Tata stellt E-SUV Sierra vor

Cover Image for Tata stellt E-SUV Sierra vor
Copyright ©

Tata Motors

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Sierra ist wieder da. Allerdings nicht von Ford. Und auch nicht als Limousine. Und der Antrieb hat ebenfalls nichts mehr mit jenem Fahrzeug gemein, welches Ford in den 1980er und 1990er Jahren fast drei Millionen mal verkauft hat. Der indische Hersteller Tata Motors, Eigner der britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover, hat Mitte Januar auf der India Auto Expo mit dem Sierra EV ein serienreifes Konzept für einen Elektro-SUV vorgestellt.

Die Serienversion des Sierra EV, angesiedelt in der kompakten Mittelklasse, soll im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Zu den technischen Daten gibt es bislang noch keine Informationen. Der Sierra werde auf der ALFA-Plattform (Agile Light Flexible Advanced) des Unternehmens stehen, die neben einem reinen Elektroantrieb auch Verbrenner-Versionen erlaubt.

Bis 2027 will Tata in Indien zehn Elektro-Modelle auf den Markt bringen. Bereits erhältlich sind der gut vier Meter lange E-SUV Nexon EV und die hochbeinige kompakte E-Limousine Tigor EV. Die Auslieferungen des Elektro-Kleinwagens Tiago EV, dem bis dato dritten E-Modell der Inder, sollen in diesem Monat starten.

Die Modelle sind alle recht einfach konstruiert. Den Tiago etwa gibt es mit einem 19 kWh sowie einem 24 kWh großen Batteriepaket. Dennoch soll das in der Basisversion nur umgerechnet gut 10.000 Euro teure E-Auto bis zu 250 km respektive 315 km weit kommen. Durchaus realistisch, schließlich bringt der Motor des spartanischen Stromers nur 45 kW bzw. 55 kW Leistung in einer stärkeren Variante auf die Straße.

Der E-SUV Nexon ist schon etwas sportlicher unterwegs, leistet aber auch nur 95 kW und kommt mit einem 30 kWh fassenden Akku bis zu 320 Kilometer weit, so der Hersteller. Die stärkere Nexon-Variante EV Max kommt mit 40 kWh Batterie bis zu 440 Kilometer weit und weist mit 105 kW auch etwas mehr Leistung auf. Die Max-Version ist in Indien ab gut 22.000 Euro zu haben.

Und wer sich jetzt denkt, ach soviel Elektroauto würde mir schon reichen – der wird enttäuscht sein. Tata verkauft seine Elektro-Modelle nur auf dem indischen Markt.

Quelle: Tata Motors – Herstellerwebsite / Inside Evs – Tata Sierra EV Concept gibt Ausblick auf kompaktes Adventure-SUV

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW ID.3 könnte 2027 zum ID. Golf werden

VW ID.3 könnte 2027 zum ID. Golf werden

Sebastian Henßler  —  

Der ID. Polo macht 2026 den Auftakt, ein Jahr später könnte der ID.3 zum ID. Golf werden – ein klares Signal, wie VW Historie und Zukunft verknüpft.

Cover Image for Volkswagen: Aus VW ID. 2all wird 2026 der ID. Polo

Volkswagen: Aus VW ID. 2all wird 2026 der ID. Polo

Sebastian Henßler  —  

VW überführt bekannte Namen in die ID.-Reihe: Aus ID. 2all wird ID. Polo. Parallel zu den E-Autos bleiben Verbrenner-Modelle mit ihren Namen im Programm.

Cover Image for Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Sebastian Henßler  —  

Mit dem EX60 stärkt Volvo seine Position im Segment der Mittelklasse-SUV. Das Modell gilt als Eckpfeiler der künftigen, rein elektrischen Produktpalette.

Cover Image for Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Michael Neißendorfer  —  

BMW bereitet sich auf die Serienproduktion von Brennstoffzellsystemen für Wasserstoff-Autos vor, die 2028 starten soll.

Cover Image for Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Daniel Krenzer  —  

Eine Produktion in Polen hat die Volksrepublik China verboten, nun sollen bald Elektroautos von Leapmotor in Saragossa vom Band rollen.

Cover Image for Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Michael Neißendorfer  —  

Das erste E-Auto von Suzuki wird in Indien produziert und weltweit in mehr als 100 Länder exportiert – darunter auch nach Europa und Japan.