Leapmotor preist E-Auto-Kleinwagen in Deutschland bei 18.900 Euro ein

Cover Image for Leapmotor preist E-Auto-Kleinwagen in Deutschland bei 18.900 Euro ein
Copyright ©

Stellantis

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das europäisch-chinesische Joint-Venture Leapmotor International treibt die Markteinführung seiner Elektroauto-Modelle in Europa voran und hat nun die Preise für den deutschen Markt bekanntgegeben. In den kommenden Tagen sollen zudem in Deutschland die Bestellbücher für die ersten beiden E-Auto-Modelle geöffnet werden: Für das SUV C10 und den Kleinwagen T03, wie der Autokonzern Stellantis mitteilt.

Der T03, ein kompaktes E-Auto im A-Segment mit einer eher dem B-Segment entsprechenden Innenausstattung, wie der Hersteller angibt, soll ab einem Preis von 18.900 Euro angeboten werden und komme Ende September in den Handel. Bis zu 265 Kilometer Reichweite laut WLTP-Messung stellt der Hersteller in Aussicht. Bis Ende Oktober soll es den T03 einem Medienbericht zufolge zum Aktionspreis zu 17.900 Euro geben.

Das SUV C10, das auf der LEAP3.0 Architektur basiert und als erstes Leapmotor Modell für den globalen Markt entworfen wurde, ist in der Ausstattungsvariante Style ab einem Preis von 36.400 Euro erhältlich, schafft bis zu 420 Kilometer gemäß WLTP und rollt im Oktober zu den Handelspartnern. Auch hier gebe es bis Ende Oktober noch einen Aktionspreis: 34.400 Euro.

E-Auto-C10
Stellantis

Vorab geht in den kommenden Tagen neue Webseite von Leapmotor Deutschland online. Der Start der neuen Webseite erfolgt zu einem wichtigen Zeitpunkt für Leapmotor International, einem mehrheitlich zu 51 Prozent von Stellantis geführten Joint Venture. Die ersten E-Autos sind in den vergangenen Wochen per Autoschiff von China nach Deutschland unterwegs gewesen und mittlerweile hier angekommen.

Leapmotor montiert seine E-Autos in Polen

Dank der Nutzung der Vertriebskanäle von Stellantis plant Leapmotor International, die Anzahl der Verkaufsstellen bis Ende 2024 auf 350 erhöhen zu können, um so ein hohes Serviceniveau für die Kundinnen und Kunden zu gewährleisten.

Beim T03 umgeht Leapmotor International die geplanten hohen Zölle der EU auf Elektroautos aus China, indem der E-Kleinwagen aus eingeschifften Bauteilen im polnischen Stellantis-Werk in Tychy montiert wird. Der C10 wird vorerst weiterhin in China produziert und nach Europa exportiert. Stellantis-CEO Carlos Tavares kündigte jedoch bereits an, dass künftig mehrere Modelle von Leapmotor in Europa gefertigt werden sollen.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 24.09.2024 / Automobilwoche – Stellantis und Leapmotor: Angriff mit E-Auto für unter 20.000

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën bringt den Ami als Dark Side Edition

Citroën bringt den Ami als Dark Side Edition

Sebastian Henßler  —  

Citroën gibt dem Ami mit Dark Side ein neues Gesicht: Mattschwarz, kompakt und elektrisch – ein urbaner Begleiter mit Charakter ab 8890 Euro.

Cover Image for Frankreichs Sozialleasing stößt auf große Nachfrage

Frankreichs Sozialleasing stößt auf große Nachfrage

Sebastian Henßler  —  

Das französische Sozialleasing für Elektroautos stößt auf große Nachfrage: Über 41.500 E-Autos wurden bereits zugesprochen, die Obergrenze liegt bei 50.000.

Cover Image for MVV und Amperfied realisieren Ladeprojekt für MLP

MVV und Amperfied realisieren Ladeprojekt für MLP

Sebastian Henßler  —  

MLP setzt auf Elektromobilität: In Wiesloch entstehen 56 Ladepunkte für Mitarbeitende, umgesetzt mit MVV Enamic und Amperfied aus der Region.

Cover Image for VWs Powerco baut Kanadas größte Batteriefabrik

VWs Powerco baut Kanadas größte Batteriefabrik

Maria Glaser  —  

Volkswagens Batterieunternehmen Powerco hat mit dem Bau von Kanadas größter Batteriefabrik für Elektroautos in St. Thomas begonnen.

Cover Image for Volvo holt Polestar-Technikchef Stiegler zurück

Volvo holt Polestar-Technikchef Stiegler zurück

Sebastian Henßler  —  

Nach zwei Jahren bei Polestar kehrt Lutz Stiegler zu Volvo zurück. Der Ingenieur übernimmt die Leitung der Architekturstrategie und stärkt das Führungsteam.

Cover Image for Stellantis mit Umsatzsprung und Expansionsplänen

Stellantis mit Umsatzsprung und Expansionsplänen

Sebastian Henßler  —  

Stellantis steigert den Umsatz im dritten Quartal auf 37,2 Milliarden Euro – angetrieben durch starke Verkäufe in Nordamerika, Europa und Afrika.