E-Auto-Start-up Faraday Future gibt Änderungen in der Geschäftsführung bekannt

Cover Image for E-Auto-Start-up Faraday Future gibt Änderungen in der Geschäftsführung bekannt
Copyright ©

Faraday Future

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das Elektroauto-Start-up Faraday Future (FF) nimmt einige personelle Änderungen vor, um das Wachstum zu beschleunigen und die Kapitalbeschaffung voranzutreiben. Mehrere Initiativen sollen die kürzlich angekündigte Strategie für die Kapitalfinanzierung, den Börsengang und die Umsetzung der Pläne für 91 FF und 81 FF voranbringen. Bei seiner Ernennung zum neuen Global CEO von FF erklärte Dr. Carsten Breitfeld, dass personelle Veränderungen Teil einer ganzen Reihe von wichtigen Anpassungen seien, um das Managementteam zu stärken, den Auslieferplan zu beschleunigen und Forschungs- und Entwicklungs- sowie Betriebskosten zu senken.

Bob Kruse wird einer Mitteilung zufolge in diesem Monat als Senior Vice President Product Execution zu FF wechseln. Kruse, ein Veteran der Automobilindustrie mit über 30 Jahren Erfahrung bei GM und anderen Beratungs- und Start-up-Unternehmen, war zuletzt CTO bei Karma und Qoros und leitete die gesamte Produktentwicklung für fortschrittliche Technologien. Bei FF wird er für die Leitung des gesamten Produktentwicklungs-, Konstruktions- und Fertigungsteams verantwortlich sein.

Darüber hinaus wird Benedikt Hartmann im Januar 2020 als Senior Vice President der Global Supply Chain-Organisation zu FF stoßen. Er verfügt ebenfalls über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Autobranche. Bei BMW leitete er diverse Einkaufs- und Lieferanteninitiativen, darunter die erfolgreichen Markteinführungen von BMW 5er, X3, 3er und X2. Darüber hinaus verfügt Hartmann über einen starken beruflichen Hintergrund in China, wo er drei Jahre lang für die gesamte globale Lieferkette von BMW-Brilliance verantwortlich war.

„FF stellt proaktiv neue Führungskräfte ein, um das Unternehmen zu stärken und die nächste Stufe der Finanzierungsaktivitäten zu beschleunigen. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir neben Kruse und Hartmann, die zu FF stoßen, auch die Suche nach einem CFO aufgenommen und eine Reihe potenzieller Kandidaten identifiziert haben. Diese Person wird ein wesentlicher Bestandteil unseres Strebens nach einem Börsengang im Jahr 2021 sein. Darüber hinaus habe ich zusätzliche Änderungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass alle Kernabteilungen von FF auch in Zukunft eine erfahrene und kompetente Führung behalten.“ – Dr. Carsten Breitfeld, CEO Faraday Future

Nach dem neuen Plan soll der SUV FF 91 ungefähr neun Monate nach Abschluss der erfolgreichen Eigenkapitalfinanzierung ausgeliefert werden. Der neu angekündigte FF 81 und die Entwicklungsvorbereitung für zukünftige Modelle und Kerntechnologien der nächsten Generation sollen so bald wie möglich abgeschlossen sein. FF will innerhalb von 12 bis 15 Monaten nach Abschluss der Eigenkapitalfinanzierung einen Börsengang anstreben.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung vom 14.11.2019

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.

Cover Image for Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal 9 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum verkauft. Noch dicker ist das Minus bei E-Autos.

Cover Image for Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Michael Neißendorfer  —  

DS Automobiles ist auch im ersten Halbjahr 2025 entgegen dem Markttrend weiter gewachsen – allerdings auf niedrigem Niveau.

Cover Image for E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

Sebastian Henßler  —  

Porsche testet in Patagonien E-Fuels aus Wind, Wasser und CO₂. Doch statt Millionen Litern fließen nur geringe Mengen – das Projekt steckt fest.