Volvo Bus Corporation erhält den bislang größten Einzelauftrag für E-Busse in Europa

Cover Image for Volvo Bus Corporation erhält den bislang größten Einzelauftrag für E-Busse in Europa
Copyright ©

Volvo Bus Corporation

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bereits im Juni konnten wir festhalten, dass man bei der Volvo Bus Corporation kein Stillstand in puncto E-Mobilität einkehrt. Im Gegenteil das Angebot an elektrifizierten Bussen wird stetig ausgebaut, erst Mitte Oktober wurde ein vollelektrischer Gelenkbus mit hoher Fahrgastkapazität, der für einen geräuscharmen und emissionsfreien Betrieb ausgelegt ist, ins Portfolio aufgenommen. Für den Volvo 7900 EA kann mittlerweile der bislang größte Einzelauftrag für E-Busse in Europa verzeichnet werden.

Ab 2020 wird der schwedische Bushersteller insgesamt 157 Einheiten des neuen vollelektrischen Gelenkbusses Volvo 7900 EA an das ÖPNV-Unternehmen Transdev liefern. Die Busse sind für den Einsatz auf zahlreichen Buslinien in der schwedischen Metropole Göteborg vorgesehen. Mit ihrer Einführung werden Emissionen und Lärm erheblich reduziert. Des Weiteren profitiert Transdev von dem Einsatz der neuen Elektro-Gelenkbusse auch dadurch, dass die E-Busse in sensiblen Innenstadtbereichen und anderen städtischen Zonen eingesetzt werden können , die besonderen Verkehrsbeschränkungen unterliegen.

„Es ist höchst erfreulich, dass wir den größten Einzelauftrag für Elektrobusse erhalten haben, der jemals in Europa vergeben wurde und nicht weniger als 157 Gelenkbusse umfasst. Volvo ist ein Pionier auf dem Gebiet Elektromobilität und der Einrichtung nachhaltiger öffentlicher Personenverkehrssysteme. Wir gehen auf die Städte mit einer ganzheitlichen Systemperspektive zu, die Fahrzeuge, Servicedienste und Ladeinfrastruktur umfasst. Dabei konzentrieren wir uns auf Lösungen, die ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und ein hohes Serviceniveau sowohl für die Linienbetreiber als auch für die Fahrgäste bieten. “ – Håkan Agnevall, Präsident der Volvo Bus Corporation

Agnevall bestätigt ebenfalls, dass dieser Großauftrag unterstreicht, dass Elektrobusse bereits als nachhaltige und finanziell tragfähige Lösung für die Forderung nach öffentlichen Personenverkehrsmitteln mit hoher Beförderungskapazität anerkannt sind. Dieser ganzheitliche Ansatz der Volvo Bus Corporation habe auch Transdev überzeugt die Zusammenarbeit anzugehen, so Gunnar Schön, CEO von Transdev Sverige AB.

Kurz zum E-Bus selbst: Der Volvo 7900 EA kann 150 Fahrgäste mit einem um 80 Prozent niedrigeren Energieverbrauch als ein vergleichbar ausgelegter Dieselbus befördern. Er kombiniert eine hohe Fahrgastkapazität mit niedrigen Betriebskosten. Die Aufladung der neuen Elektro-Gelenkbusse wird in Göteborg an OppCharge-Schnellladestationen erfolgen, die
entlang der Linienstrecken installiert sind. Diese branchenübliche offene Ladeschnittstelle gewährleistet eine größtmögliche Effizienz beim Betrieb der vollelektrischen Gelenkbusse.

Des Weiteren ist anzumerken, dass die Elektromobilität neue und in höchstem Maß interessante Möglichkeiten für die Stadtplanung eröffnet. Dies geschieht durch den Einsatz emissionsfreier und leiser öffentlicher Verkehrsmittel, die näher zu den Einwohnern der Stadt rücken und sie auch zu Zielen bringen, die bislang für den kraftstoffgetriebenen Verkehr nicht direkt erreichbar waren.

Quelle: Volvo Bus Corporation – Pressemitteilung vom 13. November 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Helmut Wahl:

Hej Sebastian,
vielen Dank für diesen Bericht über große E-Busse am Beispiel von Volvo.
Hier bei mir, Dießen am Ammersee, stellt sich für mich die Frage nach
Orts- oder Stadtbussen für den innerörtlichen Verkehr.
Gibt es ein E-ntwicklung auch im Bereich von 9-Sitzerbussen????
Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar.
LG Helmut

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.