als Player für Batteriesysteme und Ladestationen zu stärken.“ – Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE

In Bezug auf Ladesysteme von Webasto wurde ebenfalls bekannt, dass das Unternehmen Mitte des Jahres seine intelligente Wandladestation Webasto Live auf den Markt bringen wird. Diese soll „durch ihre Netzwerkfähigkeit besonderen Mehrwert für Gewerbekunden bietet. Daher fokussieren wir uns hier neben den Automobilherstellern auch auf den B2B-Markt“, wie Engelmann

Quelle: Webasto – Pressemitteilung vom 22. Mai 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.