Genesis X Gran Equator Concept: Stilvoll ins Abenteuer

Cover Image for Genesis X Gran Equator Concept: Stilvoll ins Abenteuer
Copyright ©

Genesis

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ab ins Abenteuer: Hyundais Edelableger Genesis präsentiert auf der New York International Auto Show 2025 (18. bis 27. April 2025) mit dem X Gran Equator Concept ein neues Konzeptfahrzeug, das die markentypische Eleganz mit der für Overlanding-Reisen erforderlichen Robustheit kombiniert. Der Name ist inspiriert vom Equator, der in der Welt der arabischen Pferde als „feinster Hengst“ gelte – ein „Symbol für Ausdauer, Agilität und veredelte Kraft“, so Genesis in seiner Mitteilung zur Fahrzeugstudie.

Diese Qualitäten sollen auch den Geist des Konzeptfahrzeugs widerspiegeln: Ein Fahrzeug, das sowohl elegant als auch leistungsfähig ist – auch unter extremen Bedingungen – und gleichzeitig eine natürliche Anmut bewahrt. So wie das arabische Pferd für seine Ausgewogenheit von Schönheit und Stärke bekannt sei, verkörpere das Konzeptfahrzeug die Leistungsphilosophie von Genesis.

Der X Gran Equator ist das erste Abenteuer-Konzept der Marke und interpretiert die Genesis Designphilosophie „Athletic Elegance“ auf eine neue Art und Weise. Das Außendesign ist auf das Wesentliche reduziert und wird von klaren Linien und aufgeräumten Oberflächen geprägt. Die lange Motorhaube, die schlanke Kabine und die geschwungene C-Säule schaffen eine Silhouette, die sich über traditionelle SUV-Konventionen hinwegsetzt, während die vergrößerten Radkästen und die 24-Zoll-Räder die Geländetauglichkeit unterstreichen. Die geometrischen Zusatzscheinwerfer und die geteilte Heckklappe vereinen Funktionalität mit dem Zwei-Linien-Scheinwerfer-Design von Genesis und verleihen dem X Gran Equator einen zielstrebigen, markanten Look.

Genesis X Gran Equator Concept
Genesis

Die Fahrgastzelle des X Gran Equator Concept verbindet eine analoge Architektur mit digitalen Technologien und wirkt sowohl funktional als auch stimmungsvoll. Das Herzstück besteht aus einem vierteiligen kreisrunden Digital-Kombiinstrument, welches an ein Modus-Wahlrad einer klassischen Kamera erinnert. Das Design wird von kontrastreichen Farben und Formen geprägt. Die geradlinige und minimalistische Architektur der Armaturentafel soll die Aufmerksamkeit des Fahrers auf die vor ihm liegende Strecke lenken. Drehbare Vordersitze und modulare Stauraumlösungen sollen die Praktikabilität erhöhen.

Genesis X Gran Equator Concept Cockpit
Genesis

Das X Gran Equator Concept steht für die weitere Expansion von Genesis in Richtung Lifestyle-orientierter Fahrzeuge. Zwar ist eine Serienproduktion des Konzeptfahrzeugs nicht bestätigt, doch die Designsprache und die innovativen Merkmale wie der integrierte Dachgepäckträger und die geteilte Heckklappe sollen einen Hinweis geben auf das zukünftige Designpotenzial der Marke.

Quelle: Genesis – Pressemitteilung vom 16.04.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

Michael Neißendorfer  —  

China elektrifiziert den Schwerlastverkehr in einem Tempo, das selbst Optimisten überrascht. Und das bleibt nicht ohne globale Wirkung.

Cover Image for Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Sebastian Henßler  —  

Ferrari bleibt Luxusmarke mit Fokus auf Handwerkskunst. Vigna betont: Mehrpreis gibt es nur für echte Weiterentwicklung bei Design, Leistung und Fahrverhalten.

Cover Image for Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Sebastian Henßler  —  

China und Deutschland suchen nach Monaten voller Spannungen wieder den direkten Austausch, um wirtschaftliche Risiken besser abzufedern.

Cover Image for Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Michael Neißendorfer  —  

Kein anderer Sektor investiert so strategisch in KI und kämpft zugleich so stark mit Altlasten und Widerständen, wie die Automobil- und Industrieproduktion.

Cover Image for Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Laura Horst  —  

Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess hat in einem Interview über das Potenzial von E-Autos als Stromspeicher gesprochen und sieht darin eine Chance für Europa.

Cover Image for Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Sebastian Henßler  —  

Polestar startet in Kalifornien mit V2H und zeigt, wie Elektroautos Haushalt und Stromnetz entlasten und zugleich als Energiequelle dienen koennen.