Tremel Zimmner: E-Moped mit 75 km Reichweite aus Deutschland

Cover Image for Tremel Zimmner: E-Moped mit 75 km Reichweite aus Deutschland
Copyright ©

Tremel
Engineering

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Ein E-Moped aus Deutschland mit 75 km Reichweite und ganz außergewöhnlichem Design präsentiert der 23-jährige Leon Tremel, welcher bereits internationale Aufmerksamkeit für sein E-Bike Tremel Zimmner ernten konnte. Das Elektro-Moped erfüllt sämtliche gesetzliche Vorgaben und soll künftig durch weitere Akkus ergänzt werden können. Auch ein Reichweiten-Verlängerer auf Wasserstoff Basis sei im Gespräch.

Gedacht ist die Tremel Zimmner für den urbanen Alltag, in welchem man sich mit maximal 45 km/h im Verkehrsfluss mittreiben lassen kann. Zugelassen ist die Eigenentwicklung von Zimmner als E-Roller oder klassisches Moped, ein kleines Versicherungskennzeichen für dieses genügt. Gefahren darf es dann im deutschen Raum mit AM der im Autoführerschein enthalten ist oder ab 15 Jahren zu absolvieren ist.

Aktuell ist die Tremel Zimmner noch in Form eines funktionstüchtigen Prototypen auf der Straße unterwegs, mit dem der junge Entwickler fleißig auf Testfahrten unterwegs ist. Die Produktion des Fahrzeuges soll Anfang nächsten Jahres starten, um diese zu finanzieren ist ein Crowdfunding geplant in dem das Unternehmen das notwendige Geld einsammeln will. Der Preis soll in diesem Rahmen dann 5.000 Euro betragen, zudem sollen wie üblich bei Fundings Rabatte angeboten werden.

Ein paar Informationen gibt’s bei uns noch. Angetrieben wird das E-Moped von einem 3 kW starken E-Antrieb, welcher sich am Hinterrad des Mopeds befindet. Das Fahrzeuggewicht beträgt 48 Kilogramm. Der Akku ist im „Tank“ untergebracht. Der Energiespeicher mit einer Kapazität von 1,6 Kilowattstunden soll an der normalen Haushaltssteckdose mit der Schnell-Lade-Funktion eine Stunde benötigen, zum Akku schonen wird zudem eine Nacht-Lade-Funktion bereitgestellt die drei bei vier Stunden für eine Ladung benötig. Des Weiteren wird der Akku im Normalfall nur zu 80% geladen, da dies für den Akku gesünder ist, kann aber für längere Strecken mit nur einem Knopfdruck auf 100% geladen werden.

Wer den jungen Gründer unterstützen möchte sollte bei dessen Crowdfunding Kampagne vorbeischauen, welche kurz vor Weihnachten gestartet ist und bis Mitte Februar online sein wird. Hier geht’s zur Crowdfunding Kampagne auf indiegogo.

Quelle: Tremel Engineering – Pressemitteilung vom 23. Dezember 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.