• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Rivian präsentiert zweite Generation der R1-Serie

Copyright ©: Rivian

Rivian präsentiert zweite Generation der R1-Serie

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
17. Juni 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Bisher lief es beim Elektro-Start-Up Rivian alles andere als rund. Die Probleme bei den großen Fahrzeugen soll das neue kompakte Duo aus dem Rivian R2 und Rivian R3 auf der kleineren Plattform vergessen machen. Ferner erhält die R1-Serie – bestehend aus dem R1S SUV und dem R1T Pick-up-Truck – ein Update. Neben Hardware-Verbesserungen, Leistungssteigerung und einer vollständig neu gestalteten Software wurden die internen Antriebssysteme weiterentwickelt.

Die neuen Modelle, die wie die Vorgängergeneration nur in den USA erhältlich sind, bieten mehr Leistung und Reichweite dank der von Rivian entwickelten Tri-Motor- und Quad-Motor-Konfigurationen. Der R1T Quad-Motor erreicht 1025 PS und beschleunigt in weniger als 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ein neuer Rivian-Dual-Motor ist ebenfalls verfügbar. Die Motoren werden jetzt vollständig im eigenen Haus entworfen, entwickelt und produziert.

Ferner hat Rivian an der Batterie der beiden Modelle gearbeitet. Die neuen Batteriepakete, einschließlich der Large und Max-Optionen, bieten bis zu ca. 676 km Reichweite. Eine Standardbatterie auf Lithium-Eisenphosphat-Basis ermöglicht eine Reichweite von bis zu ca. 435 km. Ein überarbeitetes Wärmepumpen-Thermosystem verbessert den Fahrkomfort und spart Energie. 22-Zoll-Aeroräder und -reifen verringern den Luftwiderstand und optimieren die Reichweite. Auch die Federung und die Luftfederung wurden aktualisiert, um eine sanftere Fahrt zu gewährleisten.

Fortschrittliche Technologie im R1T &  R1S

Die zweite Generation der R1-Fahrzeuge verfügt über eine neue elektrische Architektur und eine neue Compute-Plattform, die 17 Steuergeräte wurden auf sieben reduziert und 2,6 km Kabel einspart. Das neue Autonomie-System Rivian Autonomy Platform bringt erhebliche Fortschritte. Es wird von elf Kameras, fünf Radaren und KI-Technologie unterstützt und verfügt über zehnmal mehr Rechenleistung als das Vorgängersystem. Das System bietet eine 360-Grad-Sicht und ist standardmäßig in allen Fahrzeugen enthalten, einschließlich Funktionen wie hochauflösender Kameraüberwachung und Highway Assist. Eine Premium-Version, Rivian Autonomy Platform+, bietet noch umfangreichere Funktionen.

Neue Scheinwerfer und Rückleuchten sind mit der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im Blick gestaltet. Die Scheinwerfer verfügen über eine adaptive Lichtstrahl-Technologie, die sich dynamisch an den Gegenverkehr anpasst und später in diesem Jahr aktiviert wird. Die neue Generation der R1S und R1T bietet zusätzliche Funktionen und Optionen. Rivian-Besitzer können Autoschlüssel in Apple Wallet auf iPhone und Apple Watch oder ausgewählten Google Pixel-Geräten verwenden, um ihre Fahrzeuge drahtlos zu entsperren und zu starten.

Im Innenraum bietet ein Glasdach ein luftiges Gefühl und kann auf Knopfdruck elektronisch getönt werden. Ein individuell anpassbares Beleuchtungssystem sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Die überarbeitete Benutzeroberfläche der Software bringt einen einzigartigen und verspielten Illustrationsstil, der den abenteuerlichen Geist der Rivian-Gemeinschaft widerspiegelt.

Reduzierter CO₂-Fußabdruck in zweiter Fahrzeuggeneration

Eigener Aussage nach legt der Automobilhersteller großen Wert auf die Verringerung seiner CO₂-Emissionen. Die neuen Fahrzeuge sollen einen um 15 Prozent geringeren CO₂-Fußabdruck aufweisen als die erste Generation. Was laut Rivian auf effizienteres Design und bessere Produktionsprozesse zurückzuführen ist. Die Elektroarchitektur senkt die Herstellungskosten und reduziert die Teileanzahl.

Der Einstiegspreis für den neuen R1S liegt bei 75.900 US-Dollar (ca. 70.940 Euro), während der R1T ab 69.900 US-Dollar (ca. 65.300 Euro) erhältlich ist. Die Produktion erfolgt in Normal, Illinois, die Auslieferungen beginnen sofort.

Quelle: Rivian – Pressemitteilung per Mail

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Europa: China-Autos sollen bis 2030 Marktanteil verdoppeln

9. Juni 2025

Citroën bringt MPV-Variante des ë-Berlingo

21. Mai 2025

ARI Motors bringt Elektro-Kleinwagen Poly nach Deutschland

21. Mai 2025
Auto-Transport-Verkauf-Absatz

Elektroautos werden preislich attraktiver und fordern Verbrenner heraus

15. Mai 2025
Nächste Meldung
Elektro-lkw-laden-hafen-antwerpen-brügge

Milence baut großen Ladepark für E-Lkw im Hafen Antwerpen-Brügge

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x