Tesla Model Q soll 2023 ab 25.000 US-Dollar und mit BYD-Akku kommen

Cover Image for Tesla Model Q soll 2023 ab 25.000 US-Dollar und mit BYD-Akku kommen
Copyright ©

Scharfsinn / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Batterietechnologie der nächsten Generation verleiht Teslas Einstiegsmodell eine beachtliche Reichweite für seinen Preis. Die Rede ist von einem Einstiegsstromer, unterhalb dem Tesla Model 3, mit bis zu 400 km Reichweite, sowie einem Verkaufspreis von um die 25.000 US-Dollar. Wobei die Batterie für das Tesla Model Q, wie das Einstiegsmodell wohl heißen soll, nicht mehr von Tesla selbst kommen. Sondern von BYD.

Das neue Tesla Fließheck E-Auto, der 2023 auf den Markt kommen soll, ist ein Meilenstein auf dem Weg weg vom Premium-Elektroauto-Segment hin zu einem erschwinglicheren Fahrzeug, das auf dem großen Erfolg der kompakten Limousine Model 3 in Europa aufbaut, wo sie zu den meistverkauften Elektroautos zählt. Es wurde ein Startpreis in den USA von etwa 25.000 Dollar genannt. Damit wäre es mit großem Abstand das günstigste Modell der Marke. Jedoch soll der günstige Einstiegspreis nicht über die neuste Batterie-Technologie von Tesla erzielt werden, sondern durch den Einsatz der Blade-Batterie von BYD:

Jüngste Berichte besagen, dass das sogenannte Model Q eine kompakte Limousine sein wird, wie eine verkleinerte Version des Model 3, aber mit einem sportlicheren Heckdesign – wie diese Konzeptzeichnung vermuten lässt. Das Modell wird in einer Langstrecken-, einer Hochleistungs- und einer Ein-Motor-Version angeboten werden, mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 3,9 Sekunden und 6,9 Sekunden und einer Reichweite von 400 km, so die Gerüchte.

Das neue Auto, das bei Giga Shanghai in Produktion gehen wird, wird von BYDs Blade-Batterie angetrieben und soll laut diesen Berichten ab Ende 2022 auf der Straße getestet werden. Eine Variante mit kürzerer Reichweite könnte Tesla einen Einstieg in den zunehmend umkämpften Markt für urbane Mobilität ermöglichen. Bislang hat sich Tesla noch nicht zu der genauen endgültigen Form und dem Namen des Modells geäußert, sondern lediglich von einem „zukünftigen Produkt“ gesprochen. Auch die aktuelle Bezeichnung Tesla Model Q steht daher noch nicht verbindlich fest.

Der Präsident von Tesla China, Tom Zhu, gab zu verstehen, dass der kleinere, billigere Tesla in China entwickelt wird, in einem Forschungszentrum in Teslas Gigafcatory in Shanghai. Zhu sagte, dass der elektrische Kompaktwagen von Tesla in China gebaut und weltweit verkauft werden soll. Wie unterschiedliche Medien allerdings bereits einzuordnen wussten, sind die Fahrzeugpreise von Tesla nicht weltweit einheitlich. Nichtsdestotrotz darf man davon ausgehen, dass der Einstiegsstromer auch in Deutschland das günstigste Modell von Tesla werden wird.

Quelle: CNEvpost – Tesla responds to renewed rumors about Model Q

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.