Derzeit deuten alle Anzeichen darauf hin, dass die nächste Generation des Porsche Cayenne SUV seinem kleinen Bruder, dem Macan, folgt und mit einem reinen Elektro-Antrieb ausgestattet wird. Damit würde Porsche nach einer PHEV-Variante des beliebten SUV den Cayenne als reines Elektroauto auf die Straße bringen.
Bereits ab Anfang des aktuellen Jahrzehnts soll die Produktion des elektrifizierten Kompakt-Geländewagens Porsche Macan, am Standort Leipzig, beginnen. Der Verkaufsstart ist ab 2022 vorgesehen. Lange hieß es, dass die Verbrenner-Fahrer kurz danach auf die reine Elektro-Variante umsteigen müssten, zumindest wenn man weiterhin Macan fahren möchte. Zwischenzeitlich wurde dann bekannt, dass selbst wenn der Macan im Jahr 2022/ 2023 vollelektrisch auf die Straße kommt, die reine Verbrenner-Variante mit einem Facelift und mit weiterentwickeltem Verbrennungsmotor weiterhin auf der Straße bleiben wird. Doch was bedeutet dies für den Porsche Cayenne?
Porsche will sich nicht offiziell äußern, aber Quellen in Stuttgart sagen, dass der ehemalige Taycan-Chef Stefan Weckbach, der seit 2016 für das EV-Programm verantwortlich ist, die Cayenne-Entwicklung leitet und Manfred Harrer ersetzt, der zu Apple gegangen ist. „Das einzige, was das bedeuten könnte, ist, dass der Cayenne irgendwann auch ein E-Auto werden wird“, so die Quellen von Autoweek.
Bereits heute ist der Cayenne in mehreren Plug-In-Hybrid-Varianten erhältlich. Erstmals ist er 2017 als solcher auf die Straße gekommen. Zwischenzeitlich hat man dessen elektrische Reichweite erhöhen können. Bei der rein elektrischen Cayenne-Variante müsste Porsche allerdings noch einmal eine ordentliche Schippe drauflegen. Wahrscheinlich ist, dass der Cayenne als E-Auto nach dem Macan, also 2023/ 2024 auf die Straße kommen wird.
Julian Baumann, verantwortlich für die SUV-Sparte bei Porsche, gab vergangenes Jahr einige Hinweise auf das Design des elektrischen Macan. Es wird auf einer Weiterentwicklung der Taycan-Plattform basieren und sollte deutlich aerodynamischer sein als die Verbrenner-Version, auch dank einer niedrigeren Haube, da man bekanntermaßen auf den sperrigen Motor verzichten kann. Ob man diese Vorteile und vor allem die PPE-Plattform für den Cayenne nutzen wird, bleibt zunächst noch offen.
Quelle: Autoweek – The Porsche Cayenne Is (Most Likely) Going Electric
„Bereits ab Anfang des aktuellen Jahrzehnts soll..“ ist komisch ausgedrückt ;)
Ich denke, da kann man schon klar sagen mittlerweile „2021“ oder „2021/22“. Steht also quasi zeitlich vor der Tür.
…und was wird aus der Panamera ? Nachfolger auf PPE-Basis als Luxus-Limousine bzw. 4-türiges Coupe´ oberhalb der Taycan ? Oder ein Shooting Brake „Crossover“ ? Oder…?