Genesis X Gran Equator Concept: Stilvoll ins Abenteuer

Cover Image for Genesis X Gran Equator Concept: Stilvoll ins Abenteuer
Copyright ©

Genesis

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ab ins Abenteuer: Hyundais Edelableger Genesis präsentiert auf der New York International Auto Show 2025 (18. bis 27. April 2025) mit dem X Gran Equator Concept ein neues Konzeptfahrzeug, das die markentypische Eleganz mit der für Overlanding-Reisen erforderlichen Robustheit kombiniert. Der Name ist inspiriert vom Equator, der in der Welt der arabischen Pferde als „feinster Hengst“ gelte – ein „Symbol für Ausdauer, Agilität und veredelte Kraft“, so Genesis in seiner Mitteilung zur Fahrzeugstudie.

Diese Qualitäten sollen auch den Geist des Konzeptfahrzeugs widerspiegeln: Ein Fahrzeug, das sowohl elegant als auch leistungsfähig ist – auch unter extremen Bedingungen – und gleichzeitig eine natürliche Anmut bewahrt. So wie das arabische Pferd für seine Ausgewogenheit von Schönheit und Stärke bekannt sei, verkörpere das Konzeptfahrzeug die Leistungsphilosophie von Genesis.

Der X Gran Equator ist das erste Abenteuer-Konzept der Marke und interpretiert die Genesis Designphilosophie „Athletic Elegance“ auf eine neue Art und Weise. Das Außendesign ist auf das Wesentliche reduziert und wird von klaren Linien und aufgeräumten Oberflächen geprägt. Die lange Motorhaube, die schlanke Kabine und die geschwungene C-Säule schaffen eine Silhouette, die sich über traditionelle SUV-Konventionen hinwegsetzt, während die vergrößerten Radkästen und die 24-Zoll-Räder die Geländetauglichkeit unterstreichen. Die geometrischen Zusatzscheinwerfer und die geteilte Heckklappe vereinen Funktionalität mit dem Zwei-Linien-Scheinwerfer-Design von Genesis und verleihen dem X Gran Equator einen zielstrebigen, markanten Look.

Genesis X Gran Equator Concept
Genesis

Die Fahrgastzelle des X Gran Equator Concept verbindet eine analoge Architektur mit digitalen Technologien und wirkt sowohl funktional als auch stimmungsvoll. Das Herzstück besteht aus einem vierteiligen kreisrunden Digital-Kombiinstrument, welches an ein Modus-Wahlrad einer klassischen Kamera erinnert. Das Design wird von kontrastreichen Farben und Formen geprägt. Die geradlinige und minimalistische Architektur der Armaturentafel soll die Aufmerksamkeit des Fahrers auf die vor ihm liegende Strecke lenken. Drehbare Vordersitze und modulare Stauraumlösungen sollen die Praktikabilität erhöhen.

Genesis X Gran Equator Concept Cockpit
Genesis

Das X Gran Equator Concept steht für die weitere Expansion von Genesis in Richtung Lifestyle-orientierter Fahrzeuge. Zwar ist eine Serienproduktion des Konzeptfahrzeugs nicht bestätigt, doch die Designsprache und die innovativen Merkmale wie der integrierte Dachgepäckträger und die geteilte Heckklappe sollen einen Hinweis geben auf das zukünftige Designpotenzial der Marke.

Quelle: Genesis – Pressemitteilung vom 16.04.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Strategiewechsel bei Mercedes: Ein Konzern ringt um Richtung

Strategiewechsel bei Mercedes: Ein Konzern ringt um Richtung

Sebastian Henßler  —  

Mercedes sortiert seine Strategie neu, weil schwache E-Autozahlen, Marktveränderungen und Unsicherheiten den Kurs des Konzerns spürbar unter Druck setzen.

Cover Image for Tesla Supercharger: Google Maps zeigt künftig Live Daten

Tesla Supercharger: Google Maps zeigt künftig Live Daten

Sebastian Henßler  —  

Google Maps zeigt erstmals Live Daten zu freien Supercharger Plätzen und macht dadurch sichtbar, wie sich Teslas geöffnetes Ladenetz zunehmend verändert.

Cover Image for BMW erhält 273 Millionen Euro für Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben

BMW erhält 273 Millionen Euro für Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben

Michael Neißendorfer  —  

BMW will 2028 den Wasserstoff-Antrieb in die Serie bringen. Und erhält dafür von Bund und Bayern fast 300 Millionen Euro.

Cover Image for Deutschland macht den Weg frei für V2G – aber nicht für alle

Deutschland macht den Weg frei für V2G – aber nicht für alle

Michael Neißendorfer  —  

Dass die Doppelbelastung bei den Abgaben entfällt, ist eine zentrale Voraussetzung, damit V2G wirtschaftlich wird. Sie gilt allerdings nicht für alle.

Cover Image for Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Stefan Grundhoff  —  

Der elektrische Skoda Elroq wird das Deutsche Auto des Jahres 2026 und reiht sich in eine Serie von E-Auto Siegern ein, die den Award seit Jahren dominieren.

Cover Image for Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Sebastian Henßler  —  

Polestar meldet steigende Umsaetze, tiefere Verluste und plant einen Reverse Aktiensplit, um den Nasdaq Verbleib trotz anhaltender Kursrisiken zu sichern.