Genesis X Gran Equator Concept: Stilvoll ins Abenteuer

Cover Image for Genesis X Gran Equator Concept: Stilvoll ins Abenteuer
Copyright ©

Genesis

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ab ins Abenteuer: Hyundais Edelableger Genesis präsentiert auf der New York International Auto Show 2025 (18. bis 27. April 2025) mit dem X Gran Equator Concept ein neues Konzeptfahrzeug, das die markentypische Eleganz mit der für Overlanding-Reisen erforderlichen Robustheit kombiniert. Der Name ist inspiriert vom Equator, der in der Welt der arabischen Pferde als „feinster Hengst“ gelte – ein „Symbol für Ausdauer, Agilität und veredelte Kraft“, so Genesis in seiner Mitteilung zur Fahrzeugstudie.

Diese Qualitäten sollen auch den Geist des Konzeptfahrzeugs widerspiegeln: Ein Fahrzeug, das sowohl elegant als auch leistungsfähig ist – auch unter extremen Bedingungen – und gleichzeitig eine natürliche Anmut bewahrt. So wie das arabische Pferd für seine Ausgewogenheit von Schönheit und Stärke bekannt sei, verkörpere das Konzeptfahrzeug die Leistungsphilosophie von Genesis.

Der X Gran Equator ist das erste Abenteuer-Konzept der Marke und interpretiert die Genesis Designphilosophie „Athletic Elegance“ auf eine neue Art und Weise. Das Außendesign ist auf das Wesentliche reduziert und wird von klaren Linien und aufgeräumten Oberflächen geprägt. Die lange Motorhaube, die schlanke Kabine und die geschwungene C-Säule schaffen eine Silhouette, die sich über traditionelle SUV-Konventionen hinwegsetzt, während die vergrößerten Radkästen und die 24-Zoll-Räder die Geländetauglichkeit unterstreichen. Die geometrischen Zusatzscheinwerfer und die geteilte Heckklappe vereinen Funktionalität mit dem Zwei-Linien-Scheinwerfer-Design von Genesis und verleihen dem X Gran Equator einen zielstrebigen, markanten Look.

Genesis X Gran Equator Concept
Genesis

Die Fahrgastzelle des X Gran Equator Concept verbindet eine analoge Architektur mit digitalen Technologien und wirkt sowohl funktional als auch stimmungsvoll. Das Herzstück besteht aus einem vierteiligen kreisrunden Digital-Kombiinstrument, welches an ein Modus-Wahlrad einer klassischen Kamera erinnert. Das Design wird von kontrastreichen Farben und Formen geprägt. Die geradlinige und minimalistische Architektur der Armaturentafel soll die Aufmerksamkeit des Fahrers auf die vor ihm liegende Strecke lenken. Drehbare Vordersitze und modulare Stauraumlösungen sollen die Praktikabilität erhöhen.

Genesis X Gran Equator Concept Cockpit
Genesis

Das X Gran Equator Concept steht für die weitere Expansion von Genesis in Richtung Lifestyle-orientierter Fahrzeuge. Zwar ist eine Serienproduktion des Konzeptfahrzeugs nicht bestätigt, doch die Designsprache und die innovativen Merkmale wie der integrierte Dachgepäckträger und die geteilte Heckklappe sollen einen Hinweis geben auf das zukünftige Designpotenzial der Marke.

Quelle: Genesis – Pressemitteilung vom 16.04.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.

Cover Image for Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Michael Neißendorfer  —  

Viele Wünsche, wenig Hoffnung – so blickt die Gen Z auf Mobilität, so eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung.