GAC Aion LX: E-SUV mit 503 km Reichweite und 135 kW-Allradsystem ab 32.000 Euro

Cover Image for GAC Aion LX: E-SUV mit 503 km Reichweite und 135 kW-Allradsystem ab 32.000 Euro
Copyright ©

GAC Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im November 2018 hat GAC Motors den Aion S als Tesla-Konkurrent angekündigt. Das E-Auto soll bereits in 2019 in China auf den Markt kommen. Mittlerweile wurde bekannt, dass GAC künftig all seine E-Autos unter der Marke “AION” an den Start bringen wird. Mit dem GAC Aion LX folgt nun ein Elektro-SUV  für den chinesischen Markt. Insgesamt sind derzeit bis zu 12 AION-Modelle im Gespräch.

Der GAC Aion LX kommt als Elektro-SUV daher, welche auf CATL-Zellen in seinem 93 kWh großen Energiespeicher setzt. Diese sollen dem E-SUV zu einer NEFZ-Reichweite von 650 Kilometer verhelfen. Angetrieben wird der E-SUV durch einen Allradantrieb mit einer Systemleistung von 300 kW. Der Sprint von 0 auf 100 km/h wird durch diesen in 3,9 Sekunden möglich. Auf die Straße kommt der Aion LX in ab 32.000 Euro bis um die 38.000 Euro.

„The Aion LX is the exciting next step in our journey to become a leading electric carmaker and is the result of our pioneering spirit. The Aion LX combines luxury design and the latest autonomous driving technology to deliver a top-notch driving experience.“ – Gu Huinan, General Manager of GAC NE

GAC unterscheidet hierbei zwischen den nachfolgenden Varianten: LX60 mit einer Batteriekapazität von 70 kWh, einer Leistung von 135 kW und 503 km NEFZ-Reichweite, dem LX70 mit nicht genannter Batteriekapazität, 135 kW und 520 km Reichweite, dem LX80 mit 93 kWh, 150 kW und 600 km Reichweite sowie dem allradbetriebene LX80D mit 93 kWh-Akku, 650 km Reichweite nach NEFZ sowie 300 kW-Leistung.

Der Aion LX wird als mittelgroßer SUV positioniert und misst 4.786 mm Länge, 1.935 mm Breite und 1.685 mm Höhe mit einem Radstand von 2.920 mm, der sich vergleichsweise nahe am NIO ES6 befindet. Weitere wichtige Konkurrenten sind der BYD Tang EV600 und dem Roewe MARVEL X.

Die kraftvolle und dynamische Essenz der Aion LX’s wird durch seine Design-Charakterlinien unterstrichen, die von den vorderen Radkästen zu den Rückleuchten und dem sogenannten „schwebenden“ Dach führen. Das Heck sieht schlanker und stämmiger aus als das der Vorderseite. Das Rücklicht, das sich über die Heckklappe erstreckt, betont die Breite des SUVs. Überzeugt optisch durchaus.

Quelle: Electrive.net – China: GAC bringt Elektro-SUV namens Aion LX heraus

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.