Kamenzer Batteriespezialist Litarion stellt seinen Betrieb

Cover Image for Kamenzer Batteriespezialist Litarion stellt seinen Betrieb
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 235481986

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Bereits Anfang des Jahres hat der Kamenzer Batteriespezialist Litarion ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Nun steht fest, dass Litarion sich nicht mehr erholen konnte und den Betrieb endgültig einstellen muss. Ausschlaggebend für die Einstellung des Betriebs ist die Tatsache, dass sich die Li-Tec Battery GmbH, Eigentümerin der von Litarion genutzten Räumlichkeiten, und zwei möglichen Investoren über die Weiternutzung der Immobilie nicht einigen konnte.

Besonders bitter ist dies für die 120 Mitarbeiter von Litarion, welche in den nächsten Tage ihre Kündigung erhalten. Auslöser für die Eröffnung des Insolvenzverfahren war, dass die zu Daimler gehörende Li-Tec Battery GmbH angekündigt hat, das Mietverhältnis mit Litarion zum 31. Januar zu beenden. Zuvor soll es Probleme mit Zahlungen gegeben haben und zu Pfändungen gekommen sein.

Zu Beginn des Insolvenzverfahrens sei man noch davon ausgegangen, dass dieses keine Auswirkungen auf die Erfüllung von aktuellen und zukünftigen Kundenaufträgen haben würde. Eine Vermutung die sich so nicht bewahrheitete. Zwei potenzielle Investoren gaben ein entsprechendes Kaufangebot ab, konnten sich aber mit Daimler offenbar über keinen Anschlussmietvertrag einigen. Für Litarion steht nun die Einstellung des Betriebs fest.

Quelle: Electrive.net – Endgültiges Aus für Kamenzer Batteriespezialist Litarion

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Michael Neißendorfer  —  

Alle bislang bekannten Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV iX3, den BMW kurz vor der IAA als erstes Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert hat.

Cover Image for Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Stefan Grundhoff  —  

BMW will sich neu erfinden, die Neue Klasse bekommt mit dem iX3 ihr erstes Gesicht. Rein auf dem Papier hat das E-Auto das Zeug zum Technologieführer.

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Sebastian Henßler  —  

Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt im Kurztest mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.

Cover Image for Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Tobias Stahl  —  

BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.