• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
NIO will Tesla mit 30.000 starken "Destination Charging"-Netz Konkurrenz machen

Copyright ©: Andy Feng / Shutterstock.com

NIO will Tesla mit 30.000 starken „Destination Charger“-Netz Konkurrenz machen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
29. September 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

In einem Interview mit chinesischen Medien zeigte sich Nio-Präsident Qin Lihong recht selbstbewusst: Das chinesische E-Auto-Start-up sei im gleichen Alter besser als der aktuelle Branchenprimus Tesla, wie wir bereits in unserem Artikel „Nio will im gleichen Alter besser als Tesla sein“ ausführen konnte. Gründer William Li Bin ging nun noch einen Schritt weiter und gab zu verstehen, dass man Tesla überholen werde. Bis dahin ist es sicherlich noch ein langer Weg. Den nächsten Schritt geht man mit dem Ausbau des eigenen Ladenetzwerks.

Am vergangenen Wochenende gab das chinesische Start-p zu verstehen, dass man 30.000 „Destination Charging“-Standorte an Hotels, Restaurants und Einkaufszentren im ganzen Land aufbauen möchte. Hierzu nimmt man 100 Millionen Yuan (~ 12.566.000 Euro) in die Hand. Der Plan sieht vor, dass NIO über einen Zeitraum von insgesamt drei Jahren 1.000 RMB (126 Euro) pro Destination-Charger pro Jahr für Partner subventioniert, die an ihrem Standort entsprechende NIO-Ladestationen aufbauen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Gleichstrom-Ladestationen an öffentlichen Orten aufgestellt und auf Gebühren für NIO-Fahrzeugbesitzer verzichtet wird.

NIO würde somit einen großen Anteil beim Aufbau der Ladeinfrastruktur in China beitragen. Welcher, vor dem Hintergrund des raschen Wachstums von Elektrofahrzeugen, in den vergangenen Jahren bereits massiv beschleunigt wurde. Im August 2020 gab es in China 592.000 öffentliche Ladesäulen, darunter 341.000 Wechselstrom-Ladesäulen, 250.000 Gleichstrom-Ladesäulen und 488 integrierte Wechselstrom-Gleichstrom-Ladesäulen. Von September 2019 bis August 2020 kamen monatlich etwa 10.000 neue Ladesäulen der öffentlichen Kategorie hinzu, was einem Anstieg von 29,9% im Vergleich zum Vorjahr im August 2020 entspricht.

Zurück zur möglichen Konkurrenz für das „Destination Charging“-Netz von Tesla, diese scheint durchaus gegeben. Vorausgesetzt das Tesla-Netzwerk ist seit dem Ende des 3. Quartals 2019 nicht massiv gewachsen. Damals wurden 23.906 sogenannte „Destination Charging“-Ladepunkte veröffentlicht. Eventuell gibt Tesla Ende des dritten Quartals einen Ausblick auf die aktuellen Zahlen.

Quelle: cnTechPost – NIO will build 30,000 destination charging stations, what does that mean?

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Djebasch
Djebasch
2 Jahre zuvor

Der Chinesische Markt rennt davon und Deutschland schaut nur zu …

0
0
Antworten
Markus Doessegger
Markus Doessegger
2 Jahre zuvor

Sehr klug, dass NIO dem guten Beispiel von Tesla folgt. Hoffentlich wird auch Hyundai diesen Weg gehen. Dann wären schon mal 3 grosse BEV Hersteller bei den Hotels/Restaurants präsent. Perfekt für die Langstreckentauglichkeit und Milizfähigkeit der BEV’s. Stressfreies Reisen ist angesagt.
Es wäre schön, wenn auch Renault und VW folgen würden aber wie Herr Djebasch schon sagte …

0
0
Antworten
Silverbeard
Silverbeard
2 Jahre zuvor

Habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Ist NIO nicht dieses innovative Unternehmen, das Laden durch einen coolen, schnellen Batterietausch unnötig macht?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Sandro
Sandro
2 Jahre zuvor

Ja die fahren mehr Gleisig….. Die haben verschiedene Möglichkeiten um aufzuladen und noch die Wechsel Box. Voll cool….. Wenn man zum Hotel fährt und dort übernachten will dann braucht man kein Wechsel der Batterie bzw. Akku. Ladet ja über Nacht…wird eine gefährliche Konkurrenz für die Deutschen Autobauer bzw. Europa. Für Tesla denke ich müssten sie noch Gas geben.

0
0
Antworten
Tobi
Tobi
2 Jahre zuvor

Ich freue mich auf den Markteintritt in Europa! Dann gibt es neben Tesla noch einen zweiten Anbieter, der mächtig aufs Gaspedal drückt. Schade dass die Deutschen eher als Bremser agieren.

0
0
Antworten
Christian
Christian
2 Jahre zuvor

Tatsächlich können die Autos von nio beides, sowohl den Austausch als auch normal laden

0
0
Antworten
Peter Bigge
Peter Bigge
2 Jahre zuvor

Wäre schön wenn es in Europa eine einheitliche Ladeinfrastruktur mit einheitlicher Kommunikationsdchnittstelle gäbe, mit transparentem niedrigem Kostenniveau ohne Abzocke und Monopolisierung.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Smart #3: Alle guten Dinge sind Vier

3. September 2023

Alfa Romeos 33 Stradale kehrt als E-Auto zurück

31. August 2023

Citroën bestätigt: e-C3 kommt 2024 für unter 25.000 Euro

1. September 2023
VW-Golf-E-Auto-Verbrenner

Abschied vom Verbrenner-Golf naht

11. September 2023
Nächste Meldung
Ford Mustang Mach-E GT

Ford präsentiert 342 kW starken Mustang Mach-E GT

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
10
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).