E-Transporter Nissan e-NV200 XL Voltia mit noch mehr Stauraum

Cover Image for E-Transporter Nissan e-NV200 XL Voltia mit noch mehr Stauraum
Copyright ©

Voltia

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem Nissan e-NV200 XL Voltia bringt einer der führenden europäischen Anbieter von elektrischen Fahrzeugen ein E-Transporter mit noch mehr Ladekapazität auf die Straße. 10m³ Laderaum seien bei dem in der Slowakei vorhandenen Elektro-Transporter vorhanden; in Großbritannien und Frankreich soll die Fertigung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Im Einsatz selbst ist der E-Transporter bereits, bei der DPD Slowakei, welche das neue Modell in einem Pilot-Projekt einsetzt.

Bisher brachte es der Elektro-Transporter auf 8m³ Laderaum, mittlerweile habe man diese auf 10m³ erhöhen können. Möglich wird dies, dass man in der Höhe 28 cm mehr Platz nutzen kann. So bringt es der Stromer auf 2,2 statt 1,9 Meter Laderaumhöhe bei gleichbleibender Fahrzeugbreite und Nutzlast. Die höhere Frachtkapazität wird unter anderem durch den 1,35 m tiefen Frachtraum über der Fahrerkabine erreicht. Die Reichweite im urbanen Verkehr ist dem Standard-Modell ähnlich: auch mit dem deutlich größeren Laderaum liegt sie bei über 200 km.

Für Voltia-Kunden sei die Weiterentwicklung ein Zugewinn, da bedingt durch die Covid-19-Pandemie ein Anstieg im Liefer-Volumen der eigenen Kunden bemerkt wurde. Juraj Ulehla, Voltia’s Co-Gründer und CEO, äußert sich hierzu wie folgt: „Unsere Kunden werden den um 2 m3 größeren Laderaum zu schätzen wissen. Damit leisten auch wir einen kleinen Beitrag, um die Auswirkungen der Pandemie etwas erträglicher zu machen.“

Aus Kostensicht sei es so, dass Voltia das Modell auch in Bezug auf Verhältnis von Kaufpreis und Gesamtbetriebskosten (TCO) zum Kubikmeter weiter verbessert. Hierdurch untermauert das Unternehmen seine starke Position in diesem Segment in Europa, so Ulehla weiter. Der Preis pro m3 konnte um 20 Prozent gesenkt werden. Peter Pavuk, CEO von DPD Slowakei, ergänzt: „Wir freuen uns darüber, als erstes Unternehmen das größere Voltia-Modell testen zu dürfen. Während des dreiwöchigen Pilot-Projektes sind wir mehr als 1.000 km mit der 10m³ Version gefahren und haben dabei mehr als 2.000 Pakete ausgeliefert. Dieses Modell eignet sich vor allem für City-Logistik. Im Vergleich zu den 6m³ und 8m³ Versionen ist dieses Fahrzeug aufgrund von Liefervolumen, Reichweite und größeren Emissions-Einsparungen pro Paket optimal für uns.“

Quelle: Voltia – Pressemitteilung vom 15. März 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.