Elektro-SUV Jeep Avenger kann ab 39.900 Euro bestellt werden

Cover Image for Elektro-SUV Jeep Avenger kann ab 39.900 Euro bestellt werden
Copyright ©

Jeep

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Von sofort an kann in den Jeep-Showrooms der neue Avenger bestellt werden, der erste vollelektrische SUV der US-amerikanischen Automarke. Nach seiner Weltpremiere kürzlich auf dem Pariser Autosalon 2022 hat der neue Jeep eine erfolgreiche Reservierungs-Phase hinter sich: Europaweit rund 10.000 Interessierte – davon allein 3000 in Deutschland – haben online angefragt, um die ersten zu sein, die die exklusive 1st Edition bestellen und fahren können.

In Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Belgien ist der Avenger auch über den Online-Verkauf erhältlich – eine neue, einfache und intuitive digitale Kaufmethode. Der Nutzer kann das Fahrzeug dort individuell gestalten, die Bestellung abschließen und schnell zur Kaufseite gelangen. Der Prozess beginnt mit dem Konfigurator, in dem das Fahrzeug momentan ausschließlich in der exklusiven, voll ausgestatteten Jeep Avenger 1st Edition erhältlich ist, wahlweise in Volcano Schwarz und den Farbkombinationen Sun mit Dach in Volcano Schwarz oder Granite mit Dach in Volcano Schwarz. Der Avenger kann auch traditionell beim Jeep-Händler bestellt werden.

Der Preis für den Avenger 1st Edition beträgt 39.900 Euro. Bei von sofort an reservierten Fahrzeugen gilt bei Kaufabschluss bis zum 31.12.2022 eine monatliche Leasingrate von 349 Euro. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Die ersten Auslieferungen sind für das zweite Quartal 2023 geplant.

Der 115 kW (156 PS) starke Elektromotor an der Vorderachse (eine Allrad-Variante soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen) zieht seine Energie aus einer 54 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie, die eine Reichweite von gut 400 Kilometern ermöglicht. Per 100 kW Schnellladung ist ein leerer Akku innerhalb von weniger als 30 Minuten zu 80 Prozent gefüllt. Mehr zum Fahrzeug erfahren Interessenten in unserem aktuellen Fahrbericht. Der Avenger markiert die Einführung eines Portfolios neuer batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) für die Marke in Europa und stehe für das starke Engagement von Jeep für eine Zukunft der nachhaltigen Mobilität, im Einklang mit der Vision „Null Emissionen, 100% Freiheit“.

Quelle: Jeep – Pressemitteilung vom 09.12.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Sebastian Henßler  —  

Bei Preisen wird auf Marktlogik und AFIR verwiesen. Roaming bleibt ein Problem, doch neue Meldepflichten sollen Transparenz schaffen und Ad-hoc-Laden stärken.

Cover Image for E-Transporter Kia PV5 ist „International Van of the Year“

E-Transporter Kia PV5 ist „International Van of the Year“

Michael Neißendorfer  —  

Der seit 1992 vergebene Award gilt als die weltweit renommierteste Auszeichnung im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge, den nun erstmals Kia gewinnt.

Cover Image for 308 verschiedene Preise: ACE kritisiert Ladepreis-Chaos

308 verschiedene Preise: ACE kritisiert Ladepreis-Chaos

Daniel Krenzer  —  

Das Laden von E-Autos ist zu teuer, sagt der Auto Club – und macht dies an einer fragwürdigen Testfahrt durch Deutschland und tendenziösen Berechnungen fest.

Cover Image for Wie kann das E-Auto-Laden im Mehrparteienhaus besser gelingen?

Wie kann das E-Auto-Laden im Mehrparteienhaus besser gelingen?

Michael Neißendorfer  —  

Wie Wohnungswirtschaft und Bewohnende zum Ausbau der Ladeinfrastruktur stehen, untersucht eine aktuelle Studie unter Leitung des Fraunhofer ISI.

Cover Image for Neue Wasserstoff-Allianz will Tankstellen-Ausbau vorantreiben

Neue Wasserstoff-Allianz will Tankstellen-Ausbau vorantreiben

Michael Neißendorfer  —  

Sechs führende europäische Betreiber von Wasserstofftankstellen haben sich zur H2 Infrastructure Alliance zusammengeschlossen, um den Ausbau der Wasserstoffmobilität zu beschleunigen, nachdem zuletzt viele Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland abgebaut wurden und von einst 100 aktuell nur noch etwa 80 übrig geblieben sind. Die Allianz betont auch die entscheidende Bedeutung der Verfügbarkeit von Fahrzeugmodellen. Ziel der Lobbyvereinigung es, […]

Cover Image for Renault bringt Elektro-Lkw für die Langstrecke

Renault bringt Elektro-Lkw für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Renault Trucks erweitert seine E-Tech T Serie an Elektro-Lkw: neu sind der E-Tech T 585 und der E-Tech T 780, der mit einer Ladung bis zu 600 km weit kommt.