Li Auto plant Entlassung von über 5600 Mitarbeiter:innen

Cover Image for Li Auto plant Entlassung von über 5600 Mitarbeiter:innen
Copyright ©

Robert Way / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Li Auto, ein Hersteller von Elektroautos aus China, befindet sich in einer Phase mit erheblichen Entlassungen. Laut einem Bericht des lokalen Nachrichtenportals 21jingji könnte dies mehr als 18 Prozent der Belegschaft betreffen. Der Finanzbericht von Li Auto für 2023 zeigt, dass das Unternehmen fast 31.600 Mitarbeiter:innen beschäftigt – ein Anstieg von 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die geplanten Entlassungen könnten demnach über 5600 Mitarbeiter:innen betreffen.

Speziell im Vertriebs- und Servicebereich sollen mehr als 400 Angestellte gehen. Die Personalabteilung, die derzeit über 200 Mitarbeiter:innen umfasst, soll auf 40 bis 50 reduziert werden. Auch das Team für autonomes Fahren soll auf weniger als 1000 Mitarbeiter:innen verkleinert werden. Im März hat Li Auto seine Verkaufsprognose für dieses Jahr auf 560.000 bis 640.000 Einheiten gesenkt. Ursprünglich hatte das Unternehmen 800.000 Einheiten angepeilt. Diese Anpassung der Prognosen führte auch zu einer entsprechenden Verringerung der Mitarbeiterzahl.

Anfang des Jahres begann Li Auto, leistungsschwache Mitarbeiter:innen zu entlassen. In einigen Teams machten diese nur etwa 10 Prozent der Belegschaft aus. Besonders betroffen war die Personalabteilung, aus der bereits Anfang des Jahres fast 100 Mitarbeiter ausschieden. Ende April genehmigte das Management die endgültige Liste der Entlassungen. Diese wurden Anfang Mai offiziell umgesetzt und sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein, heißt es. Das Team für autonomes Fahren, das zuvor stark ausgebaut wurde, wuchs bis Ende September 2023 auf fast 1000 Personen an – eine Verdopplung seit Anfang 2023.

Mitte März hielt Li Auto ein Investorenmeeting ab und senkte offiziell die Verkaufsprognose. Die Entlassungen wurden jedoch nicht sofort nach den enttäuschenden Bestellzahlen des Li Mega umgesetzt, um den Verkauf des neuen Modells Li L6 nicht zu beeinträchtigen. Der Li L6, das günstigste Modell des Unternehmens, wurde Mitte April vorgestellt und ab Ende April ausgeliefert.

Innerhalb der ersten vier Monate verkaufte Li Auto insgesamt 106.200 Einheiten – weniger als 20 Prozent des angepassten Jahresziels. Um das Jahresziel zu erreichen, muss das Unternehmen in den kommenden acht Monaten durchschnittlich mehr als 54.000 Autos pro Monat verkaufen.

Der Li Mega Minivan ist Li Autos erster Schritt in den Bereich der reinen Elektroautos. Zuvor hatte das in Peking ansässige Unternehmen nur elektrische Fahrzeuge mit Reichweitenverlängerung produziert. Der Grund dafür war, dass Li Xiang, CEO von Li Auto, nicht überzeugt war, dass die Infrastruktur und Technologie für E-Autos bereit waren. Das Unternehmen gab auch bekannt, dass es bis 2028 nicht an internationalen Märkten interessiert ist, da es sich auf das Wachstum in China konzentrieren möchte. Der Absatz erreichte allerdings nicht die geplante Größe, woraufhin nun entsprechende Anpassungen beim Personal vorgenommen werden.

Quelle: CNEVPost – Li Auto laying off over 18% of its workforce, report says

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.